• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 10. 2022, 08:16 Uhr

      Die Wahrheit

      Geld alle? Neues holen!

      Alles wird teurer. Hier eine ankurbelnde Predigt hoch vom tiefen Ross der Inflation mit – Achtung – super Servicefaktor.  Uli Hannemann

      Ein satirischer Cartoon, Szene an einem Luxusswimmingpool: Eine Frau sagt zu einer anderen: Da müssen wir ja gar nicht mehr in die dritte Welt fliegen, um unseren Kindern Slums zu zeigen. Köln-Deutz reicht auch."
      • 14. 9. 2022, 10:32 Uhr

        Studie zu Drogenkonsum bei Jugendlichen

        Pandemie als beste Suchtprävention

        Trotz der Lockdowns ist der Drogenkonsum bei Jugendlichen in Hamburg und Bremen rückläufig. Problematischer wird die Internetnutzung bei Mädchen.  Ben Reddig

        Zwei Hände stoßen mit zwei Knollen Bier an
        • 2. 6. 2022, 19:00 Uhr

          Thaifoodmarkt in Berlin

          Abspülen oder Abräumen

          Die Thaiwiese im Berliner Preußenpark muss ab Pfingsten Mehrweggeschirr anbieten. Sonst droht die Räumung.  Marina Mai

          Polizisten gehen über den sogenannten "Thaipark" im Preußenpark im Stadtteil Wilmersdorf .
          • 1. 5. 2022, 16:16 Uhr

            Volkswirt über Postkonsumgesellschaft

            „Überfluss nimmt Freiheit“

            Coronapandemie und Ukrainekrieg haben unser Einkaufsverhalten durcheinandergebracht. Ein Gespräch über zu viel Konsum und Alternativen.  

            Man sieht, wie zwei Hände eine Kaffeemühle reparieren
            • 30. 4. 2022, 18:59 Uhr

              Alternative Shoppingfreuden

              Sellerie sind die neuen Schuhe

              Shopping macht Spaß, ist aber moralisch ein Problem. Doch wer sich selbst überlistet, findet sein Glück direkt um die Ecke – im Supermarkt.  Shoko Bethke

              Ein Einkaufskorb voller grüner Lebensmittel.
              • 19. 4. 2022, 06:00 Uhr

                Die Wochenvorschau für Berlin

                Die Seele oder die Welt retten

                Auch abseits der unterschiedlichen Fastenmonate gibt es Gelegenheit zur Einkehr und zum Konsumverzicht. Denn irgendetwas muss ja anders werden.  Thomas Mauch

                Ein Mann geht über eine Straße in der City-West und trägt in den Händen zwei Einkaufstaschen
                • 28. 1. 2021, 14:15 Uhr

                  Konsum und Klima

                  Sparen, Spenden und Reden

                  Gastkommentar 

                  von Michael Bilharz 

                  und Laura Spengler 

                  Um die Klimaziele zu erreichen, sind alle gefragt. Die Politik reagiert oft erst, wenn eine kritische Masse erreicht ist.  

                  Ein Portemonnaie mit aufgedrucktem Globus
                  • 29. 11. 2019, 08:42 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Fucking Freitag

                    Zum Black Friday: Kaufrausch, Schlussverkauf und Konsumkritik waren gestern. Heute ist wieder schwarzer Ramschtag für Normalos.  Torsten Gaitzsch

                    • 8. 10. 2019, 14:46 Uhr

                      Bio-Trend im Supermarkt

                      Jedes fünfte neue Lebensmittel bio

                      Beliebt sind Bioprodukte vor allem bei jungen Konsument:innen. Auch die Zahl der „Frei von“-Auszeichnungen nimmt zu.  Nicole Opitz

                      Zitronen mit Biolabel
                      • 12. 9. 2018, 12:15 Uhr

                        Studie zu Altersvorsorge

                        Rente deckt Konsumniveau oft nicht

                        Ältere Erwerbstätige haben bei Renteneintritt eine Versorgungslücke von 700 Euro. Selbst wenn sie zusätzlich ihr privates Vermögen einsetzen.  

                        Ein älterer Herr sitzt auf einer Parkbank
                        • 24. 3. 2017, 08:06 Uhr

                          Kongress zum nachhaltigen Konsum

                          Nur warme Worte

                          Die Bundesregierung muss harsche Kritik einstecken: Das Publikum bemängelt die Tatenlosigkeit. Gefordert wird Handeln statt Reden.  Hannes Koch

                          In Kunststoffbehältern, die nebeneinander aufgereiht sind, sind verschiedene Nudelsorten
                          • 29. 1. 2017, 11:43 Uhr

                            Expertin über alkoholfreie Getränke

                            „Tschüss, Apfelschorle“

                            Genuss ohne Alkohol? Das geht, sagt Getränkeexpertin Nicole Klauß. Mehr und mehr Lokale werden dabei sehr erfinderisch.  

                            Plakat mit alten Apfelsorten
                            • 25. 11. 2016, 15:19 Uhr

                              Kolumne Wir retten die Welt

                              Den Lenin-Orden für Decathlon!

                              Kolumne Wir retten die Welt 

                              von Bernhard Pötter 

                              Am „Black Friday“ beginnt die US-Shopping-Orgie vor Weihnachten. Ein Sport-Discounter hält dagegen. Auch wenn er es nicht so meint.  

                              Ein Speerwerfer
                              • 3. 7. 2016, 19:40 Uhr

                                Gemüse mit Schönheitsfehlern

                                Krumme Geschäfte

                                Muss Gemüse perfekt sein? Nein, findet die Münchner Firma Etepetete. Sie vertreibt nicht marktkonformes Biogemüse in Ökokisten.  Daniel Koßmann

                                krummes Gemüse
                                • 15. 9. 2015, 13:14 Uhr

                                  Flüchtlinge und Kaufkraft in Deutschland

                                  Mehr Hummus!

                                  800.000 neue Flüchtlinge sind 800.000 neue Kunden. Dadurch könnte das Angebot in den Regalen der Supermärkte breiter werden.  Jost Maurin

                                  Eine Schüssel mit Hummus steht auf einem Tisch.
                                  • 4. 5. 2015, 11:08 Uhr

                                    Spiel für nachhaltigen Konsum

                                    Daddelnd die Welt verändern

                                    CO2 für das Spiel, Rabatte für den Nutzer: Die App „Ökogotschi“ bietet umweltbewussten Unternehmen eine Werbeplattform.  Ralf Pauli

                                    • 28. 3. 2015, 09:30 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Dumm und faul – oder gefährlich?

                                      Westliche Werte: Wer zu wenig konsumiert, untergräbt die Demokratie. Unsere Freiheit muss an der Kaufhauskasse verteidigt werden.  Michael-André Werner

                                      • 28. 12. 2014, 17:07 Uhr

                                        Kleider leihen statt kaufen

                                        Besitzen ist nicht nötig

                                        Zwei Frauen wollten nicht ständig Klamotten kaufen und trotzdem Abwechslung. In der bundesweit ersten Leih-Boutique setzen sie voll aufs Prinzip Teilen.  Knut Henkel

                                        • 17. 8. 2014, 18:26 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Rettet diese Seelen

                                          Falls weiter nur jedes vierte Gör ein Smartphone hat, werden die seelischen Verwundungen zunehmen. Deshalb ein Appell: Schicker Mobilfunk für alle Kleinen!  Mark-Stefan Tietze

                                          • 18. 5. 2014, 16:40 Uhr

                                            Verzicht auf Konsum in Berlin

                                            Bei 50 Kleidungsstücken ist Schluss

                                            „Die lange Nacht zum Konsumverzicht“ im Museum der Dinge präsentierte Strategien zur Reduktion des eigenen Besitzes.  Julia Brummert

                                          • weitere >

                                          Konsumverhalten

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln