• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2023, 08:26 Uhr

      Debatte um Muttertag

      Nur symbolische Ehrung

      Kolumne Der rote Faden 

      von Nina Apin 

      Auf Bastelgeschenke für Mutti kann unsere Autorin verzichten. Viel lieber wäre ihr eine 32-Stunden-Arbeitswoche bei vollem Lohnausgleich.  

      Ein bunter Blumenstrauß
      • 8. 5. 2023, 10:36 Uhr

        Debatte über Viertagewoche

        Vier Tage zu viel, fünf zu wenig

        Wer von miesen Jobs nicht reden will, sollte von der Arbeitszeitverkürzung schweigen. Ein Plädoyer für ein differenziertes Verständnis von Tätigkeit.  Ambros Waibel

        Baby mit Vater, kochend
        • 1. 5. 2023, 18:49 Uhr

          Erster Mai in Indien

          12 Stunden malochen in der Fabrik

          In Indien regt sich Protest gegen eine starke Flexibilisierung der Arbeitszeit. Ein Bundesstaat hat die 9-Stunden-Begrenzung pro Tag aufgehoben.  Natalie Mayroth

          Frauen in weißen Kitteln arbeiten im Labor
          • 1. 5. 2023, 18:48 Uhr

            Forderungen der Gewerkschaften

            Mittelstandspflege der IG Metall

            Kommentar 

            von Gereon Asmuth 

            Viertagewoche? Mehr Work-Life-Balance? Eigentlich gute Ideen. Aber sie gehen an der Realität der Ge­ring­ver­die­ne­r:in­nen vorbei.  

            IG-Metall-Chef Jörg Hofmann
            • 14. 4. 2023, 12:51 Uhr

              Kampf um Arbeitskräfte

              Viertagewoche im Rathaus

              Die Stadtverwaltung in Wedel bietet den Beschäftigten an, nur 4 Tage die Woche zu arbeiten. Sie ist damit bundesweit die erste.  Esther Geißlinger

              Das Ernst-Barlach-Museum in Wedel
              • 6. 4. 2023, 08:59 Uhr

                Gewerkschaft für Vier-Tage-Woche

                Weniger Maloche für alle?

                Die IG Metall will die Vier-Tage-Woche. Doch was steckt hinter dieser utopisch anmutenden Forderung? Der Versuch, Arbeitsplätze zu retten.  Pascal Beucker

                Stahlkocher in Schutzanzug beim Anstich
                • 1. 3. 2023, 14:59 Uhr

                  Vier-Tage-Woche

                  Nicht unter jeder Bedingung

                  Gastkommentar 

                  von Norbert Reuter 

                  An vier Tagen dasselbe leisten wie bisher an fünf? Nicht in jedem Beruf ist das möglich, und nicht jeder kann sich weniger arbeiten leisten.  

                  Demonstrierende mit Streik-Fahnen
                  • 26. 2. 2023, 14:10 Uhr

                    Modelle für Arbeitszeitverkürzung

                    Wie viel Arbeit kann weg?

                    In Großbritannien war ein Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche erfolgreich. Was spricht dafür, dass wir weniger arbeiten? Und wie kann das konkret aussehen?  Malene Gürgen

                    Eine Illustration zeigt eine Schnecke, Charlie Chaplin und Uhren
                    • 26. 2. 2023, 14:07 Uhr

                      Philosoph über Arbeitszeitverkürzung

                      „Viele Berufe werden aussterben“

                      Michael Cholbi forscht zum Arbeitsdogma – und wie wir es überwinden. Letzteres hält er nicht nur für erstrebenswert, sondern auch für notwendig.  

                      Zeichnung eines Fuchses der an die Trauben will
                      • 11. 8. 2022, 17:41 Uhr

                        Entlastung bei der Arbeitszeit

                        Länger arbeiten bringt auch nichts

                        Noch nie gab es in Deutschland so viele freie Stellen. Um attraktiver zu werden, versuchen es einige Firmen mit Arbeitszeitverkürzungen.  Wolfgang Mulke, Pascal Beucker

                        Gesundheitspersonal in einem Krankenhaus im sächsischen Olbernhau
                        • 22. 6. 2022, 14:07 Uhr

                          Mögliche Maßnahme für Rentenausgleich

                          Ein perfider Vorschlag

                          Kommentar 

                          von Josa Zeitlinger 

                          BDI-Chef Russwurm will die Wochenarbeitszeit verlängern, um Renten zu sichern. Der Vorstoß ist aus der Zeit gefallen. Besser wäre eine Umverteilung.  

                          Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur
                          • 8. 2. 2020, 18:00 Uhr

                            Treffen der 4-Stunden-Liga

                            Vorkämpfer für kürzere Arbeitszeit

                            Vier Stunden Arbeit bei vollem Lohnausgleich: Was wie eine Utopie klingt, ist die ernst gemeinte Forderung eines neuen Bündnisses.  Gareth Joswig

                            • 6. 2. 2018, 19:08 Uhr

                              Was die 28-Stunden-Woche ändern könnte

                              Der Wert der Arbeit

                              Von den guten Arbeitsverträgen der IG Metall werden viele Menschen nicht profitieren. Aber sie deuten ein gesamtgesellschaftliches Umdenken an.  Antje Schrupp

                              Hände führen die Hand einer älteren Person über eine Tischplatte
                              • 6. 2. 2018, 13:12 Uhr

                                Tarifeinigung der IG Metall

                                Mehr Zeit schlägt mehr Lohn

                                Kommentar 

                                von Pascal Beucker 

                                Die IG Metall kann mit dem erreichten Tarifabschluss zufrieden sein, auch wenn sie den Arbeitgebern reichlich Konzessionen machen musste.  

                                Ein Gewerkschafter trägt bei einer Kundgebung eine IG Metall Fahne.
                                • 31. 1. 2018, 18:21 Uhr

                                  Ausstand der IG Metall

                                  Streikgeld gibt es online

                                  24 Stunden lang hat die IG Metall 80 Betriebe mit knapp 70.000 Beschäftigten bestreikt – zum Beispiel den Lastwagenhersteller MAN in München.  Dominik Baur

                                  Ein Mann in roter Jacke und rotem Käppi geht hinter einer brennenden Feuertonne entlang
                                  • 31. 1. 2018, 13:22 Uhr

                                    Debatte kürzere Arbeitszeiten

                                    Ohne Muße keine Freiheit

                                    Die IG Metall fordert kürzere Arbeitszeiten. Damit stößt sie eine längst fällige Diskussion über Lebenszeit im Neoliberalismus an.  Rudolf Walther

                                    Zwei Menschen sitzen in Liegestühlen
                                    • 11. 1. 2018, 12:31 Uhr

                                      Debatte Arbeitszeit

                                      Haut endlich ab, schlechte Vorbilder

                                      Kommentar 

                                      von Thomas Gesterkamp 

                                      Die Forderung der IG Metall nach kürzeren Arbeitstagen verstört die Arbeitgeber. Denn die Kampagne berührt einen kulturellen Konflikt.  

                                      Mäuse in einem Hamsterrad
                                      • 27. 4. 2015, 19:44 Uhr

                                        Ökonom über Wirtschaftsweisen

                                        „Wachstum nicht um jeden Preis“

                                        Die Arbeitszeit muss verkürzt werden, sagt Heinz-J. Bontrup von der Gruppe Alternative Wirtschaftspolitik, die den Wirtschaftsweisen Kontra gibt.  

                                        • 13. 1. 2014, 12:57 Uhr

                                          32-Stunden-Woche für Eltern

                                          Schwesig bleibt dran

                                          Die Kanzlerin hat abgelehnt. Trotzdem will die Familienministerin die Diskussion um die Familienarbeitszeit aufrecht erhalten.  

                                        • weitere >

                                        Arbeitszeitverkürzung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln