piwik no script img

Kommentar Flüchtlinge in SüdostasienZum Sündenbock gemacht

Sven Hansen
Kommentar von Sven Hansen

Während Birmas Wandel gepriesen wird, bleiben die Rohingya rechtlos. Die Taliban hoffen, dass sich die muslimische Minderheit radikalisiert.

Aus einem Rohingya-Camp in Birma spricht Sohidar über Skype mit ihrem Mann. Foto: Min Zayar Oo/Reuters

P akistans Taliban haben jüngst die in Birma (Myanmar) verfolgte muslimische Minderheit der Rohingya zum „heiligen Krieg“ aufgefordert. Die Islamisten, denen der Schutz religiöser Minderheiten sonst selbst völlig fremd ist, hoffen auf eine Radikalisierung der gut eine Million zählenden Rohingya in Birma.

Denn dort zählt die verfolgte Minderheit zu den Verlierern des politischen Wandels. Bisher haben die Rohingya nicht mit Radikalisierung und Gewalt reagiert, sondern zehntausendfach mit Flucht. Die Flucht der in Birma rechtlosen Rohingya, zum Teil über Bangladesch, ist die Hauptursache der gegenwärtigen Flüchtlingskrise in Südostasien.

Birmas Regime verwahrt sich dagegen, von Rohingya zu sprechen, und besteht auf ihrer Bezeichnung als Bengalen. Das soll deren offiziellen Status als illegale Einwanderer unterstreichen. Diese Haltung ist im Land bis tief in demokratische Kreise verbreitet. Entsprechend weigert sich Birmas Regierung, Verantwortung für die jetzige Flüchtlingskrise zu übernehmen und deren wirkliche Ursachen zu bekämpfen.

Die internationale Gemeinschaft reagiert darauf weitgehend hilflos. Zwar nehmen immerhin Indonesien und Malaysia vorübergehend bei ihnen ankommende Flüchtlinge auf. Doch bleiben sollen sie nicht dürfen. Andere asiatische Länder helfen gar nicht. Und westliche Länder appellieren nur, wollen aber nicht handeln. Sie können auch schlecht Druck ausüben. Denn gerade erst wurden die unbeliebten westlichen Sanktionen, denen Birmas frühere Militärjunta jahrelang trotzte, aufgehoben.

Europa macht keine gute Figur

Gleich wieder neue Sanktionen zu verhängen wäre nicht nur wenig erfolgversprechend, sondern würde auch der westlichen Politik der letzten Jahre widersprechen. So erklärte etwa US-Präsident Obama den Wandel in Birma zu einem prominenten Erfolg seiner (sonst eher erfolglosen) Außenpolitik. Den wird er jetzt kaum selbst schmälern wollen, weshalb er es bei Appellen belässt.

Die Europäer machen beim Umgang mit den Flüchtlingen im Mittelmeer selbst keine gute Figur. Kein Wunder, dass ihre Appelle in Birma kaum zu hören sind. So setzen sich bisher hauptsächlich UN-Vertreter für die Rechte der Rohingya ein. Doch deren Elend, Flucht und Vertreibung dürfte vorerst weitergehen, auch wenn sie bald keine Schlagzeilen mehr machen.

Vielleicht gibt es die Chance auf gesichtswahrende Kompromisse nach Birmas Wahlen im November, sollten diese zu klaren Verhältnissen führen. Andernfalls dürfte die Rohingya wieder zu innenpolitischen Sündenböcken werden. Und vielleicht folgen dann doch noch einige dem Taliban-Aufruf zum „heiligen Krieg“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Sven Hansen
Auslandsredakteur (Asien)
Asienredakteur seit 1997, studierte Politologie in Berlin und Communication for Development in Malmö. Organisiert taz-Reisen in die Zivilgesellschaft, Workshops mit JournalistInnen aus Südostasien und Han Sens ASIENTALK. Herausgeber der Editionen Le Monde diplomatique zu Südostasien (2023), China (2018, 2007), Afghanistan (2015) und Indien (2010). Schreibt manchmal auch über Segeln. www.fb.com/HanSensAsientalk @SHansenBerlin
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!