• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2021, 09:00 Uhr

      Hafenfirma erschwert Teilzeitarbeit

      Verhaftet im System

      Eine Hafenarbeiterin und Mutter beim Hamburger Umschlagsbetrieb Eurokai kämpft um Teilzeitarbeit zur Kinderbetreuung. Firma fürchtet „Systembruch“.  Kai von Appen

      Mann in einer verglasten Klabine an einem Mast, im Hintergrund Container
      • 4. 8. 2020, 18:00 Uhr

        Teilzeitausbildungen in Bremen

        Schwache Senatspläne

        Kommentar 

        von Alina Götz 

        Besonders für Alleinerziehende braucht es mehr Teilzeitausbildungen. Doch auch sonst ist die „Vollzeitnormalität“ überholt.  

        "Wir suchen in Teilzeit" steht in einer Stellenanzeige.
        • 4. 8. 2020, 14:30 Uhr

          Alleinerziehende in Bremen

          Aktionsplan kommt nicht voran

          Durch die Coronapandemie ist die Situation Bremer Alleinerziehender noch prekärer. Dabei hatte sich das Land 2019 genau das Gegenteil vorgenommen.  Alina Götz

          Kind läuft mit Elternteil auf einer Wiese in den Sonnenuntergang
          • 20. 1. 2020, 10:35 Uhr

            Vereinbarkeit von Ausbildung und Familie

            Vollzeit oder gar nicht

            Der Staat wirbt dafür, dass junge Eltern ihre Ausbildung in Teilzeit absolvieren können. Ausgerechnet die Bundestagsverwaltung stellt sich aber quer.  Patricia Hecht

            Maxine Bacanji vor dem Paul-Löbe-Haus
            • 17. 1. 2019, 15:02 Uhr

              Kolumne Nach Geburt

              Papi gehört immer mir

              Kolumne Nach Geburt 

              von Jürn Kruse 

              Wenn Kinder und Krankheiten die Sandburg aus Tagesordnungspunkten einfach wegspülen – dann brauchen wir: Etwas Neues!  

              Kind bekommt Medizin
              • 16. 7. 2018, 17:01 Uhr

                Mikrozensus des Statistischen Bundesamts

                Gute Zahlen, kein Erfolg

                Knapp Dreiviertel der Deutschen können laut Zahlen zwar von ihrer Arbeit leben. Vor allem Frauen müssen sich aber mit Teilzeitjobs begnügen.  Simone Schmollack

                Ein Glas mit der Aufschrift "Tip", also "Trinkgeld"
                • 8. 7. 2018, 10:50 Uhr

                  Kolumne Eier

                  Herr Urvertrauen

                  Kolumne Eier 

                  von Peter Weissenburger 

                  Für die existenziellen Krisen von Kindern sind meist Frauen verantwortlich. Das ist ein Problem. Männer, kämpft ums Kotzeaufwischen!  

                  Kind vegräbt den Kopf in den Armen
                  • 13. 6. 2018, 19:20 Uhr

                    Rückkehr-Recht in Vollzeit

                    Weg vom unmenschlichen Männerbild

                    Kommentar 

                    von Heide Oestreich 

                    Teilzeitarbeit ist bisher eine Mütter-Domäne – und -Falle. Die Brückenteilzeit hilft nicht nur Frauen, sie ist auch eine männerpolitische Revolution.  

                    Mann mit Bauarbeiterhelm vor Baukränen
                    • 13. 6. 2018, 12:28 Uhr

                      Bundeskabinett beschließt Brückenteilzeit

                      Die Rückkehr in Vollzeit wird leichter

                      Raus aus der Teilzeitfalle: Die vom Kabinett beschlossene Brückenteilzeit soll Arbeitnehmer*innen ermöglichen, flexibler zwischen Vollzeit und Teilzeit zu wechseln.  

                      Hubertus Heil ist Arbeitsminister, er streckt den Daumen hoch. Sein Gesetz zur Brückenteilzeit wurde vom Bundeskabinett beschlossen
                      • 9. 10. 2017, 18:08 Uhr

                        Jobchancen für Alleinerziehende

                        Teilzeit gibt es nicht

                        Es gibt kaum betriebliche Teilzeitausbildungen für Alleinerziehende. Betriebe und Handelskammer behaupten allerdings, wenig Bedarf zu sehen.  Gareth Joswig

                        Mutter mit kleinem Jungen an der Hand
                        • 23. 5. 2017, 19:20 Uhr

                          Recht auf befristete Teilzeit

                          Zwischen Burundi und Namibia

                          Kommentar 

                          von Heide Oestreich 

                          Bei der Lohngleichheit von Männern und Frauen liegt Deutschland weit hinten. Angela Merkel sorgt dafür, dass es auch dabei bleibt.  

                          Angela Merkel und Ivanka Trump lächeln
                          • 23. 5. 2017, 13:44 Uhr

                            Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit

                            Gesetzentwurf gescheitert

                            Die Koalition wird die Rückkehr von Teilzeit- in Vollzeitstellen nicht erleichtern. Arbeitsministerin Nahles spricht vom „Druck der Arbeitgeber“.  Simone Schmollack

                            Andrea Nahles hebt einen Finger
                            • 9. 5. 2017, 06:00 Uhr

                              Arbeitszeit von LehrerInnen

                              Teilzeit auch am Nachmittag

                              Die Berliner Bildungsverwaltung setze ein Urteil zu Teilzeitarbeit nicht um, kritisieren BeschäftigtenvertreterInnen. Dabei verlangt die Verwaltung selbst Frauenförderung.  Anna Klöpper

                              • 17. 3. 2017, 13:51 Uhr

                                Equal Pay Day in Berlin

                                Wenn Teilzeit mehr Arbeit macht

                                Die Bildungsverwaltung setzt ein Urteil zur Teilzeitarbeit nicht um, kritisieren Frauenvertreterinnen. Dadurch würden weibliche Lehrkräfte diskriminiert.  Anna Klöpper

                                Lehrerin an der Tafel
                                • 5. 1. 2017, 19:16 Uhr

                                  Streit um befristete Teilzeit

                                  Nahles’ Pläne in der Kritik

                                  Metall-Arbeitgeber befürchten, dass die Personalplanung in Unternehmen durch das Recht auf befristete Teilzeit erschwert wird.  Barbara Dribbusch

                                  Andrea Nahles steht am Rednerpult, ganz rechts im Bild
                                  • 2. 8. 2016, 18:18 Uhr

                                    Früherer Ladenschluss gefordert

                                    Jobs, aber kein Auskommen

                                    Im Einzelhandel gibt es nur noch wenige existenzsichernde Stellen. Der DGB fordert deshalb eine Begrenzung der Ladenschlusszeiten.  Simone Schnase

                                    • 21. 4. 2015, 13:20 Uhr

                                      Atypische Beschäftigung in Deutschland

                                      Reguläre Jobs werden seltener

                                      Mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland arbeiten nicht in einem regulären Arbeitsverhältnis. Die Zahl der Minijobber, Befristeten und Teilzeitarbeiter steigt.  

                                      • 10. 3. 2015, 17:05 Uhr

                                        Kolumne Zumutung

                                        Genderpolitisches Geilsein

                                        Kolumne Zumutung 

                                        von Anja Maier 

                                        Potzblitz! Ein Vater arbeitet in Teilzeit, weil er sich um seine Kinder kümmern will.  

                                        • 29. 10. 2014, 19:54 Uhr

                                          Attraktivitätsoffensive der Bundeswehr

                                          Work-Life-Balance für Soldaten

                                          Ein neuer Gesetzesentwurf will die Bundeswehr attraktiver für den Nachwuchs machen. Die Maßnahmen? Mehr Geld und weniger Arbeit für Soldaten.  Tobias Schulze

                                          • 21. 3. 2014, 18:05 Uhr

                                            Elterngeld für Berufstätige

                                            Arbeitsteilung soll belohnt werden

                                            Ministerin Schwesig will das Elterngeld flexibler gestalten: Stärker subventioniert werden Eltern, die zu gleichen Teilen Teilzeit arbeiten.  Heide Oestreich

                                          • weitere >

                                          Teilzeit

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln