piwik no script img

Kommentar Privacy ShieldEin Schild aus Luft

Das EU-US-Datenschutzabkommen Privacy Shield taugt nicht viel. Ein Blick auf die Ombudsstelle zeigt, warum das so ist.

Das Privacy Shield in der Detailansicht Foto: dpa

Manchmal reicht der Blick auf ein Detail, um zu verstehen, was im Großen schiefläuft. Zum Beispiel bei Privacy Shield, der neuen Datenübermittlungserlaubnisvereinbarung zwischen der EU und den USA.

Viel lässt sich daran kritisieren, von nicht ausgeschlossenen Überwachungsoptionen bis zur Verbindlichkeit der Zusagen. Aber eigentlich reicht schon ein Blick auf die Ombudsstelle, um zu sehen, warum ­Privacy Shield keinen Schutz bietet.

Die Ombudsstelle war eins der Themen, die bei der Vorstellung der Vereinbarung als großer Erfolg verkauft wurden. Seht her, eigens ein Mensch, der sich in den USA um die Sorgen europäischer Nutzer kümmert, die wissen wollen, was die Geheimdienste mit ihren Daten machen. Eigentlich keine schlechte Idee – wenn diese Ombudsperson denn unabhängig wäre und den Geheimdiensten tatsächlich auf die Finger schauen könnte. Wäre, könnte.

Tatsächlich aber ist die Ombudsperson nichts anderes als eine Mitarbeiterin im US-Außenministerium. Eigentlich kümmert sie sich um Themen wie Wirtschaftswachstum und Energie, jetzt soll sie eben – je nachdem, wie viele Beschwerden reinkommen – auch noch ein bisschen Datenschutz mitmachen.

Das wird so etwas von überhaupt gar nicht funktionieren. Dafür muss man noch nicht mal in die USA schauen: Auch in Deutschland klappt das mit der Datenschutzaufsicht erst einigermaßen, seitdem die zuständigen Behörden nicht mehr an die Innenministerien angedockt sind.

Wirtschaftswachstum, Sicherheitspolitik, all das geht vor

Die Ombudsstelle zeigt, welchen Stellenwert der Schutz von persönlichen Daten im Privacy Shield hat: Ja, kann man machen, aber bitte den staatlichen Interessen untergeordnet. Wirtschaftswachstum, Sicherheitspolitik, all das geht vor.

Die Ombudsstelle ist nur eine Beruhigung, ein formales Zugeständnis an die Europäer, aber sie ändert nichts. Genau wie Privacy Shield in seiner Gesamtheit. Es ist kein Schild mit Löchern, es ist noch schlimmer: Es ist ein Schild aus Luft.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Dann wird in die nächste Klage gegangen, bis die Legislative sich endlich dem Urteil des EUGH beugt, und die Rechte der EU Bürger durchsetzt.

  • EU : "Es ist doch gut , dass wir mit den USA mal darüber gesprochen haben :"