piwik no script img

Schlechte Bildungschancen für GeflüchteteZu lange unter sich

Weil Folgeunterkünfte nicht fertig sind, können rund 900 Kinder in Erstaufnahmen nicht zur Schule gehen. Behörde will das jetzt für ältere Kinder ändern

Bekommen bisher nur wenig Unterricht: Flüchtlingskinder Foto: dpa

Hamburg taz | Sie waren mit ihren Familien zum Teil seit zwei Jahren auf der Flucht. Sie leben nun in beengten Wohncontainern zwischen Stockbetten. Und sie kennen seit Januar nur ihre Unterkunft, wo vormittags ein wenig Unterricht stattfindet, in der Stellinger Erstaufnahme Vogt-Kölln-Straße nur für zwei oder drei Stunden am Tag. Dabei sprechen die Kinder schon Deutsch und würden gern in die Schule gehen.

Rund 1.870 Kinder, darunter 900 Schüler, leben mit ihren Eltern schon länger als sechs Monate in provisorischen Erstaufnahmen (EA). Sie gelten als „überresident“, wie es im Amtsdeutsch heißt, weil ihr Schutzstatus anerkannt ist und sie längst in eine Folgeunterkunft mit mehr Platz hätten ziehen sollen – oder in eine Wohnung. Und von dort, so der alte Plan der Behörde, sollten sie in eine Internationale Vorbereitungsklasse (IVK) gehen, um Deutsch zu lernen, und später dann in eine richtige Schulklasse.

„Ich kenne die Familien“, sagt der pensionierte Lehrer Hans Dall, der an der Vogt-Kölln-Straße den Eltern ehrenamtlich Deutschkurse gibt. „Die Kinder kommen oft dazu, weil deren Lerngruppe schon schnell vorbei ist.“ Zurzeit gibt es in den rund 30 EAs der Stadt 102 solcher Lerngruppen. Üblicherweise soll es pro Woche 25 bis 30 Unterrichtsstunden geben. Doch an der Vogt-Kölln-Straße waren es bisher viel weniger, das räumt auch die Schulbehörde ein.

Die elf- bis 14-Jährigen zum Beispiel lernen nur von 10.40 Uhr bis 13.10 Uhr. Je anderthalb Stunden Deutsch und Mathe, in einem kleinen Raum, in den nicht einmal Tische zum Schreiben passen, berichtet Dall.

Das bedeutet „überresident“

Als "überresident" gelten Menschen, die über sechs Monate in einer Erstaufnahme-Unterkunft leben.

Zurzeit leben in Hamburg 7.212 Personen mit diesem Status, darunter 966 Kinder von null bis fünf und 904 Kinder von sechs bis 16 Jahren.

Die Gesamtzahl hat sich nach dem Lagebericht des Flüchtlingskoordinators kaum verringert. Im September waren es 7.346, im August 7.897, im Juni 9.562, im Mai 8.373. Monatlich kommen neue Fälle hinzu.

Er findet das „pädagogisch unsinnig“ und hat sich schon in den Sommerferien an die Behörden gewandt. Das Schulsystem der Stadt für geflüchtete Kinder habe zwei Stufen, erhielt er zur Antwort. Der Übergang in eine wohnortnahe Schule sei erst geplant, wenn die Familien „in eine dauerhafte Unterkunft“ umzögen. An der Vogt-Kölln-Straße finde Unterricht aus organisatorisch und personellen Gründen leider nur verringert statt. Man bemühe sich um eine „Ausweitung“, versprach die Behörde Dall.

Nun sind schon Herbstferien, doch geändert hat sich nichts. Die Behörde verspricht allerdings einen neuen Kurs. Dass so viele Kinder noch nicht in die IVK-Klassen oder Regelklassen gingen, „ist eine Situation, die uns auch nicht gefällt“, sagt Uta Köhne, die zuständige Abteilungsleiterin bei der Schulbehörde. Eine Ursache sei, dass sich die Fertigstellung der Folgeunterkünfte verzögere.

Man beginne deshalb, Schüler der Sekundarstufe I – also zwischen zehn und 15 Jahren – auch schon an eine IVK-Klasse zu geben, wenn sie noch in einer Erstaufnahme wohnen. Dazu gab es vor den Herbstferien ein Treffen mit Schulleitungen. „Wir bemühen uns, im Sinne der Kinder, so abgestimmt wie möglich zu handeln“, sagt Köhne. Auch suche man Schulen, die verkehrsgünstig liegen, um den Kindern bei einem Umzug den Schulwechsel zu ersparen. Teilweise sprächen die Kinder so gut deutsch, dass sie gleich in die Regelklasse gehen könnten.

Wenn die älteren Schüler umgeschult seien, werde man den Raum nutzen, um das Angebot für die Grundschüler auszubauen. Die sollen weiter in den Unterkünften lernen.

Er verstehe, dass nicht alles aus dem Stand funktioniere, sagt Ex-Lehrer Hans Dall. Aber es müsse für die Kinder schnell gehen. „Das ist eine Frage des politischen Willens und von großer Wichtigkeit für die Integration.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!