piwik no script img

heute in hamburg„Auch ein Vater profitiert von einem Fahrstuhl“

privat

Ulrike Petersen, 61, arbeitet seit 2005 für Stattbau Hamburg in der Koordinationsstelle für Wohn-Pflege-Gemeinschaften.

Interview Ann-Kathrin Just

taz: Frau Petersen, wieso ist das sozial eingebundene Wohnen im Alter für alle gut?

Ulrike Petersen: Diese Wohnform bedeutet, dass die Menschen in ihrer eigenen Wohnung leben und auch ihre Privatsphäre haben. Gleichzeitig wird aber durch eine Hausgemeinschaft der soziale Kontakt gefördert. In diesen Komplexen gibt es dann nämlich auch immer einen Gemeinschaftsbereich, in denen sich die Menschen treffen und austauschen können.

Sie setzen sich von Stattbau Hamburg dafür ein, dass solche Komplexe entstehen?

Ja, wir beraten bei der Planung und Umsetzung von solchen Wohnprojekten sowie in Stadtentwicklungsprozessen. Beispielsweise fördern wir nachbarschaftliches Miteinander. Ich gebe heute bei meinem Vortrag auf dem Aktionstag zum Älterwerden einen Überblick über die möglichen innovativen Wohnformen. Denn gerade bei Neubauten ist ja nicht nur für alte Menschen Barrierefreiheit im Gebäude von Vorteil. Auch ein Familienvater profitiert von einem Fahrstuhl im Wohngebäude.

Was genau sind denn innovative Wohnformen?

Es geht immer um die Entwicklung generationengerechter Wohnungen. Älteren Menschen wird durch innovatives Wohnen ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Selbstverantwortung gewährt. Denn meist ist es ja so, dass Menschen am liebsten zu Hause wohnen bleiben wollen.

Aber?

Aktionstag „Das Älterwerden meistern“: 10 bis 17 Uhr, Verbraucherzentrale, Kirchenallee 22

Es ist durch die unterschiedlichsten Umstände nicht immer gegeben, dass ein Mensch bis ins hohe Alter laufen kann. Wenn nun ein Mensch plötzlich im Rollstuhl sitzt und im vierten Stock wohnt, kann zwar die Wohnung barrierefrei gemacht werden, allerdings ist es in alten Häusern oft nicht möglich, das Treppenhaus barrierefrei zu machen. Oft ist ein Umzug nicht zu vermeiden. In den Wohnanlagen, die neu gebaut werden, ist es wichtig, dass die Barrierefreiheit gewährleistet wird. So wird ein Wohnortwechsel dauerhaft vermieden.

Sie sprechen von einem hohen Maß an Selbstständigkeit. Was heißt das?

Der Alltag soll den Menschen so leicht wie möglich gemacht werden. Denn auch im Alter haben die Menschen ja noch Interessen und Bedürfnisse. Pflegekräfte sollten sich beispielsweise nach dem Tagesablauf der zu Pflegenden richten. Damit nicht der Dienstleister entscheidet, wann es Frühstück gibt oder Mensch ins Bett muss.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen