Vorwurf extralegaler Hinrichtungen: 14 philippinische Bauern erschossen
Polizei spricht von maoistischen Rebellen und illegalem Waffenbesitz, lokale Organisationen und Bischof widersprechen.
In Canloan starben philippinischen Medienberichten zufolge acht, in Manjuyod vier und in Santa Catalina zwei Personen. Namen nannte die Polizei nicht. Die Erschossenen würden verdächtigt, Mitglieder der maoistischen Guerilla Neue Volksarmee (NPA) gewesen zu sein. Ein Polizist sei verletzt und 15 Personen seien festgenommen worden.
Die philippinische Menschenrechtskommission, deren Mittel seit Amtsantritt des populistischen Präsidenten Rodrigo Duterte 2016 drastisch zusammengestrichen wurden, will die Fälle jetzt untersuchen. Sie gleichen dem umstrittenen Vorgehen gegen angebliche Drogenhändler, die unter Duterte bereits zu Tausenden bei Razzien erschossen wurden, weil sie sich angeblich gewehrt hätten.
Auch widersprechen lokale Organisationen der Polizei. Sie zeichnen das Bild von extralegalen Hinrichtungen. Demnach drangen Polizisten und Soldaten ohne Uniform nachts in das Privathaus des Bauernführers Edgardo Avelino (59) ein und erschossen ihn, seinen Bruder und sechs weitere Personen. Auch der lokale katholische Bischof Gerardo Alminaza forderte eine Untersuchung. Einer der Erschossenen sei ein anerkannter Laienpriester gewesen, andere Mitglieder einer Kirchengruppe.
Hochburg der Großgrundbesitzer
Die Insel Negros ist traditionelles Anbaugebiet für Zuckerrohr und eine Hochburg des Großgrundbesitzes. Es wird schon länger befürchtet, dass der von Duterte gegen angebliche Drogendealer entfesselte „Krieg“ sowohl für persönliche Fehden wie für politische Zwecke instrumentalisiert werden könnte. In den Philippinen finden am 13. Mai Parlamentswahlen statt.
Es ist in den Philippinen ein seit Jahren übliches Vorgehen, politische Gegner aus dem linken Lager als Angehörige der maostischen Guerilla zu diffamieren und damit auch für vogelfrei zu erklären. Während diese sich dagegen kaum wehren können, werden die Vollstrecker politischer Morde in der Regel nie belangt, erst recht, wenn sie den Sicherheitskräften angehören und auch noch die lokale grundbesitzende Elite hinter sich wissen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um Termin für Bundestagswahl
Vor März wird das nichts
Bewertung aus dem Bundesinnenministerium
Auch Hamas-Dreiecke nun verboten
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will
Einigung zwischen Union und SPD
Vorgezogene Neuwahlen am 23. Februar
Wirbel um Berichterstattung in Amsterdam
Medien zeigen falsches Hetz-Video