Kurierfahrer*innen verklagen Wolt wegen ausstehender Löhne. Der Lieferdienst sieht sich nicht zuständig, zahlt aber trotzdem ein wenig.
ca. 145 Zeilen / 4329 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Bundesregierung hat das Kartellrecht verschärft. Nun stellt eine NGO ein Gutachten dazu vor, wie sich der Onlinehändler Amazon entflechten ließe.
ca. 115 Zeilen / 3448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zuletzt war Wework mit 777 Standorten aktiv, nun ist's vorbei. Das Start-up vermietete Bürogebäude, doch aktuelle Trends gehen in eine andere Richtung.
ca. 71 Zeilen / 2110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Gäste leisten sich weniger, das Personal fehlt, die Kosten steigen: Die Gastronomie erlebt nach der Pandemie magere Zeiten.
ca. 194 Zeilen / 5797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Lebensmittel-Lieferdienste stehen wegen schlechter Arbeitsbedingungen immer wieder in der Kritik. Nun zeigt eine Studie: Sie sind nicht kostendeckend.
ca. 73 Zeilen / 2166 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Dubiose Start-ups haben einen neuen Markt erschlossen: das wohl bot-basierte Abgreifen und Verkaufen der raren Termine des Landeseinwanderungsamts.
ca. 191 Zeilen / 5706 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die rund 80 streikenden Fahrer auf einer hessischen Raststätte haben Geld bekommen. Ihr Arbeitgeber hat seine Anzeigen zurückgezogen.
ca. 208 Zeilen / 6228 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Bremer Logistikfirma Kühne + Nagel hat in der NS-Zeit von den Enteignungen der Juden profitiert. Nun wird ein Mahnmal eingeweiht – auf taz-Initiative.
ca. 618 Zeilen / 18522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
In Braunschweig hat ein Militärdienstleister den Zuschlag für eine Flüchtlingsunterkunft bekommen. Die Grünen halten das für einen Skandal.
ca. 252 Zeilen / 7553 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Zwei ehemalige Fahrer, die durch ein dubioses Subunternehmen beschäftigt waren, klagen gegen ausbleibende Löhne. Doch Wolt mauert vor Gericht.
ca. 136 Zeilen / 4065 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Beim Radverleiher Nextbike soll ein Betriebsrat gewählt werden. Die Übernahme durch das E-Roller-Start-up Tier einen ersten Versuch zunichte gemacht.
ca. 220 Zeilen / 6583 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Fall Kühne+Nagel: Der taz salon diskutiert, wie Erinnerungskultur ermöglicht werden kann
ca. 74 Zeilen / 2195 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wer für Wolt oder Uber arbeitet, arbeitet oft für Subunternehmen. Die Konzerne ziehen sich damit aus der Verantwortung – mit fatalen Konsequenzen.
ca. 246 Zeilen / 7367 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Online-Supermärkte wie Oda und Knuspr werben damit, nachhaltiger zu sein als der stationäre Handel. Ist da etwas dran?
ca. 202 Zeilen / 6042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Noch ist ihr Marktanteil klein, doch Online-Supermärkte werden sich durchsetzen. Für die Dörfer muss das keine schlechte Nachricht sein.
ca. 412 Zeilen / 12342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
ca. 28 Zeilen / 820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Der Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ökoworld AG hatte angekündigt, Geldstrafen für Klimaaktivist:innen zu zahlen. Warum er relativieren musste.
ca. 176 Zeilen / 5279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Nach heftiger Kritik nimmt Ökoword Abstand davon, die Strafzahlungen von Klimaaktivisten zu übernehmen
ca. 76 Zeilen / 2252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bei Inkassoverfahren der Otto-Gruppe sollen fiktive Kosten auf Schuldner:innen abgewälzt worden sein. Klage der Verbraucherzentrale hat Chancen.
ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Basisgewerkschaft FAU demonstriert gegen Entlassungen eines Logistikunternehmens
ca. 85 Zeilen / 2546 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.