piwik no script img

die nachrichtSelf-made-Man Trump –dank Papis Millionen

Neue Vorwürfe gegen Donald Trump: Der US-Präsident soll viel mehr Geld von seinem Vater bekommen haben als behauptet. Und dabei in großem Umfang Steuern hinterzogen haben

Das Neue

US-Präsident Donald Trump hat sein Vermögen nicht, wie er stets bekundet hat, aus eigener Kraft erwirtschaftet. Anstatt, wie er immer behauptet hat, von seinem ebenfalls im Immobiliengeschäft tätigen Vater Fred Trump lediglich 1 Million Dollar als Darlehen erhalten zu haben, hat Donald Trump Insgesamt mindestens 413 Millionen Dollar von ihm bekommen. Dabei ging es auch um Steuervermeidung an der Grenze der Legalität oder darüber hinaus: Teilweise wurde etwa der Verkehrswert von Immobilien, die dem Sohn überschrieben wurden, grotesk niedrig angesetzt, um die Schenkungsteuer gering zu halten. Das alles geht aus einer jetzt in der New York Times veröffentlichten Recherche hervor, die sich auf rund 100.000 Dokumente und zahlreiche Interviews mit Personen aus dem Umfeld des Trump-Clans beruft.

Der Kontext

Donald Trump hat seinen Ruf als fähiger Macher mit einem sicheren Gespür für einen richtig guten Deal immer aus dem Mythos gespeist, er habe als junger Mann lediglich ein wenig Starthilfe von seinem Vater bekommen, sein großes Vermögen aber durch Verhandlungsgeschick und gute Entscheidungen selbst erwirtschaftet. Dem haben zwar auch bislang schon etliche Autoren widersprochen: David Cay Johnston etwa skizziert Trumps Geschäftsgebaren in „Die Akte Trump“ als skrupellos, teilweise betrügerisch und vor allem oft erfolglos. Und dass Trump viel Energie darauf verwendet hat, möglichst wenig Steuern zu zahlen, und dabei nicht immer im Bereich erlaubter Steuertricks bleibt, war zu vermuten, nachdem er im Unterschied zu seinen Vorgängern niemals seine Steuererklärung veröffentlichte. So viele Details aber, wie die New York Times nun schwarz auf weiß vorlegen konnte, hat noch niemand zusammengetragen.

Die Reaktionen

Trump selbst hat sich auf keine Anfrage der New York Times geäußert. Seinen Anwalt Charles J. Harder ließ er jedoch erklären, dass „die Vorwürfe des Steuerbetrugs und der Steuerhinterziehung zu 100 Prozent falsch“ seien. Die Faktenlage, auf die die Zeitung ihre Vorwürfe aufbaut, seien „extrem unwahr“. Und Trumps Bruder Robert Trump veröffentlichte eine Erklärung im Namen der Trump-Familie, in der es heißt, man habe nach dem Tod Fred Trumps 1999 und seiner Frau Mary Anne im Jahr 2000 alle anfallenden Steuern bezahlt. Mehr habe man nicht zu sagen und bitte, die Privatsphäre der verstorbenen Eltern zu achten.

Die Konsequenz

Auch die New York Times geht nicht davon aus, dass das zusammengetragene Material strafrechtlich noch relevant sein könnte. Die Vorgänge liegen zum großen Teil über 25 Jahre zurück und wären verjährt. Dementsprechend können die Vorwürfe auch kaum zum Gegenstand eines möglichen Amtsenthebungsverfahrens werden. Steuernachforderungen in großer Höhe könnte es allerdings geben. Seine Basis, so ist zu vermuten, wird gleichgültig reagieren – Kritik der „Failing New York Times“, wie Trump das Blatt stets nennt, interessiert nicht weiter. Bernd Pickert

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen