• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 112

  • RSS
    • 24. 8. 2019
    • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
    • PDF

    Daddeln hält beweglich

    Eine spezielle Spielekonsole soll die Fitness älterer Menschen erhalten helfen. Ein Modellversuch in Berlin und Hamburg stimmt die Verantwortlichen zuversichtlich  

    • PDF

    ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 24. 8. 2019
    • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
    • PDF

    „Paul“ soll es richten

    Das Hamburger Projekt „Netzwerk Gesund Aktiv“ stattet Senior*innen mit Tablets aus. Die Geräte sollen ihnen durch den Alltag helfen – und ihnen so ein längeres selbstständiges Leben ermöglichen. Die Techniker-Krankenkasse und die Pflegeeinrichtung Albertinenhaus koordinieren das Projekt, Geld kommt aber auch vom Bund. Der demografische Wandel und der Mangel an Pflegekräften sorgen für anhaltenden Bedarf an solchen Angeboten  Inga Kemper

    • PDF

    ca. 153 Zeilen / 4565 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 18. 1. 2019
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Auch ein Vater profitiert von einem Fahrstuhl“

    • PDF

    ca. 75 Zeilen / 2231 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 9. 1. 2019
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    Kurze Wege in alternder Stadt

    Weil es in Hamburg immer mehr ältere Menschen gibt, muss die Stadt umgestaltet werden  Marco Carini

    • PDF

    ca. 56 Zeilen / 1672 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 14. 7. 2018
    • panter portrait, S. 39
    • PDF

    Die Begegnung istdas Entscheidende

    Wie kann man alten Menschen mit wenig Geld kulturelle Teilhabe ermöglichen und zugleich den Dialog zwischen den Generationen stärken? Die KULTURISTENHOCH2 schicken dafür einfach jung und alt gemeinsam ins Theater  Mareike Barmeyer, Anja Weber

    • PDF

    ca. 282 Zeilen / 8445 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 10. 7. 2018
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    HVV: für Senioren lieb und teuer

    Angesichts stark gestiegener Preise wirft Linke dem Verkehrsverbund vor, bei Seniorenkarte abzukassieren  Gernot Knödler

    • PDF

    ca. 57 Zeilen / 1694 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 12. 5. 2018
    • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
    • PDF

    Helfen ist die ganze Miete

    Anna und Frau Siemßen trennen 57 Jahre und doch wohnen die beiden Frauen zusammen. Die Idee „Wohnen für Hilfe“ hat die beiden Frauen, zusammengeführt. Das Projekt, das die Vereinsamung von alten Menschen verhindern möchte, hat nur ein Problem  Cara Westerkamp

    • PDF

    ca. 268 Zeilen / 8027 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Schwerpunkt

    • 13. 8. 2017
    • Nord
    • Hamburg

    Ende für Beschäftigungs-Maßnahme

    Senioren-Begleitung fällt weg

    Dass Arbeitslose bedürftigen Rentnern im Alltag helfen, ist nicht mehr erlaubt, seit die Pflegeversicherung dafür eine Pauschale zahlt. Allein: Die reicht nicht  Kaija Kutter

      ca. 130 Zeilen / 3885 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      Typ: Bericht

      • 23. 12. 2016
      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
      • PDF

      Mobilität erschwert

      Nahverkehr Senioren der Gewerkschaft Ver.di kritisieren Preiserhöhung bei Bussen und BahnenKai von Appen

      • PDF

      ca. 40 Zeilen / 1174 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 20. 10. 2016
      • Gesellschaft

      Armutsflüchtlinge in Südosteuropa

      Bulgarien, ihr Paradies

      Mit 771 Euro Rente lebt es sich nicht gut in Hamburg, dachte Gerlinde Weißach. Sie packte die Koffer und zog ans Schwarze Meer.  Christian Jakob

        ca. 325 Zeilen / 9737 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 16. 8. 2016
        • Nord
        • Kultur

        Gegen den Jugendwahn

        Die Ästhetik des Alters

        Die Choreografin Gabriele Gierz trainiert in Hamburg eine der seltenen Senioren-Tanzkompanien. Die bietet anspruchsvollen Ausdruckstanz.  Carola Ebeling

          ca. 263 Zeilen / 7869 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 18. 3. 2016
          • taz.hamburg, S. 28 Hamburg 33 ePaper
          • PDF

          "Kliniken müssen aufstocken"

          Multimorbide Altersmedizinische Zentren sollen Ältere unterstützen. Kritik gibt es an der FinanzierungAnna Gröhn

          • PDF

          ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 24. 2. 2016
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
          • PDF

          Altersarmut verdoppelt

          Bericht Die Armutsquote unter Rentnern ist laut Paritätischem Wohlfahrtsverband alarmierendKai von Appen

          • PDF

          ca. 41 Zeilen / 1219 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 23. 2. 2016
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          „Der Browser ist ein Motor“

          Digitalisierung „Wir versilbern das Internet“ zeigt Menschen 65+ die Welt der Tablets, Apps und CoLeonie Habisch

          • PDF

          ca. 77 Zeilen / 2303 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 18. 1. 2016
          • Nord
          • Kultur

          Älter werden leichter gemacht

          Wenn Vergessen Alltag wird

          Bei einer Demenzerkrankung fühlt manch Angehöriger sich überfordert. In einem Hamburger Seniorenzentrum beraten Experten über den Umgang mit der Krankheit.  Nils Reucker

            ca. 222 Zeilen / 6649 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 19. 12. 2015
            • nord.thema, S. 51 Hamburg,Bremen 65 ePaper
            • PDF

            Senioren daddeln gegen das Vergessen

            Therapie Das Hamburger Unternehmen „Retrobrain“ entwickelt Videospiele für Demenz-Patienten. Beim virtuellen Kegeln sollen Senioren Koordination und Feinmotorik verbessernBirk Grüling

            • PDF

            ca. 118 Zeilen / 3521 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 19. 9. 2015
            • nord.thema, S. 50 Hamburg,Bremen 64 ePaper
            • PDF

            Der Miethai

            Auch für Seniorenwohnungen gilt der Mietenspiegel

            • PDF

            ca. 81 Zeilen / 2422 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 30. 7. 2015
            • Nord, S. 21 Hamburg,Bremen 25 ePaper
            • PDF

            Wenn die Sprache unwichtig wird

            BEGEGNUNG Ein Hamburger Projekt bringt Flüchtlingskinder mit Demenzpatienten zusammen. Immerhin, sagen die Macher, sähen sich ja beide Vorurteilen gegenüber

            • PDF

            ca. 83 Zeilen / 2478 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 20. 12. 2014
            • GESUNDHEIT, S. 49
            • PDF

            Ein bisschen wie bei Shakespeare

            TABU Auch unsere eigentlich aufgeklärte Gesellschaft hat ein Problem mit der Lust im Alter. Gerade in der Pflege ist Sexualität ein heißes Eisen, das nur zögerlich angefasst wirdBIRK GRÜLING

            • PDF

            ca. 188 Zeilen / 5837 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 21. 11. 2014
            • Nord
            • Hamburg

            Klaus Wicher vom Sozialverband über Geldnot

            „Die Altersarmut wächst rapide“

            In Hamburg leben so viele Alte von Grundsicherung wie sonst nirgends und die Zahl steigt rapide. Für Betroffene hat das üble Auswirkungen.  

              ca. 138 Zeilen / 4113 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              Typ: Interview

            • weitere >
            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            taz Archivdatenbank

            • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

            Datenbankzugänge

            für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

            Brigitte Marquardt

            Telefon: 030 - 259 02 -204

            Mail: marquardt@taz.de

            taz.shop

            Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Debatte
                • taz.gazete
                • migration control
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Info
                • taz zahl ich
                • Genossenschaft
                • Shop
                • Anzeigen
                • Podcast
                • taz FUTURZWEI
                • Bewegung
                • taz am Wochenende
                • Nord
                • taz Salon
                • lab
                • 40 Jahre taz
                • Blogs
                • Hausblog
                • ePaper
                • Veranstaltungen
                • Kantine
                • Panter Stiftung
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • Recherchefonds Ausland
                • LE MONDE diplomatique
                • KONTEXT: Wochenzeitung
                • Neubau
                • Archiv
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Impressum
                • Leichte Sprache
                • Redaktionsstatut
                • RSS
                • Datenschutz
                • Newsletter
                • Kontakt
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln