piwik no script img

Kommentar BildungsministerinFreizeitministerin würde besser passen

Anna Lehmann
Kommentar von Anna Lehmann

Für Schulen fühlt sich Anette Schavan gar nicht mehr zuständig. Den Titel Bildungsministerin kann man ihr getrost aberkennen. Sie trägt ihn sowieso nur noch pro forma.

E s ist prinzipiell lobenswert und verdienstvoll, wenn Bundesbildungsministerin Annette Schavan benachteiligte Kinder ins Theater oder auf Jugendfreizeiten schicken will. Die kulturelle Bildung zu fördern, wie es ihr Ministerium im Rahmen von Bildungsbündnissen plant, tut not.

Aber: Gedacht war das mal ganz anders. Aus dem 1-Milliarde-Euro-Programm für Schüler, deren Lese- und Mathefähigkeiten bestenfalls für eine Zukunft als Hartz-IV-Empfänger reichen, ist ein 30-Millionen-Projekt für Theater, Tanz und Spiel geworden.

Die Frau mit dem 13-Milliarden-Etat rennt immer wieder gegen die Mauern des grundgesetzlichen Kooperationsverbotes. Bund und Länder hatten im Rahmen der Föderalismusreform von 2006 beschlossen, bei Schulen und Hochschulen nicht mehr zusammenzuarbeiten. Schavan war damals als baden-württembergische Kultusministerin noch fleißige Mauerbauerin.

taz
Anna Lehmann

ist Redakteurin im Inlandsressort der taz.

Als Bundesbildungsministerin trägt sie diesen Titel freilich nur noch pro forma. Schavan bleibt die Rolle der Zuschauerin im föderalen Kleingarten, die ab und zu mal eine Schippe Mist – also Geld – über den Zaun wirft. Die Bildungsbündnisse sind so eine Notlösung: Natürlich wäre es sinnvoller den Schulen Geld zu geben, die sich mit Vereinen, Initiativen und Ehrenamtlichen vernetzen. Aber wie beim Bildungspaket für benachteiligte Kinder sind solche pragmatischen Lösungen wegen des Kooperationsverbotes eben nicht möglich.

Und was tut die Ministerin dagegen? Wenig. Ihr in dieser Woche vorgelegter Gesetzentwurf zur Änderung des Kooperationsverbots sieht nur marginale Invasionsmöglichkeiten für den Bund bei Hochschulen vor. Für Schulen fühlt sie sich gar nicht mehr zuständig. Den Titel Bildungsministerin kann man ihr getrost aberkennen. Freizeitministerin wäre passender.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Anna Lehmann
Leiterin Parlamentsbüro
Schwerpunkte SPD und Kanzleramt sowie Innenpolitik und Bildung. Leitete bis Februar 2022 gemeinschaftlich das Inlandsressort der taz und kümmerte sich um die Linkspartei. "Zur Elite bitte hier entlang: Kaderschmieden und Eliteschulen von heute" erschien 2016.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • T
    Tinnef

    Sie sollte sich eine Boutique kaufen und aus der politischen Szene verschwinden. Wer braucht solche Menschen? Solche Menschen sind nur stark, wenn man sie nicht braucht!