• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1156

  • RSS
    • 23. 5. 2023, 11:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Recht auf freiverantwortliches Sterben

    Respekt bis zum Tod

    Gastkommentar 

    von Michael de Ridder 

    Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft setzt voraus, den Menschen auch und gerade die Vorstellung  vom eigenen Lebensende selbst zuzugestehen.  

    Ein Mann steht mit einem Regenschirm auf einem Bootsanleger

      ca. 187 Zeilen / 5601 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 22. 5. 2023, 17:09 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Das subjektive Alter

      60 ist die neue 40! So ein Quatsch!

      Kolumne Starke Gefühle 

      von Barbara Dribbusch 

      Ältere fühlen sich immer jünger. Das will eine neue Studie nun belegt haben. Unsere Autorin meint indes, das gefühlte Alter unterliege der Tagesform.  

      Senioren mit Fahrraedern bei einer Plauderei im Zentrum von Koethen - im Hintergrund ein Werbeplakat

        ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kolumne

        • 10. 5. 2023, 12:19 Uhr
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Seniorenwohnen

        Oldies und Goldies

        Im Alter wollen Menschen in Gemeinschaft leben, versorgt sein oder im Luxus schwelgen. Beim "Servicewohnen" geht das. Aber es gibt zu wenig Angebote.  Barbara Dribbusch

        Frau Fuchs sitzt in roter Jacke und buntem Halstuch auf ihrem sonnigen Balkon

          ca. 577 Zeilen / 17302 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 10. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • Seite 1, S. 1
          • PDF

          Alter! Was geht?

          Seniorengerechtes Wohnen: ein Traum. Alle wünschen sich, auch hochbetagt selbstbestimmt und gut betreut zu leben. Doch bezahlbare Angebote sind rar. Wie es geht, zeigt das Heim, in dem Christa Fuchs wohnt. Aber die Wartelisten sind lang4–5

          • PDF

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          • 10. 5. 2023, 12:21 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Zukunft der Altenpflege

          Das hausgemachte Pflegedesaster

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Eine steigende Zahl von Pflegebedürftigen, weniger Fachkräfte, niedrigere Renten und kaum Wohnraum: Deutschland droht eine dramatische Pflegekrise.  

          Ein älterer Mann in einem Seniorenheim hat Spaß mit einem Pflegeroboter

            ca. 97 Zeilen / 2891 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 4. 5. 2023, 14:11 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Expertin über Altersarmut

            „Viele trauen sich nicht zur Tafel“

            Heute startet der Kongress #ArmutAbschaffen. Besonders Frauen seien von Altersarmut betroffen, sagt Ann-Kathrin Kelle vom Verein „Groschendreher“.  Barbara Dribbusch

            Eine Verkäuferin hinter dem Tresen einer Lebensmittelausgabe

              ca. 135 Zeilen / 4028 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 2. 5. 2023, 10:35 Uhr
              • Berlin

              Hochhaus der landeseigenen Howoge

              Eingesperrt wohnen

              Seit zehn Wochen ist der Fahrstuhl in einem 12-stöckigen Wohnhaus kaputt. Dabei sind viele Menschen dort darauf angewiesen, weil sie im Rollstuhl sitzen.  Adefunmi Olanigan

              Menschen stehen vor einem Fahrstuhl

                ca. 284 Zeilen / 8502 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 17. 4. 2023, 17:26 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Studie zu altersgerechtem Wohnen

                Wohnungsnot trifft Altersarmut

                Nur wenige Se­nio­r*in­nen leben in altersgerechten Wohnungen. Mit dem Älterwerden der Babyboomer werde sich die Lage verschärfen, warnt eine Studie.  Jasmin Kalarickal

                Ein Rollator in einem Treppenflur

                  ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 11. 3. 2023, 19:05 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Anwerbung von Lehrkräften

                  Frau Mujčić soll es richten

                  Schulen auf dem Land trifft der Personal­mangel besonders hart. Das Gymnasium in Zerbst in Sachsen-Anhalt ist nun fündig geworden – per Headhunter.  Ralf Pauli

                  Die Lehrerin Maida Mujčić steht in einem Klassenraum

                    ca. 318 Zeilen / 9525 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Bericht

                    • 5. 3. 2023, 14:46 Uhr
                    • Nord

                    Projekt bringt Alt und Jung zusammen

                    „So muss ich nicht allein gehen“

                    Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich.  

                    Beate Friedrichs ist in Rente, Elisa geht zur Schule. Beide stehen vor der Tür zum Kieler Theater. Sie kennen sich nicht, aber das Projekt KulturistenHoch2 brachte sie zusammen

                      ca. 394 Zeilen / 11820 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: stadtland

                      Typ: Interview

                      • 19. 2. 2023, 14:01 Uhr
                      • Nord

                      Altenpflegerin über die letzten Dinge

                      „Man darf Demente nicht anlügen“

                      Constanze Westphal arbeitet in einem Altenheim, wo sie Ausgeliefertsein erlebt und doch auch Glück. Ihre Zukunft sieht sie darin nicht.  

                      Porträt von Constanze Westphal mit Tasse in den Händen in ihrem Haus

                        ca. 430 Zeilen / 12880 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Interview

                        • 17. 2. 2023, 18:02 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Darstellung von Frauen 47+ im Fernsehen

                        Reaktionäre Bilder

                        Kolumne Flimmern und Rauschen 

                        von Steffen Grimberg 

                        Frauen über 47 sind im deutschen Fernsehen unterrepräsentiert oder klischeehaft gezeichnet. Unser Kolumnist gibt seinen Platz deswegen einer Kollegin.  

                        Drei Frauen in einer Küche

                          ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          Typ: Kolumne

                          • 6. 2. 2023, 18:58 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Unfallschwerpunkt in Hamburg

                          Die Meile der Schaufensterunfälle

                          Mindestens 25 Mal sind in der Hamburger Waitzstraße Autos in Schaufenster gefahren. Warum auch immer. Sind unterirdische Wasseradern schuld?  Gernot Knödler

                          Illustration einer Ladenzeile mit zerborstenen Schaufensterscheiben

                            ca. 150 Zeilen / 4494 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 29. 1. 2023, 10:52 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Kinder fragen, die taz antwortet

                            Warum werden die Haare grau?

                            Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Constantin, 5 Jahre alt.  Pia Pentzlin

                            ein Frau mit längeren grauen Haaren trägt einen grünen Pullover und schaut durch Kaleidoskop

                              ca. 75 Zeilen / 2230 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 28. 1. 2023, 00:00 Uhr
                              • leibesübungen, S. 34
                              • PDF

                              die sportskanone

                              • PDF

                              ca. 50 Zeilen / 1486 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              • 26. 1. 2023, 18:10 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Covid-Bericht von Amnesty International

                              Verlassen im Altenheim

                              Amnesty International meldet Menschenrechtsverletzungen in Altenheimen in Spanien. Die Coronamaßnahmen 2020 seien nicht menschenwürdig gewesen.  Reiner Wandler

                              Bewohnerinnen eines Altersheims sprechen mit Mundschutz in sicherem Abstand mit ihren Familienangehörigen

                                ca. 82 Zeilen / 2454 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 18. 1. 2023, 11:22 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Entwicklung unserer Persönlichkeit

                                Eine Zeitreise ins Ich

                                Bleiben wir immer die, die wir einmal waren? Verläuft unser Leben kontinuierlich oder episodisch – oder beides? Ein Essay.  Joshua Rothman

                                Illustration von Figuren in gleicher Kleidung und in unterschiedlichem Alter vor der abstrakten Kulisse eines Spiegelkabinetts

                                  ca. 934 Zeilen / 28004 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Longread

                                  • 8. 1. 2023, 12:52 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Autofahren als Freiheitsversprechen

                                  Stets auf Achse

                                  Die Mutter unseres Autors war immerzu Automobilistin. Sie lebt nun im Heim und ihr Sohn reist am Steuer ihres letzten Wagens zurück in die Vergangenheit.  Dirk Knipphals

                                  Ein Haase liegt in einem Auto

                                    ca. 1029 Zeilen / 30859 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Longread

                                    • 7. 1. 2023, 18:46 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Kolumnen

                                    Altersdiskriminierung

                                    Der dümmste Satz

                                    Kolumne Starke Gefühle 

                                    von Waltraud Schwab 

                                    „Sie sieht jünger aus.“ – ernsthaft? Frauen brauchen keine falschen Komplimente, sondern Anerkennung und Respekt.  

                                    Illustration eines Stiftes

                                      ca. 139 Zeilen / 4151 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Kolumne

                                      • 7. 1. 2023, 03:00 Uhr
                                      • Nord
                                      • Hamburg

                                      Diskussion um Fahrtüchtigkeit

                                      Wir werden alle mal alt

                                      Kommentar 

                                      von Kaija Kutter 

                                      Auch wenn es zur „Mobilitätswende“ passt – Alten den Führerschein zu nehmen, muss gut begründet sein. Sonst kann es Passivität und Einsamkeit fördern.  

                                      Eine Hand dreht den Anlasser-Schlüssel eines Autos

                                        ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln