piwik no script img

50 Jahre „Summer of Love“Von den Hippies lernen

Linke müssen mehr tun, als Blödsinn von rechts zu kontern. Sie brauchen wieder eine eigene Utopie. Und müssen ihren moralischen Anspruch stärken.

San Francisco, 1967: Demonstration gegen den Vietnamkrieg Foto: ap

Der Summer of Love war nicht nur ein großes Straßenfest, er war eine elektrisierende Verheißung des Glücks in einer Zeit, in der schon eine halbe Million Amerikaner in Vietnam kämpften und Massendemonstrationen in den USA nach Tränengas rochen. In San Francisco wurde eine Utopie vorgelebt.

Um erlöst zu werden, reichte der Wunsch, dabei zu sein. Man musste nur die Einberufungspapiere verbrennen oder den Büstenhalter – die Brücken zur bürgerlichen Welt. Zehntausende junge Menschen strömten nach Kalifornien.

Im Herzen dieser Gegenkultur war eine tiefe Verweigerungshaltung: gegen die Kleidungsnorm, gegen die bürgerliche Arbeit, gegen die Kleinfamilie.

Die Hippies trauten sich 1967, was sich die Linken heute nicht mehr trauen: Sie formulierten eine Vorstellung davon, wie eine andere Gesellschaft aussehen könnte, und begannen sofort, die Veränderung zu leben. Heute, spätestens seit Donald Trump US-Präsident ist, haben sich Linke in eine Verteidigungshaltung drängen lassen. Als progressiv gilt die Forderung, am Errungenen festzuhalten, die alte Ordnung gegen das Chaos von rechts verteidigen. Wir können also von den Hippies lernen.

Gegen die protestantische Ethik

Es war nicht so, dass die gelebte Utopie von San Francisco in den sechziger Jahren augenblicklich zu einem gesellschaftlichen Wandel geführt hätte. Die Hippies wurden von der Mehrheit als Bedrohung wahrgenommen. Amerikas Konservative glauben bis heute, die Hippie-Bewegung sei schuld am Niedergang der USA.

Dem Harvard-Soziologen Daniel Bell war unmittelbar nach dem Summer of Love klar, dass der Protest in San Francisco die protestantische Ethik – das Motivationssystem, das laut Max Weber konstitutiver Bestandteil des modernen kapitalistischen Geistes ist – zu Grabe trägt. Bell sorgte sich vor allem um die Arbeitsmoral der vom Hippie-Hedonismus verführten Arbeiterklasse. Und er sorgte sich um das Erbe von Amerikas puritanischen Gründervätern, die einst in Neuengland Apfelbäume gefällt hatten, damit die Arbeiter vom Apfelwein nicht trinksüchtig wurden.

taz.am wochenende

Vor 50 Jahren feierten 100.000 Hippies in San Francisco den „Summer of Love“. Was 1967 in Kalifornien passierte und wie manches davon bis heute nachwirkt: Ein Dossier voller Glück, linker Utopie – und Blumen im Haar in der taz.am wochenende vom 3./4./5. Juni. Außerdem: Trump kündigt das Pariser Klimaabkommen auf. Ist die Welt noch zu retten? Und: Vanille ist so teuer wie nie. Was das für Eisdielen bedeutet und wie aus einer kleinen Schote der beliebteste Geschmack der Welt wurde. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.

Die Hippie-Bewegung knüpfte durchaus an Traditionen an. Zwar nicht an protestantische – aber es gibt Verbindungen zur Lebensauffassung von Sankt Franziskus, dem Namensgeber der Hippie-Hauptstadt. Wie bei den Hippies war auch sein Leben von der Erfahrung einer privilegierten Herkunft und dem Horror des Kriegs geprägt. Franziskus’ Vater war ein reicher Tuchhändler aus Assisi, er wollte, dass sein ältester Sohn die Geschäfte weiterführte. Franziskus aber hatte an einem Krieg gegen die Stadt Perugia teilgenommen, danach wollte er nicht mehr Kaufmann oder Ritter sein, sondern ein Leben im Dienst der Menschen und Tiere führen.

Schwäche statt Kraftmeierei

Im Jahr 1207, als sein Vater gegen ihn vor Gericht zog, entkleidete sich Franziskus auf dem Domplatz von Assisi und entsagte seinem Erbe. Bei den Hippies lässt sich viel von Franziskus’ Protest wiederfinden: 750 Jahre später inszenierten sie im Zentrum des Reichtums und der Rationalität einen hochemotionalen Bruch, eine Entrückung und Nachahmung Christi. Eine Kultur der Schwäche.

Letzteres ist in der linken Kultur des Westens alles andere als üblich, denn sie wurde um die wachsenden Zahl der Industriearbeiter gebaut. Linke Kultur ist traditionell eine der Stärke und der Rationalität, die die Vorteile des bürgerlichen Lebens für alle einfordert und sich selbst als historische Kraft auf der Überholspur versteht. Die Gegenkultur der Hippies nahm ihre Kraft aus der selbstgewählten Schwäche. Der SPD oder der Linkspartei hingegen haftet immerzu etwas Kraftmeierisches und Besserwisserisches an, was in den Zeiten von Marx, Engels oder Rosa Luxemburg gerechtfertigt war, in unseren Zeiten aber eher schal und verloren wirkt.

Statt des Technokratischen muss wieder das Spielerische, Amateurhafte und Rebellische im Vordergrund stehen

Spätestens seit Donald Trump Präsident der USA ist, ist das Festhalten des linksliberalen Spektrums an der staatstragenden Rationalität zu einem Problem geworden. Die Linken sind grundkonservativ, während sich die Rechten an der ehemals linken Gegenkultur bedienen. Inzwischen sind wir so weit, dass die Linke von Trump lernen kann: Trump, der reiche Bürgersohn, gibt sich als einer aus, der sein bequemes Leben für Dienst an der Arbeiterklasse aufgegeben hat. Er trägt seinen Dilettantismus zur Schau, sein Basecap erinnert an die Turnschuhe der ersten Grünen im Bundestag.

Oft genug haben reaktionäre Kräfte sich bei der Kultur der Linken bedient, etwa die Nationalsozialisten bei der Arbeiterkultur oder die großen Firmen des Silicon Valley bei der Hippie-Bewegung, als diese anfingen, ihre Produkte mit digitalem Utopismus zu bewerben. Heute muss die Linke ihre eigene Kultur wieder zurückgewinnen. Sie muss einen neuen Zugang zur politischen Praxis für junge Wähler finden.

Das Moralische muss wieder stark werden

Statt des Technokratischen muss das Spielerische, Amateurhafte und Rebellische im Vordergrund stehen. So gesehen war die Piratenpartei auf dem richtigen Weg, bevor die Basisdemokratie sie lähmte und kaputt machte, so wie die Basisdemokratie auch schon so viele von den 10.000 Landkommunen zerstörte, die nach dem Summer of Love in Amerika gegründet worden waren.

Gleichzeitig muss der moralische Anspruch viel höher sein. Die Gegenkultur von heute kämpft am liebsten gegen die Windmühlen eines oft genug dahinsiechenden Staates und erwartet dabei, dass der uns aus dem neoliberalen Niedergang herausführt. Stattdessen scheint es, als sei das Volk den Politikern voraus: Die Grünen kämpften um ihren dämlichen Veggie-Day, während die jungen Menschen auf vorher nie gesehene Weise von Vegetarismus überzeugt, ja beseelt sind. Aus Angst vor der Mehrheit gehen die Grünen nicht offensiv mit ihren Anliegen um – im Gegensatz zu den Hippies damals, die ihre schlichten Ideen zur Schau getragen haben.

In einer technokratischen Kultur zählen nur Kompetenz und Effizienz, aber die Linke muss wieder den moralischen Charakter des Menschen in den Mittelpunkt stellen, wie einst Franziskus. Sie muss eine Utopie formulieren, das gesellschaftliche Kollektiv wieder im Leben verankern – etwa in einer neuen Sozialdienstpflicht. Ein Dienstjahr, in dem Jugendliche aus den sozial polarisierten Schulen zusammengebracht werden.

Man könnte auf die Initiative des Politologen Harald Hentrich zurückgreifen, der vorschlägt, dass junge EU-Bürger eigene Dörfer bauen und verwalten und so ein Netz von Europa­orten entsteht. Wer solche Ideen laut formuliert, wird von seinem Gegenüber schnell belächelt. Vielleicht auch als Hippie beschimpft. Aber das ist schließlich keine Beleidigung.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Die Basisdemokratie hat Landkommunen gelähmt - ist das belegt? Die Piraten zerstört?

     

    Die Grünen kämpften doch nicht um ihren dämlichen Veggieday, sondern die Bild hat diesen verzerrt dargestellt, worauf die Grünen empört zurückgerudert sind. Einen Kampf für den Veggieday habe ich nicht gesehen.

     

    Die Grünen sind heute oberbrav und wollen immer noch beweisen, dass sie regierungstauglich, sprich, harmlos sind. Als hätte das nicht längst jeder begriffen.

     

    Auf den Kirchentagen in der ersten Reihe, na, sagen wir in der dritten, hinter CDU und SPD und erbittert gegen Die Linke kämpfend, die auch gerne an Platz 3 wären.

     

    Was ist eigentlich dran, an dieser Franz von Assisi-Legende? Stimmt die überhaupt? Und sahen sich damals die Hippies wirklich in der Tradition, oder ist das eine religiöse Inspiration der Autorin?

     

    Schwörte Assisi nicht auch dem Alkohol ab und griffen die Hippies nicht im Kontrast dazu zu Gras und LSD?

  • "bevor die Basisdemokratie sie lähmte und kaputt machte, so wie die Basisdemokratie auch schon so viele von den 10.000 Landkommunen zerstörte",

     

    So ein Satz in der Taz. Frage: ist das nun ein ganz grosser Fortschritt oder fällt man damit auch auf die neue Rechte herein und reagiert nur ?

  • Die Bewegung der Hippies habe ich nur am Rande noch miterlebt, ich war gerade 8 Jahre alt. Aber ich habe in den 1970igern noch sehr viel dieser "Lebensart", Frei in der Liebe, Frei im Handeln und auch mal reichlich über die Stränge schlagen mitbekommen.

     

    Wenn ich diesen Umgang der Menschen damals mit heute vergleiche, muss ich leider feststellen, dass es heutzutage ein sehr ausgeprägtes Lagerverhalten bereits bei sehr jungen Schülern bis ins Teenager Alter gibt. Wohlhabende grenzen sich stark von denen ab, die nicht Wohlhabend sind, oder sich so verhalten.

     

    Die sogenannte Linke hat viel dazu beigetragen dieses Lagerverhalten zu prägen, die ständige Anfeindung des Kapitals, sprich die Wohlhabenden, so zu positionieren, als wären sie der Feind des Volkes, nur weil sie mehr verdienen oder besitzen ist nicht richtig.

     

    Die Linke müsste beginnen sich so aufzustellen, dass sie ohne diese Abgrenzungen auskommt. Die Linke, besser gesagt, die die sich für Links halten sollten sich einmal Gedanken darüber machen, wie man es schaffen kann alle Gruppierungen, die sich im Laufe der Zeit geschaffen haben, meist durch Schuld der Politik, "die Mitte, die Unterschicht, die Oberschicht, wieder an einen Tisch zu bekommen, um darüber nachzudenken, wie es zu schaffen ist, dass sich diese Gruppierungen gegeneinander wieder aufheben sind!

     

    Da die Parteien, die sich das "Links sein" aufs Banner geschrieben haben aber nichts mehr mit linken Inhalten zutun haben, sondern sich wirklich nur noch darauf beschränken eine der Mitte angepassten Politik zu machen, müssen sie sich nicht wundern, das sie nicht mehr als Linksdenkend wahrgenommen werden!!!

  • Angesichts der heraufziehenden regressiven Herrschaftsform des Globalkapitalismus als Milleulinker zurück ins subkulturelle Mauseloch kriechen zu wollen ist ja ein verständlicher Reflex. Angesichts der Bedrohlichkeit der Lage drängt sich aber der Eindruck von traumatisierter Realitätsverweigerung auf.

     

    Die Globale 68er-Bewegung war ein Generationenkonflikt, in dem die Reste traditioneller familiärer Ordnung in der individualisierten Konsumkultur aufgelöst wurden. Daraus bezog sie ihre Stärke, dass sie sich im Enklang mit der sozioökonomischen Entwicklung befand. Und das erklärt auch, warum sich die Blumenkinder so geschmeidig in die hyperkapitalistische "Kalifornische Ideologie" überführen ließen. Eine sich als emanzipativ verstehende Politikbewegung hat von solcher Folklore keinen Nutzen. Höchstens würde diese geistige Selbstinfantilisierung die Niederlage gegen den Neofaschismus verkürzen, was die Autorin mit der "Kultur der Schwäche" ja unbewußt(?) schon antizipiert hat.

  • Die Utopie hat Willy Brandt 1969 bereits klar formuliert:

     

    "Wir wollen mehr Demokratie wagen!"

  • Ja vllt. is da was dran - Frage nur - Was?

     

    "...Er trägt seinen Dilettantismus zur Schau, sein Basecap erinnert an die Turnschuhe der ersten Grünen im Bundestag...."

    Aber anders als Joschka - ohne Preisschild noch dran/drunter - kerr!