piwik no script img

Gedankenspiel um „SZ“ und „FR“Ist noch Platz da?

Die „Süddeutsche Zeitung“ soll an Teilen der „Frankfurter Rundschau“ interessiert sein. Aber können die Bayern sich in Hessen behaupten? Ein Gedankenspiel.

Die „Frankfurter Rundschau“ ist Geschichte und wird zur „Süddeutschen“. Wie wär's? Bild: dapd

„Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit“, sang die Band Tocotronic zu Beginn ihrer nunmehr 20-jährigen Karriere. Vielleicht haben das 2002 und 2003 auch rund zwei Dutzend Mitarbeiter der Süddeutschen Zeitung (SZ) in Berlin und Nordrhein-Westfalen gesungen, als ihnen gekündigt wurde. Die SZ stellte in jenen Jahren ihre Hauptstadtseite und ihren Regionalteil in NRW ein. Von einer „Werbekrise“ war damals die Rede. Es war die erste.

Ist die Welt jetzt, rund zehn Jahre später, bereit für Konzepte dieser Art? Ausgerechnet jetzt, auf dem Höhepunkt der Zeitungskrise, die mit der in Hamburg beheimateten Financial Times Deutschland gerade ein erstes Opfer gefordert hat? Solche Fragen stehen im Raum, seitdem das Medienbranchenportal Horizont darüber spekuliert, ob die SZ plant, mit bisherigen Redakteuren der insolventen Frankfurter Rundschau (FR) einen Frankfurt-Teil aufzuziehen. Horizont beruft sich auf nicht genannte SZ-Verlagshierarchen.

Andere Zeitungen haben mit Regionalteilen ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht wie die Münchener, und zwar an denselben Orten: Die taz stellte ihre Regionalausgabe in Nordrhein-Westfalen 2007 ein, die „Berliner Seiten“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung existierten nur von 1999 bis 2002.

Letztere waren feuilletonistisch ambitioniert, sorgten in Berlin und Brandenburg aber nicht für einen nennenswerten Auflagenzuwachs. Die regionalteilaffinste überregionale Zeitung hierzulande ist eindeutig die taz: mit einem täglichen Teil für Norddeutschland und Berlin in den jeweiligen Regionen. Hinzu kommt die Stuttgarter Wochenzeitung Kontext, die in Baden-Württemberg und in Berlin der taz-Wochenendausgabe beiliegt.

Organisationprobleme und unterschiedliche Kulturen

Wie wäre es nun, wenn die SZ in Frankfurt in diesem Sinne tazzig wird? „Organisationstheoretisch ist es problematisch, eine Redaktion zu integrieren, die vorher eigenständig war, weil es unterschiedliche Redaktionskulturen in Einklang zu bringen gilt“, sagt der Medienwissenschaftler Martin Welker, einer der Autoren der von der Otto-Brenner-Stiftung in Auftrag gegebenen Studie „Die Zeitungsmacher“. Die Schwierigkeiten bestünden auch, wenn man keine komplette Redaktion, sondern – und darauf liefe es bei der FR wohl hinaus – nur eine kleine Truppe übernähme.

Sinn ergäbe es allemal, wenn die SZ eine Ausgabe in Frankfurt in Angriff nähme, sagt Welker. „Die SZ hat einen starken Abonnentenstamm in den Großstädten.“ Käme noch „eine regionale Kompetenz dazu“, die im Zeitungsgeschäft ohnehin an Bedeutung gewinne, könnte das für die Nutzer reizvoll sein.

Dazu passt, dass Kurt Kister, der Chefredakteur der SZ, bei einer Diskussion im Bezug auf Regionalausgaben neulich gesagt hat, „in bestimmten städtischen Ballungsräumen“ sei „noch Platz“. Die Veranstaltung fand beim Spiegel in Hamburg statt, in jener Stadt, in der eine Regionalausgabe sich noch eher aufdrängt als in Frankfurt.

In Hamburg beherrscht Springer den Markt, der durch die neue „Redaktionsgemeinschaft“ zwischen dem Hamburger Abendblatt und der Welt noch eintöniger wird. Die SZ hätte bei einem Vorstoß hier zwar das Problem, dass Springer auf dem Anzeigenmarkt allerlei effiziente Gegenmaßnahmen ergreifen würde. Aber Redakteure wären so leicht zu bekommen wie am Main – dank des Untergangs der FTD.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • PG
    Paul Georg

    Ausgerechnet bei den Bankern? H i e r , in Rhein-Neckar braucht's noch eine intelligente Regionalzeitung.

  • RT
    richard trk

    ehrlich gesagt klingt eine expansionsstrategie der sz nach frankfurt UND hamburg ziemlich spannend. aber ob soviel investition in krisenzeiten erfolgsversprechend ist, ist wohl fraglich.

    in österreich hat das die seit jahren finanziell in der klemme steckende presse mit der neuen, eher magazinartigen sonntagsausgabe (presse am sonntag) probiert, es hat die redaktion nicht vor einschnitten (bzw. der fusion mit der redaktion des wirtschaftsblattes) gerettet... gibt generell erfolgsversprechenderes im jahr 2012 als eine zeitung, daran wird sich auch 2013 nichts ändern, leider.

  • H
    http://bit.ly/SdenjE

    Uns bleibt also die Wahl zwischen einer maroden Ami-Presse und einem sozialistischen Pressefinanzierungsmodell à la mode du GEZ? Haben wir überhaupt eine Wahl? Was die GEZ betrifft bedarf es keiner Linksfraktion um ein sozialistisches Finanzierungsmodell durchzuprügeln. Ein paar politische Beziehungen werden die doktrintreue FR und SZ doch wohl noch haben.

  • JM
    Jutta Mingel

    Die Linksfraktion wirbt für eine öffentliche, aber staatsferne Finanzierung für die Tageszeitungen. »Wir diskutieren verschiedene Varianten« sagt die medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Die Linke Kathrin Senger-Schäfer. "Wichtig ist für uns, Medien künftig nicht mehr nach ihrem Verbreitungsweg zu unterscheiden. Aufgrund zunehmender Digitalisierung und der Ausweitung des Online-Journalismus nehmen Nutzer ­Medien parallel wahr.....

    hier: http://www.jungewelt.de/2012/12-11/052.php