Bericht des Verteidigungsministeriums: Bundeswehr verursachte 32 Brände
Ein Bericht des Verteidigungsministeriums enthüllt: Schießübungen der Bundeswehr waren in diesem Sommer für mindestens 32 Brände verantwortlich.

Der Brand im Emsland war am 3. September durch bei großer Trockenheit vorgenommene Raketentests der Bundeswehr ausgelöst worden und konnte erst vor wenigen Tagen gelöscht werden. Er fraß sich unterirdisch durch die Moorlandschaft. Laut Bundeswehr brannte es zwischenzeitlich auf einer Fläche von etwa zwei mal vier Kilometern. Hunderte Brandbekämpfer waren im Einsatz, hunderttausende Tonnen klimaschädliches CO2 wurden freigesetzt.
„Wechselnde Winde und detonierende Munition erschwerten die Löschmaßnahmen“, teilte Verteidigungsstaatssekretär Peter Tauber (CDU) dem Verteidigungsausschuss des Bundestages mit, wie RND-Zeitungen berichteten. Außerdem sei eine Löschraupe durch einen technischen Defekt ausgefallen. Weil das Feuer deswegen nicht schnell gelöscht wurde, hätten auch tiefere Schichten des Moores in Brand geraten können.
Auf dem Testgelände im Emsland finden laut Verteidigungsministerium derzeit keine Munitionstests statt. Zunächst solle das Geschehene aufgearbeitet werden, sagte ein Sprecher. Danach plane die Bundeswehr aber, schrittweise wieder zum normalen Testbetrieb überzugehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten
Zugesagte Aufnahme von Afghan*innen
Erneut verraten
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit
Konsum von Geflügelfleisch
Der Chickenboom ist gefährlich für Mensch und Tier
Mindestlohn-Debatte in Koalition
15 Euro, wenn nötig per Gesetz
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21