• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2340

  • RSS
    • 15. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Wahlen in Nordhrein-Westfalen

    Ihr in NRW

    Essay 

    von Christoph Hoehtker 

    Das Land schaut auf das bevölkerungsreichste Bundesland. Indes meint unser Autor: „Wir alle stehen zusammen – und für absolut nichts“.  

    Triste Strassenszene in Gelsenkirchen-Beckhausen

      ca. 276 Zeilen / 8258 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Essay

      • 13. 5. 2022
      • Politik
      • Europa

      Der fragile Alltag in Odessa

      Am Rande des Krieges

      Die ukrainische Hafenstadt Odessa ist Zufluchtsort für zahlreiche Ukrai­ne­r:in­nen – und zugleich Ziel russischer Luftangriffe.  Tatjana Milimko

      Menschen sitzen bei Sonnenschein am Rand eines leeren Strands und niemand im Wasser, ein Schild weist auf die Minengefahr hin

        ca. 271 Zeilen / 8122 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Bericht

        • 12. 5. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Identität in NRW

        Wir sind viele. Aber wer sind wir?

        NRW hat keine Landesidentität, aber ist das Stammland der SPD. Und Dortmund die Herzkammer. Echt jetzt? Ein Versuch, NRW vor Klischees zu retten.  Stefan Reinecke

        Ein Bergmann vor einem Förderturm

          ca. 349 Zeilen / 10468 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 15. 5. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Vermeintliches Idyll im Ruhrgebiet

          „Ziehen Sie lieber hierhin“

          Wer im Westmünsterland einen malerischen Sehnsuchtsort sucht, sollte nach Raesfeld kommen. Doch die schöne Fassade hat auch dunkle Seiten.  Andreas Wyputta

          Blick auf ein altes Schloss mit hohen Turm

            ca. 257 Zeilen / 7688 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 14. 5. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen

            Was ist das für 1 Land?

            Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe: Die Briten haben NRW erfunden, ohne Blutwurst geht nichts, und Költ wird auf dem Bieräquator gebraut.  Paul Wrusch

            Ein mann in Karnevalsuniform und ein Pferd

              ca. 135 Zeilen / 4024 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 5. 5. 2022
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Jugend in Krisenzeiten

              Geld als Motivation

              Kommentar 

              von Ruth Lang Fuentes 

              Eine neue Trendstudie zeigt, dass sich junge Menschen von ihrer Arbeit heute eher Geld als Spaß versprechen. Vorige Generationen sahen das anders.  

              Eine Menschenmenge verlässt eine von Müll bedeckte Straße

                ca. 76 Zeilen / 2278 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Kommentar

                • 1. 5. 2022
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Der Hausbesuch

                Über Liebe redet man nicht

                Flora-Nadia Suciv lebt mit ihren drei Kindern in Essen. Sie sind Rom:nja. Jeden Tag ringen sie um Anerkennung. Und freuen sich auf Freundschaften.  Tigran Petrosyan

                Eine vierköpfige Familie im Wohnzimmer

                  ca. 257 Zeilen / 7702 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Lebensformen

                  Typ: Bericht

                  • 1. 5. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Volkswirt über Postkonsumgesellschaft

                  „Überfluss nimmt Freiheit“

                  Coronapandemie und Ukrainekrieg haben unser Einkaufsverhalten durcheinandergebracht. Ein Gespräch über zu viel Konsum und Alternativen.  

                  Man sieht, wie zwei Hände eine Kaffeemühle reparieren

                    ca. 257 Zeilen / 7689 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Interview

                    • 27. 4. 2022
                    • Kultur
                    • Buch

                    Karl-Markus Gauß über Ukrainekrieg

                    „Pazifismus im Dienst des Angreifers“

                    Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß hat häufig die Ukraine bereist. Er fordert die sozialdemokratische Linke auf, sich von alten Annahmen zu lösen.  

                    Erbitterter Widerstand: ein schweres Maschinengewehr, montiert auf einem Privatwagen in der Ukraine

                      ca. 247 Zeilen / 7402 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Interview

                      • 26. 4. 2022
                      • Kultur
                      • Buch

                      Expertin über Nerds

                      „Der Nerd war immer schillernd“

                      Der Nerd ist unsozial, technik­versessen und trägt dicke Brillen, sagt das Vorurteil. Dass in ihm auch ein Künstler steckt, zeigt Annekathrin Kohout.  

                        ca. 221 Zeilen / 6624 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Politisches Buch

                        Typ: Interview

                        • 28. 4. 2022
                        • Berlin

                        Literaturhistoriker über Stadt und Land

                        „Mehr so wie Sankt Petersburg“

                        Hans Ulrich Gumbrecht hat ein Buch über die Provinz geschrieben. Was macht deren Geist aus? Ein Gespräch darüber – und übers ästhetische Level von Berlin.  

                        Ein Porträtfoto von Hans Ulrich Gumbrecht, deutsch-amerikanischer Romanist, Literaturwissenschaftler und Literaturhistoriker, der der taz ein Interview zum Thema Stadt und Provinz gab

                          ca. 561 Zeilen / 16805 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Interview

                          • 22. 4. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Krieg in der Ukraine

                          Ach Odessa, du wunderschöne Perle

                          Die Stadt besitzt ein Opernhaus, aber keine Festung. Odessiten sprechen Russisch, aber lehnen Russland ab. Ein Blick auf die Stadt der Schlitzohren.  Bernhard Clasen

                          Ein Denkmal ist mit Sandsäcken geschützt, nur eine Kopf schaut heraus, die Häuser in der Altstadt leuchten gelb

                            ca. 509 Zeilen / 15270 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 18. 4. 2022
                            • Gesellschaft
                            • Reportage und Recherche

                            Rückkehr zum Leben in Kiew

                            Endlich wieder Staus

                            Cafés eröffnen, die Metro fährt – und Irina wartet in einem Schönheitssalon auf Kunden. Viele Menschen kehren in die ukrainische Hauptstadt zurück.  Anastasia Magasowa

                            Verkehrsstau in Kiew

                              ca. 484 Zeilen / 14497 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Longread

                              • 17. 4. 2022
                              • Berlin

                              Gentrifizierung erreicht das Umland

                              Sommerhaus und Sommerglück ade

                              Im Herbst laufen DDR-Nutzungsverträge für Datschen aus. Viele Pächter geben auf. An ihre Stelle tritt eine zahlungs­kräftige Großstadtklientel.  Edith Kresta

                              Der Rohbau eines kleinen Gartenhäuschens aus dem Jahr 1968 in einem frühen Farbfoto

                                ca. 378 Zeilen / 11339 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: stadtland

                                Typ: Bericht

                                • 18. 4. 2022
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Leben ohne Auto

                                Kommt Zeit, kommt Rad

                                Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht das – ein Leben auf dem Land ohne Auto?  Luise Strothmann

                                Eine Frau mit Lastenrad und Kind vor einem Holzstapel

                                  ca. 728 Zeilen / 21811 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Longread

                                  • 10. 4. 2022
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Der Hausbesuch

                                  Glaube und Poesie in der Platte

                                  Andreas Knapp ist Priester, trägt aber kein kirchliches Gewand. Er schreibt Gedichte statt Predigten. Und lebt in einer Männer-WG in Leipzig-Grünau.  Sara Rahnenführer

                                  Der Mönch Andreas Knapp hinter seinem Schreibtisch

                                    ca. 284 Zeilen / 8495 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Lebensformen

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 4. 2022
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Trigema-Chef Wolfgang Grupp wird 80

                                    Erst Partygänger, dann Patriarch

                                    Bisherige Krisen überstand die Bekleidungsfirma Trigema ohne staatliche Hilfen. Ein Öl- und Gas-Embargo könnte die Firma jedoch in Schieflage bringen.  Benno Stieber

                                    Wolfgang Grupp sitzt mit Mikrofon in einem bunten Ohrensessel

                                      ca. 265 Zeilen / 7944 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 3. 4. 2022
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Der Hausbesuch

                                      Der Tausendsassa aus Hannover

                                      Als Abayomi Bankole nach Hannover kommt, läuft für ihn nicht alles rund. Trotzdem ist die Stadt seine Heimat geworden – dank Willy Brandt.  Lea Schulze

                                      Ein Mann sitzt am Tisch vor einer Schrnakwand

                                        ca. 255 Zeilen / 7646 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Lebensformen

                                        Typ: Bericht

                                        • 2. 4. 2022
                                        • Kultur
                                        • Film

                                        Asghar Farhadi über „A Hero“

                                        „Nichts ist dem Zufall überlassen“

                                        Der Regisseur Asghar Farhadi redet über Social Media im Iran, Politik in Beziehungen und seine ungewöhnliche Heldenfigur in dem Film „A Hero“.  

                                        Zwei Männer,zwischen ihnen ein Junge, sitzen mit ernsten Gesichtern nebeneinander

                                          ca. 278 Zeilen / 8311 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Interview

                                          • 30. 3. 2022
                                          • Gesellschaft
                                          • Reportage und Recherche

                                          Litauen fürchtet russischen Angriff

                                          Auf dem Pulverfass

                                          Viele Litauer fürchten, dass Russland auch ihr Land bald angreifen könnte – über die Schließung der „Suwalki-Lücke“ zwischen Kaliningrad und Belarus.  Gabriele Lesser

                                          Ein rot-grüner Grenzpfosten bei Kaliningrad im Dreiländereck:

                                            ca. 580 Zeilen / 17377 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Longread

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln