• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 12. 2022, 14:25 Uhr

      Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte

      Jenaer Hörsaal-Besetzung beendet

      Studierende der Uni Jena haben den besetzten Hörsaal wieder freigeben. Ihr Protest für den Erhalt des Lehrstuhls Geschlechtergeschichte geht weiter.  Rieke Wiemann

      Ein Hörsaal in dem viele Menschen sitzen.
      • 8. 11. 2022, 11:42 Uhr

        Gender-Erwartungen an Kinder

        Mehr als Herzensbrecher

        Kolumne Kinderspiel 

        von Saskia Hödl 

        Sobald Kinder sich freundlich oder fürsorglich verhalten, sagt jemand: „Oh, die müssen verliebt sein!“ Diese Sicht auf Beziehungen ist viel zu eng.  

        Drei Kekse in herform, zwei sind angebissen
        • 9. 10. 2022, 09:23 Uhr

          „The Woman King“ im Kino in Benin

          Hochverehrte Amazonen

          In Benin herrschte einst eine Frauen-Armee. „The Woman King“ wurde deswegen skeptisch erwartet – jetzt wird die Hollywood-Produktion gefeiert.  Katrin Gänsler

          Szene aus dem Film mit Viola Davis
          • 15. 7. 2022, 08:57 Uhr

            Streit um Lehrplan für Oberschulen

            Schulreform spaltet Spanien

            Der Bürgerkrieg oder traditionelle Geschlechterrollen sollen in spanischen Schulen kritischer beleuchtet werden. Die Konservativen üben harsche Kritik.  Reiner Wandler

            Oberschüler und Oberschülerinnen in einer Schulklasse in Madrid
            • 28. 5. 2022, 10:00 Uhr

              Geschlechterrollen im Kinderfilm

              Gendertypische Kätzchen

              Kolumne Beim Friseur 

              von Eiken Bruhn 

              Mit großen Krisen der Gegenwart und Zukunft will die Kolumnistin bei ihren Kindern keine Panik schüren. Eine Ausnahme macht sie fürs Patriarchat.  

              Ein Mann schüttelt einer Person im Kostüm der Aristocats-Figur Marie im Hotel von Disneyland Hong Kong die Hand. Marie, das weiße Kätzchen, trägt eine pinke Schleife und fasst sich entzückt ans Kinn
              • 15. 5. 2022, 09:11 Uhr

                Kriminologe Christian Pfeiffer

                „Im Kern war ich immer Feminist“

                Der Kriminologe Christian Pfeiffer über Opfer, die zu Tätern werden, Vergewaltigung in der Ehe und Wladimir Putin.  

                Der Kriminologe Christian Pfeiffer sitzt auf einer Parkbank
                • 6. 3. 2022, 15:26 Uhr

                  Die Schwierigkeit der Transidentität

                  Aus dem Leben eines trans Mannes

                  Transsein bringt auch heute noch Rollenklischees durcheinander, von Gender bis Klasse. Sachdienliche Abschweifungen zur eigenen Transition.  Simon Borowiak

                  Beine in Lederhosen auf einer Bierbank
                  • 23. 2. 2022, 08:17 Uhr

                    Geschlechterrollen in der Pandemie

                    Care-Arbeit bleibt Frauensache

                    Eine neue Studie zeigt, dass Corona nur kurz an traditionellen Geschlechterrollen rüttelte. Männer sind schnell wieder „in alte Muster verfallen“.  Sophie Fichtner

                    unge Muetter schieben ihre Kinderwaegen durch den Park
                    • 11. 2. 2022, 18:44 Uhr

                      Berlinale würdigt Isabelle Huppert

                      Die Undurchschaubare

                      Schauspielerin Isabelle Huppert erhält bei der Berlinale den Ehrenbären für ihr Lebenswerk. Sie hat das introvertierte Spiel zu ihrer Marke gemacht.  Barbara Schweizerhof

                      Isabelle Huppert in einer Szene des Films "Die Klavierspielerin"
                      • 20. 1. 2022, 18:56 Uhr

                        Neuer Roman von Elizabeth Wetmore

                        Hier wird scharf geschossen

                        Der Roman „Wir sind dieser Staub“ von Elizabeth Wetmore ist eine zornige Liebeserklärung an Texas. Auch seine Bewohnerinnen zeigen sich wehrhaft.  Katharina Granzin

                        Eine posiert mit einem schwerem Gewehr in ihrem Wohnzimmer
                        • 9. 1. 2022, 18:41 Uhr

                          Actionfilm „The 355“ mit Frauenbesetzung

                          Hijabs als Agentenuniform

                          Diese Agentinnen sind Vollprofis: „The 355“ stellt weibliche Varianten von Actionhelden vor. Regisseur Simon Kinberg gelingt eine gewisse Subtilität.  Jenni Zylka

                          Die drei weiblichen Hauptfiguren von "The 355" mit Gewehren
                          • 7. 11. 2021, 09:30 Uhr

                            Gastrosexismus im Restaurant

                            Die mit dem Bier ist immer der Mann

                            Wird am Tisch serviert, regiert das Geschlechterstereotyp. Über Machismo beim Wein, die Damenkarte und andere Gastrosexismen.  Gabriel Yoran

                            Kellner in Hotelküche mit Tablette und Cloches
                            • 6. 10. 2021, 10:00 Uhr

                              Wissenschaftlerin über Vorbilder

                              „Klasse spielt eine große Rolle“

                              Frauen können viel von historischen Vorbildern lernen, sagt die Neurowissenschaftlerin Radwa Khalil – zum Beispiel im antiken Ägypten.  

                              Zwei Mädchen machen Seifenblasen
                              • 31. 3. 2021, 10:16 Uhr

                                Podcast-Reihe zu Mutterschaft

                                Wer ist jetzt die Supermutter?

                                Eine unterhaltsame Podcast-Reihe von Felizitas Stilleke diskutiert Mutterschaft. Auch Nichtmutterschaft und mögliche dritte Wege sind Thema.  Susanne Messmer

                                Thais di Marco und Felizitas Stilleke
                                • 29. 1. 2021, 14:04 Uhr

                                  Riotpants gegen Manspreading

                                  Auf dicke Eier machen

                                  Mit Mode gegen Manspreading und toxische Maskulinität: Berliner Stu­den­t*in­nen positionieren sich mit Hosen gegen misogyne Strukturen.  Atessa Bucalovic

                                  Designer*innen Mina Bonakdar und Elena Buscaino zeigen ihre Hosen mit gespreizten Beinen in der Berliner U-Bahn
                                  • 10. 1. 2021, 09:28 Uhr

                                    Männer-Debatte

                                    Versagen ist keine Option

                                    Essay 

                                    von Fabio Ghelli 

                                    Mittelalte Männer fühlen sich in Politik und Wirtschaft von vermeintlichen Machern wie Friedrich Merz angezogen. Da hilft nur Frank Sinatra hören.  

                                    Zeichnung Mann mit gebeugtem Rücken zwischen Läfuferinnen
                                    • 2. 11. 2020, 09:57 Uhr

                                      Männerforum-Vorstand über Geschlechterrollen

                                      „Stereotype machen unglücklich“

                                      Das Bundesforum Männer wird zehn Jahre alt und kämpft um Geschlechtergerechtigkeit. Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Thomas Altgeld.  

                                      Ein kleiner Junge zeigt einem Mädchen seine Muskeln
                                      • 3. 10. 2020, 14:00 Uhr

                                        Rückkehr von IS-Frauen nach Deutschland

                                        Mütter, Bräute, Kämpferinnen

                                        An Hamburger Gerichten gibt es immer wieder Prozesse gegen Frauen, die sich freiwillig dem IS in Syrien angeschlossen haben. Wie mit ihnen umgehen?  Andrea Maestro

                                        Der IS-Terrorist Denis Cuspert posiert mit einer verschleierten Frau und einem Gewehr
                                        • 18. 9. 2020, 18:30 Uhr

                                          Neue Erzählungen von Lydia Davis

                                          Erotische Kassenstürze

                                          Die Autorin Lydia Davis muss man einfach verehren. In ihrem nun übersetzten Erzählungsband „Es ist, wie's ist“ klickt es oft.  Elisabeth Wagner

                                          Die Schriftstellerin Lydia David im Strickpulli mit Katze
                                          • 24. 8. 2020, 13:19 Uhr

                                            Geschlechterrollen in Corona-Zeiten

                                            In der Homeoffice-Falle

                                            Gastkommentar 

                                            von Thomas Gesterkamp 

                                            Sind Frauen die Verliererinnen der Coronakrise? Droht der Rückfall in alte Geschlechterrollen? Neue Studien zeigen ein differenziertes Bild.  

                                            Frau mit Hörschutz am Schreibtisch
                                          • weitere >

                                          Geschlechterrollen

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln