Muslimische Zivilgesellschaft: Ausgegrenzte Helden
Fast jeder zweite muslimische Mensch hilft Geflüchteten. Gesellschaftliches Misstrauen erschwert das Engagement.
David betreut als Mentor den Geflüchteten Kasem. So wie viele Mentor*innen des Wegweiser-Programms studiert er noch. Organisiert wird es von Inssan, einem Verein junger Leute aus verschiedenen Berliner Moscheen. Wegweiser habe „trotzdem ein gutes Image“, sagt Projektleiterin Natalia Loinaz. „Weil wir nicht so offensiv als muslimische Organisation wahrgenommen werden.“
Das „trotzdem“ der Helferin ist begründet. Vorurteile behindern viele muslimische Hilfsorganisationen. Die Ankömmlinge würden nicht in die Gesellschaft integriert, sondern bloß in muslimische Gemeinden, lautet eines. Sie radikalisierten Geflüchtete, ein anderes. Diese Annahme sei „haltlos“, kommentiert nun die Bertelsmann Stiftung. „Allenfalls bei ein bis zwei Prozent der Helfer kann von einer Absicht, Geflüchtete zu radikalisieren, gesprochen werden.“
Die Stiftung veröffentlichte am Montag ihren aktuellen Religionsmonitor. Ein Ergebnis der Studie: 44 Prozent der muslimischen, 21 Prozent der christlichen und 17 Prozent der konfessionslosen Befragten in Westeuropa gaben an zu helfen.
„Mit uns fühlen die sich wohler“
Fast jeder zweite muslimische Mensch engagiert sich also in der Geflüchtetenhilfe. Auch rund die Hälfte der Ankommenden ist muslimisch. „Durch ihre eigenen Integrationserfahrungen und ihre demokratischen Kompetenzen können engagierte Muslime in der Flüchtlingshilfe ein Vorbild sein“, bekundet die Bertelsmann Stiftung. Wegweiser-Projektleiterin Loinaz formuliert ihren Eindruck so: „Mit uns fühlen die sich wohler.“
Die Gemeinde der Hamburger Al-Nour-Moschee war weder von Wohlfühlüberlegungen noch von Radikalisierungsplänen motiviert. Im Sommer 2014 kamen Helfer*innen vom nahen Hauptbahnhof in die Moschee und fragten, ob die neuen Ankömmlinge im Gebetsraum schlafen könnten. So wurde die Moschee ungeplant zu einer Notunterkunft für Hunderte und blieb es über Monate.
Die Gemeinde fühlte sich damals von der Stadt alleingelassen. Statt Geld schien die Verwaltung ihnen eher Misstrauen entgegenzubringen. „Die Arbeit muslimischer Gemeinden in der Flüchtlingshilfe wird von der Gesellschaft mit äußerstem Misstrauen beobachtet“, sagte etwa Migrationsforscher Werner Schiffauer der dpa.
Stundenlange Diskussion über Öffentlichkeitsarbeit
„Alles, was negativ ist, wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Was wir sonst noch machen, kriegt niemand mit“, sagt Loinaz. Deshalb organisiert sie seit letztem Jahr regelmäßig Treffen muslimischer Helfer*innen. Sie veranstaltete auch eine Pressekonferenz. Bloß kam die Presse nicht.
Das Thema des zweiten Netzwerktreffens war daher Öffentlichkeitsarbeit. Acht Männer und sechs Frauen saßen an einem Samstag im Februar im Kreis. Sie vertraten allesamt Organisationen, die mit Geflüchteten arbeiten, etwa ein Pflegeheim, eine Stadtratsfraktion, ein Psychologenverband, Moscheen und Islamverbände. Stundenlang diskutierten sie „Synergien“ und „Strukturen“, wie man auf Zeitungen zugeht – und warum eigentlich kaum jemand die Facebookgruppe muslimischer Hilfsorganisationen geliked hat.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Wahlprogramm der FDP
Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Migration auf dem Ärmelkanal
Effizienz mit Todesfolge