• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2462

  • RSS
    • 18. 9. 2023, 20:00 Uhr
    • Berlin

    Arbeitskonflikte an der FU Berlin

    Ein echter Knochenjob

    An der Veterinärmedizin der FU protestieren Beschäftigte gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Jetzt fordern sie in diesem Zusammenhang ein Streikrecht.  Lisa Bor

    Kopf eines Pferdes, das betäubt auf einem Operationstisch liegt

      ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 7. 9. 2023, 16:27 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Berlins Verkehrssenatorin

      Schreiner in der Bredouille

      Kommentar 

      von Heike Holdinghausen 

      Berlins Verkehrssenatorin gerät in den Verdacht, für ihre Dissertation geklaut zu haben. Fürs Klima wäre ein eventueller Rücktritt nur von Vorteil.  

      Manja Schreiner

        ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 1. 9. 2023, 16:30 Uhr
        • Berlin

        Machtmissbrauch

        HU kündigt Dozenten

        Nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs hat die Humboldt-Universität nun einen Mitarbeiter entlassen. Dieser klagt gegen seine Entlassung.  Marlena Wessollek

        Die Fassade des HU-Gebäudes

          ca. 77 Zeilen / 2292 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 25. 8. 2023, 08:00 Uhr
          • Berlin

          Humboldt-Universität

          Übergriffe als Normalfall?

          Nach massiven Beschwerden laufen in Berlin Verfahren gegen zwei Dozenten. Der Vorwurf: Die Strukturen an den Unis begünstigen übergriffiges Verhalten.  Kajo Roscher

          Eingang der Humboldt-Universität mit Humboldt-Denkmal

            ca. 176 Zeilen / 5269 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 24. 8. 2023, 18:00 Uhr
            • Berlin

            Arbeitsbelastung von Leh­re­r*in­nen

            Schule mal mit Stechuhr

            Mit einer Studie soll die Arbeitszeit von Berliner Leh­re­r*in­nen minutengenau erfasst werden. Die Bildungsgewerkschaft vermutet große Belastungen.  Uta Schleiermacher

            Fresko mit Schüler*innen und Lehrer*innen am Haus des Lehrers am Alexanderplatz

              ca. 159 Zeilen / 4758 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 22. 8. 2023, 11:36 Uhr
              • Berlin

              Tier­ärz­t*in­nen am Limit

              Bluten für das Tierwohl

              Angestellte der Veterinärmedizin an der FU klagen über schlechte Arbeitsbedingungen. Selbst ein Streik scheint möglich.  Lisa Bor

              Eine Tierärztin untersucht einen Hund.

                ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Bericht

                • 15. 8. 2023, 09:00 Uhr
                • Berlin

                Sommerserie „Wie riecht Berlin?“ (4)

                Der Geruch von Zuhause

                Berlin riecht nach Falafel und Apfeltasche, Drogeriemärkten und Kaffee. Für Masoomeh Rezaei sind Gerüche besonders intensiv. Denn sie ist blind.  Anna Flörchinger

                Ein Gewürzstand.

                  ca. 212 Zeilen / 6356 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berliner Thema

                  Typ: Bericht

                  • 26. 7. 2023, 18:09 Uhr
                  • Berlin

                  Machtmissbrauch an Universitäten

                  Vorwürfe gegen Dozenten

                  An der Humboldt-Universität dürfen Stu­den­t*in­nen nur noch in Begleitung in die Sprechstunde eines Dozenten. Grund ist der Vorwurf sexualisierter Gewalt.  Kajo Roscher

                  Ein Fahrradfahrer fährt am Unigebäude vorbei

                    ca. 179 Zeilen / 5341 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 10. 7. 2023, 00:00 Uhr
                    • refugium, S. 18
                    • PDF

                    Auszeit zum Krafttanken

                    Das Refugium-Stipendium bietet Jour­na­lis­t*in­nen aus Kriegs-und Krisengebieten eine Erholungszeit – ganz ohne Gegenleistung.  

                    • PDF

                    ca. 127 Zeilen / 3802 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 28. 6. 2023, 10:00 Uhr
                    • Berlin

                    Berliner Hochschulgesetz

                    Entfristungsregel auf der Kippe

                    Der neue Senat blockiert eine vorgesehene Regelung, nach der wissenschaftliche Mitarbeitende an Berliner Hochschulen entfristet werden müssen.  Tobias Bachmann

                    Menschen sitzen an Arbeitsplätzen in der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität

                      ca. 146 Zeilen / 4375 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 15. 6. 2023, 15:36 Uhr
                      • Berlin

                      Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft

                      Lange Nacht mit prekärer Forschung

                      Beschäftigte an den Unis wollen mit Protestaktionen zur Langen Nacht der Wissenschaften auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen aufmerksam machen.  Tobias Bachmann

                      Zwei Wissenschaftler*innen produzieren in einem Labor Eis mit Hilfe von flüssigem Stickstoff, eine Gruppe Menschen schaut gespannt dabei zu und

                        ca. 140 Zeilen / 4183 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Bericht

                        • 1. 6. 2023, 18:00 Uhr
                        • Berlin

                        Freie Universität Berlin

                        Wir waren mal so frei!

                        75 Jahre gibt es die Freie Universität Berlin, und viele Ab­sol­ven­t*in­nen haben den Weg in die taz gefunden. Wir blicken zurück – und nach vorn.  Uwe Rada, Bert Schulz, Leonel Steinbrich

                          ca. 164 Zeilen / 4902 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 1. 6. 2023, 18:00 Uhr
                          • Berlin

                          Freie Universität in Berlin

                          Der Gründungsmythos der FU

                          Seit ihrer Gründung 1948 trat die FU avantgardistischer auf als viele andere Universitäten. Heute schmückt sie sich vor allem mit Exzellenz.  Susanne Messmer

                            ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 1. 6. 2023, 11:06 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Chancengleichheit an Unis

                            Der lange Weg zur Parität

                            Frauen fangen häufiger ein Studium an, doch nur jede vierte Lehr­stuhl­in­ha­be­r*in ist weiblich. Das Professorinnenprogramm soll das ändern.  Nicole Opitz

                            Portrait, im Hintergrund ein Schreibtisch

                              ca. 287 Zeilen / 8604 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Bildung

                              Typ: Bericht

                              • 25. 5. 2023, 09:57 Uhr
                              • Berlin

                              Antrag der Linksfraktion

                              Letzte Chance fürs Semesterticket

                              Viele Asten lehnen das Angebot des VBB ab. Die Linksfraktion stellt im Abgeordnetenhaus einen Dringlichkeitsantrag zur Rettung des Solidar-Tickets.  Benjamin Probst

                              Einige Studierende von hinten fotografiert sitzen in einer Vorlesung und machen sich Notizen.

                                ca. 77 Zeilen / 2283 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 22. 5. 2023, 17:09 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Das subjektive Alter

                                60 ist die neue 40! So ein Quatsch!

                                Kolumne Starke Gefühle 

                                von Barbara Dribbusch 

                                Ältere fühlen sich immer jünger. Das will eine neue Studie nun belegt haben. Unsere Autorin meint indes, das gefühlte Alter unterliege der Tagesform.  

                                Senioren mit Fahrraedern bei einer Plauderei im Zentrum von Koethen - im Hintergrund ein Werbeplakat

                                  ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Kolumne

                                  • 10. 5. 2023, 06:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Berliner Bücherverbrennung 1933

                                  Grausame Karrieristen

                                  Am 10. Mai jährt sich die Berliner Bücherverbrennung zum 90. Mal. Eine Ausstellung am Bebelplatz untersucht die tragende Rolle der Studierenden.  Susanne Messmer

                                  Dumm grinsende Männer halten Papier und Bücher in den Händen

                                    ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 3. 5. 2023, 17:45 Uhr
                                    • Berlin

                                    „Mai der Besetzungen“ der Klimabewegung

                                    Occupy for future

                                    Die Ak­ti­vis­t:in­nen von End Fossil besetzen europaweit Bildungseinrichtungen. In Berlin machte die HU und eine Schule in Hellersdorf den Anfang.  Leonel Steinbrich, Jonas Wahmkow

                                    Studierende tauschen sich am Mittwoch Vormittag im besetzten Hörsaal aus

                                      ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 4. 2023, 16:52 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Anthroposophische Medizin an der Charité

                                      Die gekaufte Professur

                                      Warum hat die Berliner Charité eine Professur für Anthroposophie? Interne Unterlagen zeigen, wie sich die Pseudomedizin an der Uniklinik einkaufte.  Sebastian Erb, Sophie Fichtner

                                      Das Bettenhaus der Charité in Berlin Mitte

                                        ca. 309 Zeilen / 9249 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Bericht

                                        • 22. 4. 2023, 17:02 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Rechtsphilosoph über FDP-Grünen-Streit

                                        „Linksliberale sind zu vorsichtig“

                                        Der Jurist Christoph Möllers beschäftigt sich mit der Gegenwart und Zukunft des Liberalismus. Er sagt: Liberale können auch am Kapitalismus zweifeln.  

                                        Christian Lindner und Robert Habeck stehen hinter ihren Regierungsbänken im Bundestag und schauen sich kritisch an

                                          ca. 542 Zeilen / 16242 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: politik

                                          Typ: Interview

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln