• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2022, 12:54 Uhr

      Journalistik-Professor über Zeitungen

      „Nicht nur vom Sterben sprechen“

      Man müsse über staatliche Förderung sprechen, meint Journalistik-Professor Klaus Meier. Weil Journalismus auch eine Infrastruktur der Demokratie ist.  

      Blick in eine Zeitungsdruckerei
      • 5. 3. 2020, 12:21 Uhr

        Neue Veranstaltungsreihe in Berlin

        Es gibt eine Musik nach den Stones

        Zum Auftakt der Reihe „On Music“ widmet sich das neue Netzwerk „Norient Space“ den Anforderungen des Aussterbens gedruckter Musikmedien.  Robert Mießner

        Pressebild Sarathy Korwar
        • 19. 12. 2019, 15:26 Uhr

          Gefeilsche um die Hamburger Morgenpost

          Zeitung ohne Zukunft

          Die Perspektive der Hamburger Morgenpost soll sich im Januar entscheiden. Ihr Verkauf ist geplant, doch niemand will für sie zahlen.  Marco Carini

          Daumen auf der Bezahl-App eines Smartphones
          • 7. 10. 2019, 13:05 Uhr

            Eine „Welt“ ohne Hamburg

            Mit dem gedruckten „Welt“-Lokalteil verliert Hamburg ein weiteres Stück Print-Journalismus. Ungewiss ist auch die Zukunft der „Morgenpost“.  Marco Carini

            • 2. 4. 2019, 08:33 Uhr

              Weitere Kürzungen beim Zeitungskonzern

              Der Funke springt über

              Der Essener Zeitungskonzern Funke wird offenbar weit mehr Stellen kürzen als angenommen. Allein in NRW sind 300 Personen betroffen.  Wilfried Urbe

              Die Firmenzentrale der Funke-Mediengruppe
              • 5. 3. 2019, 18:45 Uhr

                Zukunft der Hamburger Morgenpost ungewiss

                Gefangen im Konvolut

                Droht eine Tarifflucht und eine Entlassungswelle? Morgenpost-MitarbeiterInnen sind nach den Verkaufsankündigung des DuMont-Verlags in Sorge.  Marco Carini

                • 4. 3. 2019, 19:20 Uhr

                  Journalismus-Museum in Washington

                  Kein Platz für das Newseum

                  Das Newseum in Washington setzt Journalismus ein Denkmal. Aus finanziellen Gründen muss es Ende des Jahres schließen.  Dorothea Hahn

                  Fotos von verschiedenen Menschen, zum Beispiel von einer Frau mit Augenklappe
                  • 7. 2. 2019, 16:12 Uhr

                    Funke-Mediengruppe streicht Stellen

                    In Zukunft ohne euch

                    Der Regionalzeitungsverlag Funke will digitaler und effizienter werden. Dafür streicht er zunächst eine dreistellige Zahl an Stellen.  Anne Fromm, Jürn Kruse

                    Eine Frau liest die Berliner Morgenpost
                    • 24. 7. 2018, 16:37 Uhr

                      Zeitungskrise fordert weiteres Opfer

                      Ein guter Tag für Dunkelmänner

                      Mit den Entlassungen bei der New Yorker „Daily News“ wird das letzte kritische Lokalblatt der Metropole entkernt. Einen Sohn der Stadt wird das freuen.  Dorothea Hahn

                      Eine Frau weint, ein Mann nimmt sie in den Arm
                      • 29. 5. 2018, 17:50 Uhr

                        Aus für „Interview Magazine“

                        Kein Hochglanz-Smalltalk mehr

                        Das einst von Andy Warhol gegründete Magazin wird eingestellt. Zu finanziellen Nöten kamen Vorwürfe wegen sexueller Belästigung hinzu.  Carolina Schwarz

                        Debbie Harry posiert vor einer Wand mit dem „Interview“-Cover, auf dem sie abgebildet sit
                        • 11. 4. 2018, 18:47 Uhr

                          Linke schwedische Zeitung ist pleite

                          „Fria Tidningen“ erscheint nicht mehr

                          Mit dem Konkurs des Blattes ist der Plan einer linken Tageszeitungskette gescheitert. Mitschuld daran hat auch der eigene Verlag.  Reinhard Wolff

                          Ein Stapel Zeitungen
                          • 31. 1. 2017, 19:21 Uhr

                            Medien in Griechenland

                            Korruption befördert Zeitungssterben

                            Athener Qualitätszeitungen werfen Premier Tsipras vor, er wolle ihnen den Garaus machen. Schulden? Steuerhinterziehung? Alles egal.  Ferry Batzoglou

                            Griechische Männer lesen Zeitungen an einem Straßenstand
                            • 20. 8. 2016, 12:54 Uhr

                              Berliner Stadtmagazine

                              Wer will schon die „Rolling Beatles“

                              „Zitty“ und „Tip“ waren einst Gegensätze – jetzt werden sie unter einem Dach produziert. Die goldene Ära der Veranstaltungsblätter ist vorbei.  Andreas Hartmann

                              Oberbaumbrücke und „Molecule Men" im Sonnenuntergang
                              • 15. 6. 2016, 14:17 Uhr

                                Krise der Printmedien in Marokko

                                Gratislesen verboten

                                Der Kommunikationsminister von Marokko plant ein Gesetz gegen öffentliches Zeitunglesen – um den Absatz zu erhöhen.  Reiner Wandler

                                Ein Mann liest Zeitung zwischen Marktständen in Marrakesch
                                • 22. 7. 2015, 08:50 Uhr

                                  Kolumne Die Kriegsreporterin

                                  Floskeln hoch auf die Hebebühne!

                                  Alle Zeitungen verlieren an Auflage. Die Mittel, mit denen sich Verleger und Chefredakteure an ihre Leser ranwanzen, sind peinlich.  Silke Burmester

                                  Eine Büste des Verlegers Henri Nannen
                                • Fotografen-Streik bei der dpa

                                  Nicht im Bilde

                                  Am Montag streiken die freien Fotografen der Deutschen Presseagentur. So wollen sie auf bessere Arbeitsbedingungen drängen.  Kai von Appen

                                  • 13. 11. 2014, 18:34 Uhr

                                    Deutsches „Wall Street Journal“ schließt

                                    Was nicht wächst, wird beendet

                                    Der deutsche Online-Ableger der US-Zeitung „Wall Street Journal“ wird zum Jahresende eingestellt. Zehn Journalisten verlieren ihren Job.  Jürn Kruse

                                    • 26. 8. 2014, 17:42 Uhr

                                      Doku über die Zukunft des Journalismus

                                      Gedrucktes als Zeitverschwendung

                                      Die Arte-Dokumentation „Die virtuelle Feder“ bietet einen guten Überblick in der allgemeinen Kaffeesatzleserei zum Medienwandel.  René Martens

                                      • 3. 8. 2014, 16:56 Uhr

                                        Wissenschaftler über Zeitungskrise

                                        „Die Verlage sind selbst schuld“

                                        Die Auflage der Tageszeitungen sinkt stetig. Schuld sei das Internet, sagen viele. Der Medienwissenschaftler Andreas Vogel widerspricht.  

                                      • weitere >

                                      Zeitungssterben

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln