piwik no script img

Kongress zum nachhaltigen KonsumNur warme Worte

Die Bundesregierung muss harsche Kritik einstecken: Das Publikum bemängelt die Tatenlosigkeit. Gefordert wird Handeln statt Reden.

Acht verschiedene Sorten Nudeln in einem verpackungslosen Supermarkt in Berlin Foto: reuters

Berlin taz | Sofort ist Leben in der Bude. Gerd Billen, Staatssekretär im Verbraucherministerium, hat noch keine fünf Sätze geredet, als er aus dem Publikum lautstark unterbrochen wird. Eine „Unverschämheit“ sei die Äußerung des Staatssekretärs.

Der Zwischenrufer heißt Ulf Schrader. Als Professor für Nachhaltigen Konsum an der Technischen Universität Berlin hat er einen offenen Brief an die Bundesregierung verfasst, den mittlerweile 170 Wissenschaftler unterzeichnet haben. Sie fordern Gesetze und Geld statt warmer Worte. Dieses Plädoyer fasst Billen in seiner Eingangsrede zur Konferenz über „Nachhaltigen Konsum in Deutschland“ so zusammen: Wissenschaftler wollten mehr Mittel für ihre Forschung. Diese Verdrehung und Entkräftung seiner Initiative will Schrader sich nicht bieten lassen.

Bei der Konferenz am Donnerstag in Berlin war der wesentliche Konflikt damit benannt. Die Bundesregierung hat vor einem Jahr ein Programm für nachhaltigen Konsum beschlossen. Ziel: Die Bundesbürger sollen ihre Konsumgewohnheiten langfristig so ändern, dass die Belastbarkeit der Umwelt nicht überschritten wird. Um das zu erreichen werden viele Ideen, Projekte, Netzwerke, Dialoge und Bildungsmaßnahmen benannt. Was weitgehend fehlt, sind staatliche Regulierungen und finanzielle Mittel. Dieser Mangel an Konsequenz geht den Wissenschaftlern auf die Nerven.

Auch viele der rund 400 Konferenzteilnehmer waren weiter als die Politik. Applaus gab es immer dann, wenn jemand forderte, Reden durch Handeln zu ersetzen. Wie bei Johannes Doms vom Babynahrungserhersteller Hipp. Er sagte, die Produkte müssten endlich die „wahren Preise“ tragen, also auch die Kosten für Umweltschäden beinhalten, die bei ihrer Herstellung verursacht würden. Wie ließe sich das umsetzen?

Tatsächlich fällt das böse V-Wort: Verzicht

Die Bundesregierung und die EU-Kommission müssten beispielsweise die Steuersubventionen für Landwirte streichen, die zu viele Pestizide benutzen und das Grundwasser schädigen. „Nehmen wir die Markt­wirtschaft ernst“, verlangte Doms. Wenn unökologische Produkte teurer seien als umweltfreundliche, würden die Verbraucher sie nicht mehr kaufen. Aber auch das Hindernis nannte er: Eine solche Politik verstieße gegen „bestimmte Interessen“.

So einfach ist Nicht-Kaufen

Teilen: 18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll, wie eine WWF-Studie aus dem Jahr 2015 zeigt. Das sei fast ein Drittel des aktuellen Nahrungsmittelverbrauchs. Der Verein foodsharing engagiert sich gegen diese Verschwendung. Er arbeitet mit Supermärkten zusammen, richtet sich aber hauptsächlich an Privatpersonen, die sich gratis Essen abholen können, bevor es in der Tonne endet. Seit der Gründung 2012 hat der Verein fast 8000 Tonnen Essen gerettet.

Leihen: Kein Geheimnis, leihen statt kaufen ist nachhaltiger. Denn viele Gegenstände braucht man auch nur zu ganz bestimmten Gelegenheiten. Laut dem Verbraucherservice Bayern befinden sich durchschnittlich in jedem Haushalt ungenutzte Gegenstände im Wert von rund 1.000 Euro. Abhilfe schaffen Portale wie pumpipumpe.ch oder fairleihen.de, über die man online so ziemlich alles vom Gameboy über Kettensägen bis hin zur Gugelhupfform ausleihen kann. Für weniger onlineaffine Leute gibt es auch in größeren Städten Läden, die Waren ausleihen.

Reparieren: Eigene Besitztümer sollte man möglichst lange verwenden, um Ressourcen zu schonen. Also kaputte Gegenstände reparieren lassen, anstatt sie zu entsorgen. Das Netzwerk reparatur-initiativen.de zeigt, wo in der Nähe es Reparaturstätten für Kleider, Smartphones, Fahrräder und mehr gibt. Das Netzwerk organisiert nach eigener Aussage auch „Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden“ und ermutigt zur Gründung eigener Reparatur-Initiativen. (smu)

Das ist das Problem: Mit den Interessen der Auto-, Agrar-, Lebensmittel- und Chemieindustrie will sich die Bundesregierung nicht anlegen, die Unionsminister noch weniger als die sozialdemokratischen. So ist das Programm für nachhaltigen Konsum ein lieber Wunschzettel geworden für eine bessere Welt. Entworfen hat ihn Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD), damit Deutschland nachweisen kann, dass man an der Einhaltung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) arbeitet. Tatsächlich passiert beispielsweise beim Klimaschutz viel zu wenig: Heute verursacht der tägliche Konsum der Bundesbürger eine ähnliche Klima­belastung wie im Jahr 2000 – obwohl sie eigentlich sinken müsste.

Eine, die sich ab und zu mal was traut, ist Maria Krautzberger. Die Präsidentin des Umweltbundesamts verwendete tatsächlich das V-Wort. Mitunter sei „Verzicht“ angebracht, sagte sie. In diesem Sinne bedeutet nachhaltiger Konsum: Weniger kaufen, weniger Auto fahren, weniger Fleisch essen. Dies allerdings ist in vieler Hinsicht eine schwierige Botschaft. Welcher Politiker möchte den Bürgern und Firmen in seinem Wahlkreis Genügsamkeit und Stagnation empfehlen?

Da ist es besser, positive Nachrichten zu verbreiten. So trugen sie beim Kongress einen großen grünen Startknopf auf die Bühne. Billen, Krautzberger und ihre Ministeriumskollegen drückten ihn gemeinsam und eröffneten damit symbolisch das Kompetenzzentrum Nachhaltiger Konsum. Dieses ist angesiedelt beim Umweltbundesamt. Als Koordinierungsstelle soll es das Thema künftig bundesweit voranbringen. 1,5 Personalstellen stehen dafür jetzt bereits zur Verfügung. Weitere sind beantragt.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • Man weiß gar nicht wo man anfangen und wo aufhören soll. Gerechtfertigt produzieren, keine Lebensmittel wegschmeißen und aussortieren bevor sie tatsächlich dahin sind. Gesunde Lebensmittel stärker bewerben und auch für Geringverdiener erschwinglich machen, Fleisch und tierische Produkte stattdessen teurer. Diese unsinnigen Plastikverpackungen reduzieren und Plastiktüten tatsächlich aus Supermärkten streichen und vielleicht auch endlich mal aufhören als Kunde über jedes Stöckchen zu springen und sich jede Woche neu einzukleiden, weil irgendwelche Modeketten wieder eine neue Kollektion herausgebracht haben. Es ist zum heulen.

  • Problem:

     

    „18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll, wie eine WWF-Studie aus dem Jahr 2015 zeigt...“

     

    Lösung:

     

    Abgabe der Lebensmittel vor dem Verderben an „Tafeln“ und andere Soziale Einrichtungen und Kirchen, die diese Lebensmittel an hilfebedürftige Menschen verteilen. Abgabe sollte am besten kostenlos erfolgen. Möglich wäre auch eine kleine (z. B. 1/10 des Verkaufspreises pro Verkaufseinheit) finanzielle Entschädigung. Denn auch soziale Einrichtungen geben die Lebensmitteln nicht immer kostenlos weiter.

    • @Stefan Mustermann:

      Das ist keine Lösung, weil dann heißt es Barmherzigkeit statt Gerechtigkeit. Wer 22:00 Uhr im Supermarkt ist, sollte vielleicht akzeptieren, dass es nicht mehr alles gibt.

  • ".....Er sagte, die Produkte müssten endlich die „wahren Preise“ tragen, also auch die Kosten für Umweltschäden beinhalten, die bei ihrer Herstellung verursacht würden....."

    Sehr richtig. Am Besten gleich mit dem Hauptkonsumproblem anfangen:

    Der Preis für die menschliche Ernährung in keinstem Fall notwendige Fleisch – und Milchkonsum muß aufgrund der damit verbundenen bestialischen Tierquälereien apokalyptischen Ausmaßes und kathastrophalen Umweltzerstörung so hoch sein daß die Nachfrage zusammenbricht. Als einer der Hauptverursacher von Zivilistionskrankheiten wie Diabetes, Schlaganfall und Krebs muß dieser Spaß - Konsum endlich gestoppt werden.

    Tierquälerei muß unter Strafe gestellt werden. Das sollte jedem emphatisch denkenden Menschen direkt einleuchten.

    Man muß auch Kinder endlich die Wahrheit über die Tierquälereien und die Tierproduktions- und Tötungsfabriken erzählen, und nicht Lügenmärchen von romantisierend idyllischen Bauernhöfen mit glücklichen Tieren.

    Kinder handeln dann sehr emphatisch. Sie lassen sich nämlich nicht gerne belügen von ihren Eltern.

    • @Traverso:

      Es geht doch nicht um das Fressen. Es sind Autos, Sportausrüstung, Spielzeug, Reisen, Möbel, Klamotten, Bücher, die Riesenhäuser die die Menschen bewohnen. Dort wollen wir reduzieren.

      • @Energiefuchs:

        Doch doch. Es geht auch um das "Fressen". Fleisch- und Milchkonsum ist das unnachhaltigste Konsumverhalten überhaupt.

        Das Foto oben ist ja auch eine Anspielung an die Ernährung.

        Nur über Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Essen reden die meisten nicht gerne. Weil es vor Allem mit Verzicht auf gebratene Leichenteile und Kuhbabymilch zu tun hat. Und weil ja alle so tierlieb sind möchte man auch nicht über die Tierquälereien im Zusammenhang mit der Fleisch- und Kuhmilchproduktion reden. Dann müsste man ja logischerweise verzichten....so weit reicht dann die Tierliebe wohl doch nicht...

  • 8G
    85198 (Profil gelöscht)

    Wer Mitweltzerstörung verhindern will, muss auch etwas gegen die Armut machen.

    Solange die Empfänger*innen staatlicher Hilfsleistungen und die Arbeiter*innen auf niedrigem Lohnniveau sich ein nachhaltiges Leben noch nicht einmal im Ansatz leisten können, reproduziert ihre Armut weitere Armut und weitere Zerstörung der Mitwelt.

    Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist unvermeidlich, wenn Nachhaltigkeit irgendwie tatsächlich ernstgemeint sein sollte.

    • @85198 (Profil gelöscht):

      Arme Menschen weltweit haben den mit Abstand geringsten Recourcenverbrauch und leben deshalb schon gezwungenermaßen nachhaltig. Die müssen sich das gar nicht leisten können.

      Nachhaltigkeit sollten unbedingt gerade die Wohlhabenden verfolgen. Durch Ihren maßlosen Konsum zerstören ja gerade diese die Welt auf Kosten der Armen. Wer reich ist hat anderen das Geld und die Lebensgrundlagen weggenommen.

      Verzicht der Reichen auf Konsum hilft indirekt auch den Armen.

  • Ideen, die mir auf die Schnelle einfallen: Co2-Steuer auf Flugverkehr, Benzin- und Diesel höher besteuern, Entsorgung von was auch immer den Firmen verpflichtend aufbrummen. Also Verpackungsmüll zurück in den Supermarkt, Klamotten zurück zum Händler, Autos zurück zum Hersteller. Bringt unsere Wirtschaft gewaltig durcheinander. Man kann auch einfach akzeptieren, dass ein großer Anteil der Bevölkerung arm bleibt, dann können sie sowieso nicht konsumieren. Da das aber zynisch ist, müssen einfach alle Dinge aus nachwachsenden, vollständig biologisch abbaubaren Stoffen gefertigt werden.