piwik no script img

Neonaziaufmarsch in DresdenDiesmal keine Datensause

Es gibt nichts zu befürchten: Die Polizei hat dieses Jahr auf eine Handydatenaffäre verzichtet. Weil die Proteste in Dresden friedlich blieben, sagte ein Sprecher.

Die Polizei ist am Mittwoch noch vor Ort – Funkzellen hat sie aber nicht ausgewertet. Bild: dpa

DRESDEN/BERLIN taz | Die sächsische Polizei hat bei den Anti-Neonazi-Protesten am Montag in Dresden anders als im Vorjahr keine sogenannten Funkzellenauswertungen beantragt oder durchgeführt. Das sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Dresden am Dienstag der taz: "Diese Maßnahme hat es in diesem Zusammenhang nicht gegeben und wird es nicht geben." Da bei den Protesten keine schweren Straftaten erfolgt seien, gebe es für Funkzellenabfragen "keine rechtliche Grundlage", sagte der Polizeisprecher.

Im vergangenen Jahr hatte eine massenhafte Auswertung von Handydaten bundesweit für Empörung gesorgt. Die sächsische Polizei hatte im Umfeld von Protesten im Februar 2011 großflächige Funkzellenauswertungen durchgeführt und dabei mehr als eine Million Handyverbindungsdaten von über 300.000 Menschen ausgewertet. In der Folge war der damalige Dresdner Polizeipräsident Dieter Hanitsch versetzt worden.

Am Montag demonstrierten wie in den Vorjahren mehrere tausend Menschen gegen einen Aufmarsch von rund 1.600 Rechtsextremen in Dresden. Zwei Straßenblockaden verhinderten dabei, dass die Neonazis die ursprüngliche Route nutzen konnten. Das sorgte für viel Frust in den Reihen der Rechtsextremen.

Anders als im Jahr 2011 kam es bei den zahlreichen Protesten am Montag nicht zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Stefan Thiele vom Bündnis "Dresden Nazifrei" zog am Dienstag eine rundum positive Bilanz: "Die Rechten haben offensichtlich keine Antwort auf unser Blockadekonzept." Ob das stimmt, könnte sich am kommenden Samstag zeigen. Nach unbestätigten Informationen des Bündnisses soll es Hinweise darauf geben, dass Rechtsextreme unter der Hand doch für den kommenden Samstag mobilisieren.

Das Bündnis ruft daher für 11 Uhr am kommenden Samstag zu einer Demonstration am Hauptbahnhof auf. Von dort soll es zum "Haus der Begegnung", der Linken-Zentrale, gehen, um gegen ausufernde Überwachungsmaßnahmen in Sachsen zu demonstrieren. Um 13 Uhr beginnt auf dem Schlossplatz eine von vielen Parteien und Gruppen getragene Großkundgebung.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • D
    Denken?!

    Von kritischer Berichterstattung kann hier ja wirklich nicht mehr die Rede sein... Ist ja schön, dass die Proteste friedlich blieben aber das ist mit Sicherheit nur der Besonnenheit der Demonstrant_innen zu verdanken. Unter http://de.indymedia.org/2012/02/324747.shtml kann man ein Video betrachten, wo die Freund_innen und Helfer_innen von der Polizei wieder ihr übliches Verhalten an den Tag legen.