• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1948

  • RSS
    • 3. 3. 2021
    • Nord
    • Hamburg

    Bewohntes Wohnhaus in Eimsbüttel

    Erst Verfall, dann Abriss

    Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.  Finn Starken

      ca. 168 Zeilen / 5018 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      Typ: Bericht

      • 25. 2. 2021
      • Nord
      • Hamburg

      Erdwärme-Bohrungen in Hamburg

      So tief wie nie zuvor

      Erstmals in Norddeutschland soll Tiefengeothermie zum Heizen von Wohnungen genutzt werden. Das Projekt ist Teil der Hamburger Energiewende.  Gernot Knödler

        ca. 104 Zeilen / 3111 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        Typ: Bericht

        • 24. 2. 2021
        • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
        • PDF

        Hilfe für die Vergessenen

        Um Menschen zu unterstützen, die während der Coronapandemie in Existenznot geraten sind, will die Linke-Fraktion Kredite umwidmen und Mieten für kleine Unternehmen mindern  Hagen Gersie

        • PDF

        ca. 148 Zeilen / 4418 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 22. 2. 2021
        • Nord
        • Hamburg

        Bauprojekt contra Grünfläche in Altona

        Verdichtete Konflikte

        Die Haspa will am Alsenplatz ein Azubi-Wohnhaus bauen. Weil dafür aber rund 30 Bäume gefällt werden müssen, protestieren An­woh­ne­r*in­nen.  Marco Carini

          ca. 156 Zeilen / 4676 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 19. 2. 2021
          • Nord
          • Hamburg

          Neubaugebiet in Hamburg-Langenhorn

          Die Laube kommt weg

          In Langenhorn sollen Schrebergärten und geschützte Moorgebiete sozialem Wohnungsbau weichen. Glücklich ist damit niemand, doch Alternativen sind rar.  Hagen Gersie

            ca. 146 Zeilen / 4357 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Bericht

            • 9. 2. 2021
            • Nord
            • Hamburg

            Zwangsräumung in Hamburg

            Trotz Corona vor die Tür gesetzt

            Zwar ist 2020 die Zahl der Zwangsräumungen im Vergleich zum Vorjahr gesunken, doch angesichts der Pandemie nur wenig – auch bei der städtischen Saga.  André Zuschlag

              ca. 120 Zeilen / 3578 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              Typ: Bericht

              • 3. 2. 2021
              • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
              • PDF

              Es ist noch nicht genug

              Das Winternotprogramm reicht nicht – trotz der Verbesserungen. Armut und Obdachlosigkeit müssten gerade in klirrekalten Pandemiezeiten mit politischen Maßnahmen besser angegangen werden  André Zuschlag

              • PDF

              ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 30. 1. 2021
              • Nord
              • Hamburg

              Mieten in Hamburg

              Kleine Wohnung, teure Wohnung

              Die vom Jobcenter übernommenen Mieten sind in Hamburg in den vergangenen Jahren doppelt so stark gestiegen wie im Bundesdurchschnitt.  Gernot Knödler

                ca. 147 Zeilen / 4394 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                Typ: Bericht

                • 19. 12. 2020
                • Nord
                • Hamburg

                Streitgespräch über Mieteninitiative

                „Die Stadt müsste sich bewegen“

                Andreas Breitner, Vertreter der Wohnungswirtschaft, und Initiativensprecher Bernd Vetter streiten darüber, wie die Mieten in Hamburg zu bremsen wären.  

                  ca. 425 Zeilen / 12741 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 12. 12. 2020
                  • nord, S. 54 ePaper 43 Nord
                  • PDF

                  Millionen-Monopoly mit miesen Methoden

                  Firmen wechseln den Besitzer, Grundstücke werden teuer verdealt, Grunderwerbssteuern nicht gezahlt und das städtische Vorkaufsrecht ausgehöhlt: In Hamburg arbeiten immer dieselben Spekulanten mit denselben Kniffen. Am Ende steht teures Wohnen für die Mieter*innen  Marco Carini

                  • PDF

                  ca. 217 Zeilen / 6489 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 11. 12. 2020
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Mietenpolitik in Hamburg

                  Volk begehrt Deckelchen

                  Ein Mietendeckel ist in Hamburg undenkbar. Doch die Volksinitiative „Keine Profite mit Boden und Miete“ könnte Neubauwohnungen bald billiger machen.  Katharina Schipkowski

                    ca. 173 Zeilen / 5175 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 10. 12. 2020
                    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                    • PDF

                    Bescherung für Konzertschuppen auf dem Kiez

                    Geld für Schallschutz und 25 Jahre lang reduzierte Miete: Hamburgs rot-grüne Koalition möchte dem „Molotow“ an der Reeperbahn langfristig helfen  Alexander Diehl

                    • PDF

                    ca. 72 Zeilen / 2133 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 20. 11. 2020
                    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    Stadtteilinitiative muss weichen

                    Das „Vor-Ort-Büro“ in St. Georg steht vor dem Aus. Der Mietvertrag des Sozialtreffpunkts wurde gekündigt  Lukas Gilbert

                    • PDF

                    ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 18. 11. 2020
                    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    heute in hamburg

                    „Solidarität bezieht sich nicht auf alle“

                    • PDF

                    ca. 75 Zeilen / 2237 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 12. 11. 2020
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Hamburg lässt wieder Wohnungen räumen

                    Hygienisch in die Obdachlosigkeit

                    Im Frühjahr hatte Hamburg auf Zwangsräumungen verzichtet. Aber im dritten Quartal 2020 wurden trotz Pandemie mehr Wohnungen geräumt als 2019.  Lissy Malethan

                      ca. 123 Zeilen / 3676 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 30. 10. 2020
                      • nord thema, S. 28-29 ePaper 24-25 Nord
                      • PDF

                      „50 Prozent der Hamburger Bevölkerung sind berechtigt, eine geförderte Wohnung zu beziehen“

                      Wohnraum ist knapp, die Mieten explodieren: Tobias Behrens von „Stattbau Hamburg“ über gemeinschaftliches Wohnen und die Vorzüge des bei Spekulanten verhassten Erbbaurechts  Harff-Peter Schönherr

                      • PDF

                      ca. 258 Zeilen / 7732 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Spezial

                      • 23. 10. 2020
                      • Nord

                      Ein Dach überm Kopf für Obdachlose

                      Schluss mit der Winternotlösung

                      Bald beginnt das Winternotprogramm für Obdachlose. Corona verschärft die Lage und zeigt: Von der Massenunterbringung muss man sich verabschieden.  Gernot Knödler

                        ca. 201 Zeilen / 6012 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 10. 2020
                        • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                        • PDF

                        Odyssee durch die Stadt

                        Bewohner:innen einer Unterkunft müssen umziehen, weil die Gebäude auf der Veddel abgerissen werden sollen. Betroffene Familien fühlen sich unter Druck gesetzt  Karschina Dawood, Lissy Malethan

                        • PDF

                        ca. 113 Zeilen / 3379 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        • 19. 10. 2020
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Grundstücksvergabe über Erbbaurecht

                        Volksinitiative erreicht Quorum

                        Die Initiative „Keine Profite mit Boden und Miete“ schafft es, dass Rot-Grün neu über die Praxis der Grundstücksvergabe in Hamburg nachdenken muss.  Kaija Kutter

                          ca. 120 Zeilen / 3594 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hamburg Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 29. 9. 2020
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Verkauf von Immobilien in Hamburg

                          Der Saga ihr kleines Häuschen

                          Trotz steigender Mieten verkauft das städtische Wohnungsunternehmen Saga nach wie vor Wohnungen. Die Linke fordert einen Verkaufsstopp.  Gernot Knödler

                            ca. 112 Zeilen / 3347 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Hamburg Aktuell

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln