piwik no script img

Leck in US-AtommüllendlagerArbeiter „minimal“ verstrahlt

In einem Endlager für radioaktive Abfälle sind mehrere Menschen verstrahlt worden. Der Betreiber der US-Anlage spricht von einer leichten Belastung.

Die „Waste Isolation Pilot Plant“ in New Mexico. Bild: ap

WASHINGTON/CARLSBAD afp/ap | Durch ein Leck in einem Atomendmülllager in den USA sind nach offiziellen Angaben 13 Arbeiter leicht verstrahlt worden. Bei ihnen seien Spuren von Americium-241 festgestellt worden, die Belastung sei aber vermutlich „minimal“, erklärte ein Manager der „Waste Isolation Pilot Plant“ („Wipp“) nahe Carlsbad in New Mexico, Jose Franco, am Mittwoch (Ortszeit). Es sei verfrüht, über die möglichen gesundheitlichen Folgen der vorläufigen Testergebnisse zu spekulieren.

Als das mutmaßliche Strahlenleck Mitte Februar entdeckt worden war, hatte das Ventilationssystem der „Wipp“ automatisch auf einen Filtermodus umgeschaltet, um einen Luftaustausch mit der Umwelt zu verhindern. Nach offiziellen Angaben waren zum Zeitpunkt der erhöhten Strahlenmessung keine Mitarbeiter unter der Erde. Vertreter des Energieministeriums erklärten, es bestehe „keine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt“.

Diesen Monat hatte es zudem einen unterirdischen Brand in der Anlage gegeben, als ein Lastwagen Feuer fing. Einige Arbeiter erlitten dabei eine Rauchvergiftung. Vertreter der Anlage sagten aber, der Brand sei nicht in der Nähe von radioaktivem Material gewesen.

„Wipp“ wurde 1999 in Betrieb genommen. Dort werden radioaktive Abfälle des Los Alamos National Laboratory und anderer Atomeinrichtungen der US-Regierung entsorgt. Der Atommüll besteht vor allem aus Plutonium und wird in einem Salzstock in 655 Metern Tiefe gelagert.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • I
    Irgendwer

    Was ist eigentlich "minimal"? Wenn es die Arbeiter gerade noch schaffen, aus eigener Kraft ins Freie zu kommen? Oder ist "minimal", wenn sie nur unvollständig zerbröseln? Oder noch etwas anderes?

     

    Wie relativ "minimal" ist, zeigt sich am Verhalten der japanischen Atom-Mafia, ist aber auch am Standard-Kommentar der Verantwortlichen aus allen möglichen kritischen Bereichen ablesbar: "Für die Bevölkerung bestand zu keiner Zeit eine Gefährdung". Und wenn das alles nicht hilft, dann wird per Vorschrift minimalisiert (Grenzwerte werden heraufgesetzt).