• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2023, 10:17 Uhr

      68er-Film im Historischen Museum

      Die rote Fahne über Schöneberg

      Ist es nur ein Spiel mit Farbe oder doch der Probelauf zur Revolution? Gerd Conradts 68er Film „Farbtest. Die rote Fahne“ hat es ins Museum geschafft.  Thomas Mauch

      Ein Mann rennt mit einer sehr langen roten Fahne durch eine graue Stadt
      • 18. 4. 2023, 15:00 Uhr

        Kinotipp der Woche

        Formsuche nach 1968

        Die politische Filmemacherin Claudia von Alemann wird 80. Ihr Werk fand zu neuen Formen und nahm Fragen von Internationalismus und Feminismus vorweg.  Fabian Tietke

        Still aus Claudia von Alemanns Schwarz-weiß "Reise nach Lyon". Eine Frau im Trench Coat läuft eine Gasse in Lyon entlang, deren Wände von Briefkästen gesäumt sind. An den Wänden und am Boden gibt abgebröckelter Putz die Sicht auf Backsteine frei.
        • 8. 2. 2023, 12:14 Uhr

          Letztes Buch von F.C. Delius

          A wie Azzurro

          Spät entdeckte Friedrich Christian Delius sein eigenes Leben. „Darling, it’s Dilius!“ ist ein lebhafter Streifzug durch die frühe BRD.  Helmut Böttiger

          Delius zieht einen schwarzen Hut
          • 25. 11. 2022, 13:25 Uhr

            Nachruf auf Hans Magnus Enzensberger

            Zeitlebens heiteres Kind

            Hans Magnus Enzensberger ist gestorben. Er hatte eine Ader fürs Spielerische im besten Sinn und war ein ganz und gar geistesgegenwärtiger Autor.  Jochen Schimmang

            Hans Magnus Enzensberger.
            • 10. 8. 2022, 16:41 Uhr

              Graphic Novel „Das Gutachten“

              Im Schatten des Deutschen Herbstes

              Süffisante Illustration der Bonner Republik: Jennifer Daniel erzählt eine westdeutsche Nachkriegsgeschichte zwischen RAF, Crime und Kuriositäten.  Ralph Trommer

              Comiczeichnung eines Hauses wo sich einige Menschen treffen. Davor eine Polizeiabsperrung mit grünem Polizeiauto
              • 31. 5. 2022, 15:34 Uhr

                Nachruf auf Schriftsteller F. C. Delius

                Schweigen und Lachen

                Der Schriftsteller F. C. Delius ist tot. Seine Bücher erzählen von den sozialen Aufbrüchen vor 1968 und den ideologischen Verhärtungen danach.  Dirk Knipphals

                Der Schriftsteller F. C. Delius steht im hellen Sacco vor einer Wand mit dem Schatten eines Baums darauf.
                • 18. 4. 2022, 14:48 Uhr

                  Verleger über Lebenswerk

                  „Ich wollte der Radikalste sein“

                  Erst Ministrant, dann Marx: Eckpfeiler der politischen Sozialisation von Klaus Bittermann. Seit Jahren verlegt er Bücher, die Lust aufs Denken machen.  

                  Ein Mann sitzend vor einer Bücherwand
                  • 15. 2. 2022, 11:00 Uhr

                    Nachruf auf Dagmar von Doetinchem

                    Erinnerungen an die Gräfin

                    Eine Persönlichkeit der Berliner 68er-Bewegung, Dagmar von Doetinchem, ist am 26. Januar gestorben. Ein Auszug aus der Grabrede.  Götz Aly

                    • 9. 10. 2021, 16:52 Uhr

                      Cohn-Bendit-Film über Jüdischsein

                      Reise nach Israel

                      Die ARD zeigt die Doku „Wir sind alle deutsche Juden“. Der Laizist Daniel Cohn-Bendit berichtet darin über den jüdischen Anteil seiner Biografie.  Andreas Fanizadeh

                      Porträt von Dany Cohn-Bendit. Im Hintergrund Strand und Skyline von Tel Aviv
                      • 22. 7. 2021, 18:00 Uhr

                        Die Erfindung Kreuzbergs

                        Mühlenhaupts Montmartre

                        Zum 100. Geburtstag feiert Berlin Kurt Mühlenhaupt, den Maler der kleinen Leute. Höhepunkt ist die Werkschau über die Kreuzberger Bohème.  Uwe Rada

                        • 21. 1. 2021, 11:00 Uhr

                          Linke Online-Zeitung wird eingestellt

                          Die Faust zum Abschiedsgruße

                          Die Online-Zeitung „Trend-Info-Partisan“ versammelte 25 Jahre lang so konträre wie disparate linke Positionen. Nun wird sie eingestellt.  Peter Nowak

                          • 19. 8. 2020, 11:25 Uhr

                            Nachruf auf 68er Ulrich Fischer

                            War einmal ein Revoluzzer

                            … ganz gewiss kein Lampenputzer! Uli Fischer zählte zum Kern des SDS, war Grünen-Abgeordneter und Menschenrechtler. Jetzt ist er gestorben.  Hans Halter

                            1983: Die Grünen protestieren gegen die Pershing II.
                            • 7. 6. 2020, 11:23 Uhr

                              „Der amerikanische Sohn“ von Cailloux

                              Auf der Suche nach Eno Harris

                              „Der amerikanische Sohn“ ist ein bitter-lakonischer Roman über New York. Bernd Cailloux' Suche nach einem Sohn wird zur Selbstbefragung.  Jens Uthoff

                              Das Empire State Building und die Skyline von New York mit einem einsamen Mann mit Warnweste davor, der durch einen Park läuft
                              • 3. 6. 2020, 09:30 Uhr

                                Symbolische Umbenennungen in Berlin

                                Benno statt William!

                                Die Berliner Geschichtswerkstatt hat den Shakespeareplatz an der Deutschen Oper in Benno-Ohnesorg-Platz umgetauft. Das wurde auch Zeit.  Susanne Messmer

                                • 12. 1. 2020, 13:44 Uhr

                                  40 Jahre Grüne

                                  Schluss mit Dagegengeschwätz

                                  Essay 

                                  von Peter Unfried 

                                  Wenn die Grünen es wirklich ernst meinen mit der Politik für das Ganze, dann müssen sie jetzt aufs Kanzleramt zielen. Weniger geht nicht mehr.  

                                  • 29. 11. 2019, 18:38 Uhr

                                    Protest früher und heute

                                    1968. 2019. 2068?

                                    Essay 

                                    von Ingo Arzt 

                                    Die 68er wüteten gegen Nazi-Eltern und Atombomben. Die 19er demonstrieren gegen Emissionen. Was sie eint – und was nicht.  

                                    Auf dem schwarz-weiß-Bild sieht man einen Mann in Lederjacke, der vor einer Menschenmenge in ein Mikro spricht
                                    • 29. 7. 2019, 16:00 Uhr

                                      Autor über Homosexuellenbewegung

                                      „Homophobie gibt es überall“

                                      Gottfried Lorenz kämpft seit den 1970ern in Hamburg für Rechte Homo­sexueller. Nun engagiert er sich für ein Denkmal für sexuelle Vielfalt.  

                                      Der Autor und Aktivist Gottfried Lorenz
                                      • 1. 7. 2018, 12:09 Uhr

                                        Todestag des Staatsanwalts

                                        Fritz Bauer war der bessere 68er

                                        Kommentar 

                                        von Jan Feddersen 

                                        Vor 50 Jahren starb der legendäre Staatsanwalt Fritz Bauer. Zu Unrecht wurde er nicht so sehr verehrt, wie die 68er-Ikonen Dutschke und Langhans.  

                                        Ein großes Foto von Fritz Bauer in einer Austellung
                                        • 16. 5. 2018, 18:30 Uhr

                                          Dieter Kunzelmann ist tot

                                          Diesmal wirklich

                                          Er war linksradikaler Aktionskünstler der 68er-Revolte, liebte Effekt und Aufmerksamkeit. Nun ist Dieter Kunzelmann gestorben.  Stefan Reinecke

                                          Dieter Kunzelmann
                                        • weitere >

                                        68er

                                        • Politik
                                        • Deutschland
                                          • FUTURZWEI

                                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                                • taz daily
                                                • taz frisch
                                                • team zukunft
                                                • taz zahl ich
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                                • Leserbriefe
                                                • Mastodon
                                                • AGB
                                                • Impressum
                                                • Datenschutz
                                                • Briefe
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln