piwik no script img

Atommüll-Endlager in DeutschlandAuf der Suche

Bis 2031 soll ein Standort für ein Atommüllendlager gefunden sein. Derzeit reisen zwei Bundesbehörden durch das Land und werben für das Verfahren.

Immer noch im „Endlagersuchetopf“ enthalten: der Salzstock in Gorleben Foto: dpa

Hannover taz | Gelbe Kreuze auf einer knallgrünen Wiese. Ein Bild, das man aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg zur Genüge kennt, jener Region im Osten Niedersachsens, die zum Symbol für den atomaren Widerstand in Deutschland geworden ist. Und jetzt stehen die gelben Kreuze auf einer knallgrünen Wiese mitten in Hannover, im Innenhof des Historischen Museums. Sie gehören zu einer Ausstellung, die die Historie von der Idee eines atomaren Endlagers über das Erkundungsbergwerk in dem kleinen Dorf Gorleben bis hin zum Atomausstieg nachzeichnet. Der passende Ort, um über die Pläne für ein Endlager zu reden.

Denn ein solcher Ort muss gefunden werden. So schreibt es das sogenannte Standortauswahlgesetz vor. Noch ist die Landkarte, auf der das Endlager irgendwann eingezeichnet sein wird, weiß. Ziel sei der „bestmögliche Standort“, wie Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE), es ausdrückt. Er war am Montag nach Hannover ins Museum gekommen, um zwischen Zeittafeln und Ausstellungsstücken wie Alukochtop, Schlafsack und Wandergitarre die Bürger*innen zu informieren.

Das BfE, eine im Zuge des Atomausstiegs 2014 gegründete Behörde, ist für die Endlagersuche zuständig und will dabei die Öffentlichkeit miteinbeziehen. Und zwar „fair und auf Augenhöhe“, wie König erklärte. Deswegen war er vorher schon in Kiel, Schwerin und Potsdam. Später geht es nach München, Magdeburg und Stuttgart. Jetzt aber erst einmal Hannover, knapp 160 Kilometer entfernt von Gorleben.

Dort, im Wendland, wo zwischen 1979 und 2011 immer wieder erbitterte Kämpfe zwischen Atomlobby und Atomkraftgegner*innen tobten, dürfte König wenig willkommen sein. Die Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg (BI) kritisiert die Endlagersuche und bezeichnet das BfE als „politisch agierende Behörde und nicht als Regulierungsbehörde, die allein dem Gesetz verpflichtet ist“. Damit meint die BI, dass der Salzstock Gorleben, der bis vor Kurzem als Endlager erkundet wurde, weiterhin im „Endlagersuchetopf“ enthalten sei. Der Salzstock sei aber völlig ungeeignet, Atommüll sicher zu lagern, erklärt die BI.

Die weiße Landkarte soll im Spätsommer 2020 eingefärbt sein

Stefan Staudt, Geschäftsführer Bundesgesellschaft für Endlagerung

Infolge der Endlagersuche wurde die Erkundung im Salzstock Gorleben eingestellt und der Betrieb heruntergefahren. Derzeit werden bundesweit verschiedene Orte unter- und überirdisch erforscht, darunter Flächen mit Salz, Tongestein und kristallinem Gestein, also Granit. Dafür werden Geodaten abgefragt, es wird gebohrt und gemessen. In Niedersachsen sind sowohl Salz als auch Tongesteine zu finden, Granit gibt es vor allem in Süddeutschland und in Sachsen.

„Die weiße Landkarte soll im Spätsommer 2020 eingefärbt sein“, sagte Stefan Studt, Geschäftsführer der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE). Bis 2031 soll ein Standort genannt sein, 2050 könnte es dort „erste Einlagerungen“ geben. Völlig unklar sei noch, wie groß die Flächen dafür sein könnten.

König und Studt betonten immer wieder, dass die Suche „ergebnisoffen“ sei. Ausgeschlossen seien Gebiete, in denen intensiver Bergbau betrieben werde oder Regionen mit Erdbebengefahr. Die einzige Festlegung, die König und Studt am Montagabend treffen wollten, lautet: Der Atommüll soll in einer „tiefen geologischen Schicht“ gelagert werden. Eine oberflächennahe Lagerung, um später möglicherweise leichter an den Atommüll heranzukommen, sei ausgeschlossen.

Im Mai war der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies, SPD, nach Finnland gereist, auf die dünn besiedelte Insel Olkiluoto vor der Westküste des Landes. Dort entsteht gerade das erste weltweit genehmigte Endlager für hochradioaktiven Atommüll. Die Reise, die Finnen und ihre Art, das Atommüllproblem zu klären, haben Lies offensichtlich beeindruckt. Nach seiner Rückkehr sagte er: „Den Finnen ist es gelungen, einen Endlagerstandort im gesellschaftlichen Konsens zu finden und in Rekordzeit eine sichere Einlagerung zu gewährleisten.“

Ein Bundesland dürfte diese Worte besonders ungern gehört haben: Bayern. Das Land wehrt sich vehement gegen ein Endlager und hat das sogar im Koalitionsvertrag festgehalten: „Wir sind überzeugt, dass Bayern kein geeigneter Standort für ein Atomendlager ist.“ Meinen BfE und BGE ihre Ankündigungen ernst, sollte Bayern mit allem rechnen. Denn das finnische Endlager, das Niedersachsens Umweltminister Lies so lobt, wird in Granit gebaut. Und der ist in Bayern reichlich vorhanden.

Die Infoveranstaltung von BfE und BGE am Montagabend war gut besucht, die Suche nach einem Endlager trifft die Menschen ins Mark. Manche blieben vor den Vitrinen stehen und versuchten sich auszumalen, wie ihre Enkel und Urenkel wohl leben werden.

Die BI indes, die gemeinsam mit dem Museum die Ausstellung konzipiert und die Exponate zur Verfügung gestellt hat, ist sauer. Sie darf keinen Infoabend abhalten. Begründung: Eine politische Diskussion ist unerwünscht. „Das BfE vor unserer Kulisse“, sagt BI-Sprecher Wolfgang Ehmke, „das tut schon weh.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Es gibt keine sichere Endlagerung dieser Art von Abfall. Die Politik vernebelt die Sinne der Bürger mit falschen Fachbegriffen.

    Magmatische Gesteine eignen sich überhaupt nicht für diese Lagerung, weil die zirkulierenden Wässer über Mikroklüfte in große Tiefen gelangen. Früher nahm man an, dass es sich um juvenile Wässer magmatischen Ursprungs handelte, was falsch ist. Metamorphe Gesteine mögen durch die Art der Metamorphose da geeigneter erscheinen, aber auch in diesen Gesteinskörpern ist noch keine tektonische Beruhigung eingetreten. Wir diskutieren schließlich über eine Lagerung von mehreren zehntausend Jahren.

    Einlagerung in Tonen, nicht zu verwechseln mit Sedimentgesteinen wie Tonschiefer, Alaunschiefer, Grauwacken, mag ja wegen der Hydratisierung der Tonminerale charmant erscheinen, aber radioaktive Partikel, so sie frei werden, können sich hervorragend auf den Tonmineralen absetzen und Ionenaustauscheffekte hervorrufen.

    Ferner ist die Thixotropie der Tonminerale zu beachten, sodass großräumige Bereiche beginnen können zu fließen und somit die Abfälle unkontrolliert bewegt werden.

    Die einzige Möglichkeit der Aufbewahrung besteht in einer ständig zu kontrollierenden kleinräumigen Deponie, die es gestattet im Schadensfall die Abfälle wieder umzulagern. Diese Kosten werden bei weitem die Gewinne auffressen, die jemals durch die Nutzung der Kernenergie erzielt wurden.

  • Seit dreißig Jahren wird gesucht. Das ich nicht lache. Es soll nichts gefunden werden. Und wenn doch, dann auf alle Fälle gefälligst gerade dort genau nicht.