Antisemitismus im Deutschrap: Nicht zu schlimm für den „Echo“
Kollegah und Farid Bang rappen auf ihrem Album eine antisemitische Zeile. An ihren Echo-Nominierungen ändert dies nichts.
Der aktuelle Problembär heißt Felix Blume und tritt als „Kollegah“ in der deutschsprachigen Hip-Hop-Szene auf. Anfang Dezember veröffentlichte der hessische Rapper zusammen mit Kompagnon Farid Hamed El Abdellaoui, alias Farid Bang, deren drittes Kollaborations-Album „Jung, brutal, gutaussehend 3“.
Bereits acht Tage vor Veröffentlichung erreichte das Album Gold-Status und chartete in Deutschland direkt auf Position eins. Alle 17 Songs der Platte belegten vordere Plätze der „Top 50 Deutschland“-Playlist des Online-Streamingdienstes Spotify. Beim diesjährigen Echo, wo sich die Nominierungen stets nach den Verkaufszahlen richten, könnten sie in den Kategorien „Album des Jahres“ und „Hip-Hop/urban national“ gewinnen. Bei der Preisverleihung ist auch ein Auftritt geplant.
Neben „JBG3“ veröffentlichten sie auch eine EP mit dem Titel „§185“, der im Strafbesetzbuch den Straftatbestand der Beleidigung regelt. Auf dieser EP befindet sich eine Textzeile, über die seit rund zwei Wochen in deutschen Medien diskutiert wird. Im Song „0815“ rappt El Abdellaoui „mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen“. Der wohl bewusste Tabubruch provozierte zunächst diverse wütende MedienvertreterInnen.
Es folgte der Sprecher des Internationalen Auschwitz Komitees, der in der Bild-Zeitung betonte, dass: „die Textzeile nicht nur roh und würdelos sei, sondern verachtend (den Überlebenden) und ihren ermordeten Angehörigen gegenüber“. Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano, selber mit der Rap-Formation „Microphone Mafia“ unterwegs, bot an, den Rappern und Besuchern der Echo-Verleihung von Auschwitz zu erzählen.
Medienschelle und Entschuldigung
Dem journalistischen Gegenwind kontern die Rapper provokant mit „Mainstreammedien“-Vorwürfen. Unter einem Bild auf seinem Facebook-Account, auf dem Blume mit Pali-Tuch posiert, schreibt er von einer „heuchlerischen Hetzkampagne“. Dabei hat Blume es vor allem auf Bild und RTL abgesehen. In einem Video skandiert er, dass es das Volk satt habe, „sich verarschen zu lassen.“
Versöhnlicher zeigen sich die beiden Rapper gegenüber den Auschwitz-Überlebenden. Per Facebook-Statement rudert El Abdellaoui zurück: „Wir distanzieren uns von jeglicher Form des Antisemitismus oder Hass gegen Minderheiten.“ Die Zeile sei ein harter Battle-Rap-Vergleich und keine politische Äußerung, erklärt der Rapper. Auch eine persönliche Entschuldigung bei Esther Bejarano folgte, sie solle seine „Unreflektiertheit“ nachsehen. Außerdem seien die Rapper dazu bereit, einen Track mit Bejarano aufzunehmen.
Im Zuge der heftigen Kritik an der Echo-Nominierung von Blume und El Abdellaoui, äußerte sich auch der unabhängige Ethik-Beirat des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI), der im Zuge der Diskussion um Frei.Wild gegründet wurde. Der Bundesverband vergibt auch in diesem Jahr die Preise. Die Entscheidung seines Beirats: Die Nominierung bleibt bestehen.
Zwar handele es sich um einen „absoluten Grenzfall“, die künstlerische Freiheit im Text sei aber „nicht so wesentlich übertreten, einen Ausschluss zu rechtfertigen.“ Wie geplant, würden die beiden „sehr erfolgreichen Künstler“ auch live auftreten. Laut Echo-Geschäftsführerin Rebecka Heinz werde die Debatte um die Textzeile „voraussichtlich auch ein Thema der Sendung sein.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
++ Nachrichten zum Umsturz in Syrien ++
Neue israelische Angriffe auf Damaskus