piwik no script img

Erfolg mit ein paar Wermutstropfen

Vor einem Jahr wurde ein ausgegliederter Betrieb des Botanischen Gartens wieder in die Freie Universität zurückgeführt. Das brachte beträchtliche Lohnsteigerungen. Arbeitskämpfe gibt es aber weiter

Am 1. Januar 2018 ist der ausgegliederte Betrieb des Botanischen Gartens in die Freie Universität Berlin zurückgeführt worden. Vorausgegangen war ein mehrjähriger Kampf der gewerkschaftlich organisierten KollegInnen des Botanischen Gartens gegen die Ausgliederung (taz berichtete). So war die Wiedereingliederung ein großer Erfolg für die aktiven Gewerkschafter*innen und ihre Unterstützer*innen. Sie ist mit beträchtlichen Lohnsteigerungen der Beschäftigten verbunden, die jetzt wieder nach dem Landestarifvertrag bezahlt werden.

„Der Anstieg ist deshalb so hoch, weil vorher prekäre Löhne bezahlt wurden. Viele Kolleginnen und Kollegen haben das Jahr 2018 genutzt, um aus der prekären Beschäftigungszeit liegen gebliebene Rechnungen zu zahlen, oder haben seit Jahren erstmalig mit ihrer Familie Urlaub gemacht“, erklärte der ehemalige Betriebsratsvorsitzende des Botanischen Gartens, Lukas Schmolzi, in einem Interview zum Jubiläum der Wiedereingliederung.

Doch in den Erfolg mischen sich einige Wermutstropfen. Zwei der acht Techniker sind dauerhaft aus dem Betriebsbereich Botanischer Garten abgezogen worden und müssen andere Aufgaben an der FU wahrnehmen. Die FU-Leitung begründet die Versetzung mit der Abschaffung der 12-Stunden-Schichten und einem dar­aus resultierenden Personalüberschuss. Die Verdi-Betriebsgruppe spricht von „einer Verletzung der gemeinsamen Vereinbarung“ durch die FU.

Unter dem Motto „Alle Techniker sollen bleiben“ beteiligten sich rund 50 Beschäftigte an einer Protestaktion an ihrem Arbeitsplatz. Auch gegen die befristete Versetzung von Lukas Schmolzi an einen Arbeitsplatz außerhalb des Botanischen Gartens regt sich Protest. Das Berliner Bündnis gegen Arbeitgeber­unrecht (Baga) hat eine Unterschriftensammlung für dessen Verbleib am alten Arbeitsplatz gestartet. Peter Nowak

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen