Kommentar Rückkehr-Recht in Vollzeit: Weg vom unmenschlichen Männerbild
Teilzeitarbeit ist bisher eine Mütter-Domäne – und -Falle. Die Brückenteilzeit hilft nicht nur Frauen, sie ist auch eine männerpolitische Revolution.
E r wolle „Frauen nicht mehr in der Teilzeitfalle hängen lassen“, sagt SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil zu dem im Kabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur „Brückenteilzeit“, die vorübergehend Teilzeitbeschäftigten ein Recht auf Rückkehr an ihren Vollzeitarbeitsplatz sichern soll. Heil ist nett zu Frauen. Schön. Was er nicht sagt, ist, dass dies auch eine kleine männerpolitische Revolution ist.
Teilzeitarbeit war bisher eine Domäne der Mütter – und in der Tat eine Falle. Mommy track nennt die amerikanische Soziologie das Phänomen: Mit der Entscheidung für einen Teilzeitjob hat eine Frau eine Weiche gestellt, sie fährt auf einem Gleis, das sie später kaum mehr verlassen kann. Denn Teilzeitarbeit gilt in vielen Firmen nicht als „richtige“ Arbeit. Personen in Teilzeit sind nicht jederzeit greifbar. Sie gehen mitten am Arbeitstag einfach nach Hause, obwohl doch noch so viel zu besprechen und zu tun ist. Viele Arbeitgeber*innen nehmen Teilzeitarbeitende – meist Frauen – deshalb nicht „für voll“ und fördern sie weniger.
Ein Mann, der in Teilzeit geht, droht nun quasi zu „verweiblichen“: Die Chef*innen müssen es nicht mal aussprechen: Die Angestellten haben ganz von allein die Befürchtung, dass sie ihre weitere Karriere nach einer solchen Entscheidung für den mommy track vergessen können. Der Mann, der immer kann, der geht nicht einfach mittags nach Hause – diese Männlichkeitsbild steht dahinter.
Die Brückenteilzeit erhöht die Chance, dass Frauen wie Männer nicht mehr aufs Abstellgleis geraten, wenn sie ihre Arbeitszeit vorübergehend reduzieren. Damit kommen wir ein kleines Stückchen weg von einer Arbeitswelt, die von einem unmenschlichen Männerbild ausgeht: Männer können immer – das macht Frauen, die auch mal nicht können, automatisch zu Problemfällen. Und Männer werden permanent überfordert – durch ihr eigenes Ideal. Hubertus Heil sagt nun: Ein Mann muss nicht immer können. Wunderbar. Er sagt es nur nicht laut. Das könnte ja unmännlich wirken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Anschlag von Magdeburg
Aus günstigem Anlass
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht