piwik no script img

Meme-Verbot in RusslandAll your memes belong to us!

Schabernack treiben mit albernen Meme-Bildern im Netz? Nicht in Russland! Dort will man Internetspäße über öffentliche Personen entfernen lassen.

Nicht witzig! Screenshot: www.twitter.com/lewisbecs

Ein Bild des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der mit nacktem Oberkörper auf einem Wiesel reitet, der auf dem Rücken eines fliegenden Spechts hängt. Eine von Tausenden Varianten von dem Wieselspecht, die kürzlich durchs Netz spülten – eingebettet zwischen Bildern von „Sad Keanu“ Reeves und erstaunt dreinblickenden Eulen, unterschrieben mit Sprüchen in fetten weißen Lettern. Alberner Internethumor. Internet-Meme.

Harmlose Witze? Von wegen.

In Russland kann man derartige Internetspäße jetzt entfernen lassen. Zumindest, wenn man nicht irgendeine Eule ist, sondern eine öffentliche Person. So zumindest liest sich eine Erklärung, die die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadzor in der vergangenen Woche auf dem Facebook-Äquivalent VK veröffentlichte. Darin heißt es, die Nutzung von Bildern öffentlicher Personen „verletzen die Gesetze zum Schutz persönlicher Daten und beschädigen Ehre, Würde und Geschäfte öffentlicher Personen“.

Hintergrund ist das Urteil eines Moskauer Gerichts. Das hatte dem russischen Sängers Waleri Sjutkin recht gegeben, der gegen ein Imageboard, eine Art Internetforum zur Veröffentlichung von Bildern im Netz, geklagt hatte, weil dort ein Foto von ihm, untertitelt mit frauenfeindlichen Äußerungen, zu sehen war.

Gedöns-taz

Gedöns ist Umwelt, ist, was wir essen, wie wir reden, uns kleiden. Wie wir wohnen, lernen, lieben, arbeiten. Kinder sind Gedöns, Homos, Ausländer, Alte. Tiere sowieso. Alles also jenseits der „harten Themen“. Die taz macht drei Wochen Gedöns, jeden Tag vier Seiten. Am Kiosk, eKiosk oder direkt im Probe-Abo. Und der Höhepunkt folgt dann am 25. April: der große Gedöns-Kongress in Berlin, das taz.lab 2015.

Laut Roskomnadzor können nach diesem Urteil nun auch andere Personen des öffentlichen Lebens verlangen, dass Fotos von ihnen, die eines Bezuges auf ihre Persönlichkeit entbehren, gelöscht werden. Dazu müssten sie sich bei der Medienaufsichtsbehörde melden.

Was bedeutet: Worüber im Netz gelacht werden darf, bestimmt bitte schön immer noch der Belachte. Das Aus für subversiven Digitalhumor. Der Putin-Wieselspecht zumindest dürfte in Russland nun vom Aussterben bedroht sein – ist doch Putin nicht gerade für seinen Hang zur Selbstironie bekannt. Besonders, wenn es um Witze über seine kernigen Naturbursche-Inszenierungen geht. Obwohl: Was haben die Originalbilder davon, wie er auf Pferden reitet, eigentlich mit seiner Rolle als Präsident zu tun? Kann man die nicht vielleicht auch als Troll-Meme verbieten lassen?

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Zur gelenkten "Demokratie" gehört eben gelenkter "Humor"!

  • Ach ihr tazzer*innen, da habt ihr direkt das Mem verkackt. Richtig ist natürlich „All your memes *are* belong to us!” Bei einem so ernsten Thema hätte ich ein bisschen mhre Recherche erwartet…

    • @Ford Prefect:

      +

       

      Bitte ändern, bevor es sich das Internet für immer merkt! : O