Familienrecherche: Feminismus, was ist das ?
In ihrer Dokumentation „Liebe auf Sibirisch“ besucht Olga Delane ihre Verwandten, die noch eine ganz andere Vorstellung von den Geschlechter-Rollen haben.
In fünf Jahren hat sie diese Reise mehrmals gemacht, mal im Sommer, mal im Winter, zuerst alleine mit einer kleinen Kameraausrüstung, später dann mit einem kleinen Team, zu dem auch ein Kameramann gehörte. Sie selber sieht man in ihrer Dokumentation „Liebe auf Sibirisch“ nur in wenigen kurzen Einstellungen. Sie verzichtet auf einen Kommentar und auch ihre Fragen in den Gesprächen hat sie auf ein Minimum reduziert. Und dennoch ist sie immer präsent, denn alle sprechen mit ihr und sie ist dabei fast immer hinter der Kamera.
So sehen wir sehr unmittelbar, wie das alltägliche Leben in einem kleinen Dorf in Sibirien vonstatten geht. Das ist nicht der Blick des Reisenden auf das Exotisch-Fremde und die Protagonisten fremdeln auch nicht vor der Kamera, denn es ist ja eine junge Verwandte, die sie da besucht und komische Fragen stellt – in ihrer Sprache und mit der Vertrautheit, mit der man in der Familie spricht. Deshalb verzichtet Olga Delane auch auf raffinierte Einstellungen und eine komplizierte Montage.
Wenn Onkel Sascha ihr rät, kurze Röcke zu tragen, weil „eine Frau ihre weiblichen Reize zeigen muss“ und dann die Männer wie die Fliegen in einer Falle an ihr kleben bleiben, dann blendet sie kurz eine Einstellung mit einem von der Wand hängenden Klebeband voller toter Insekten ein. Dies ist eine der wenigen Sequenzen, in denen sie durch die Bildwahl ironisch Stellung bezieht.
Im übrigen wertet sie nicht mit ihren Bildern, sondern ist neugierig darauf, wie ihre Verwandten miteinander leben. Da ist das Thema der Frau aus dem modernen Westen im vermeintlich rückständigen Osten schnell durch und wenn auf ihre Frage, was eine von ihren Tanten von Feminismus halte, ein „Was ist das?“ kommt, gibt das noch einen Lacher und nicht viel mehr.
Und ein wenig haben sich die Umstände ja doch geändert: Früher hätten die Männer die Frauen totgeschlagen, und dass eine Urgroßmutter noch lebt, wird damit erklärt, dass sie „so zäh wie eine Katze“ sei. Heute würde sie sich mit einer Bratpfanne wehren, sagt sie. Eine junge Tochter will nicht den heiraten, den ihre Eltern für den perfekten Schwiegersohn halten, und sie setzt sich durch. Onkel Sascha, der Patriarch und Pascha der Familie, lässt zu, dass seine Frau in die Stadtwohnung in Tschita zieht, obwohl er doch davor so chauvinistisch daher geredet hat.
Um die Einrichtung für die neue Wohnung zu kaufen, ist er mit dem Auto extra „nach China“ gefahren. Ein schönes kleines Detail, das deutlich macht, dass dieses sibirische Dorf im hintersten Winkel Russlands liegt.
Wie schwer das Leben im Dorf ist, und dass dabei die Frauen die Hauptlast tragen, zeigt Delane sehr eindrücklich. Alle leben mehr schlecht als recht von der Landwirtschaft, und da „hört die Arbeit nie auf!“, wie eine der Frauen einmal sichtlich erschöpft sagt. Aber Delane zeigt auch die wilde Schönheit der Landschaft und selbst bei den vielen Schweinen im Matsch spürt man ihren liebevollen Blick.
Delanes Film ist auch eine Langzeitbeobachtung. Allerdings verändert sich neben dem Wechsel der Jahreszeiten kaum etwas: Eine Großmutter stirbt, die Kinder werden älter und die Tochter, die den für sie ausgesuchten Bräutigam verschmähte, ist auch mit dem Jungen, den sie glaubte zu lieben, nicht glücklich geworden. Eine der Tanten sagt, sie werde nun nicht mehr geschlagen: „Wenn Männer älter werden, verlieren sie das Interesse an der Gewalt.“ Und Saschas Frau hat es nicht lange in der Stadt ausgehalten: Da kam sie sich vor wie ein „hässliches Entlein“.
Olga Delane begann das Projekt als ambitionierte Familien-recherche. In dem Hamburger Frank Müller fand sie nicht nur einen Produzenten, sondern auch einen Co-Autoren. Als dann Arte zusammen mit dem RBB als Co-Produzent einstieg und Nordmedia den Film mitfinanzierte, wurde die Produktion aufwendiger, doch der Kameramann Nikolai von Graevenitz hat sich so dem Stil der früheren Aufnahmen Delanes angepasst, dass kein Bruch entsteht.
Nur bei einer der letzten Filmsequenzen wurde übertrieben und so gibt es als vermeintlichen optischen Glanzpunkt eine mit einer Drohne fotografierte Luftaufnahme von Onon-Borzya, die so wenig mit dem Rest des Films zu tun hat, dass sie wie ein Fremdkörper wirkt. Dieser Stilbruch ist auch deshalb so ärgerlich, weil Olga Delane sonst so stilsicher inszeniert hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!