piwik no script img

„Anstachelung zum Rassenhass“Prozess gegen Marine Le Pen

Marine Le Pen, Vorsitzende von Frankreichs rechtsextremen Front National, hetzte gegen Muslime. Jetzt steht sie dafür vor Gericht. Und will dort erscheinen.

Hat es rhetorisch gern markig: Marine Le Pen. Foto: dpa

Lyon afp | Wegen islamfeindlicher Äußerungen wird der Chefin von Frankreichs rechtsextremer Front National (FN), Marine Le Pen, der Prozess gemacht. Die Politikerin muss sich in einem Monat vor dem Strafgericht der ostfranzösischen Stadt Lyon verantworten, wie am Dienstag aus Justizkreisen verlautete.

Le Pen hatte im Dezember 2010 in Lyon vor Parteianhängern Straßengebete von Muslimen mit der deutschen Besatzung Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs verglichen. „Sicher geschieht dies ohne Panzer und ohne Soldaten, aber trotzdem ist es eine Besatzung, und betroffen sind die Einwohner“, sagte Le Pen wenige Wochen, bevor sie ihren Vater Jean-Marie an der Parteispitze ablöste.

Die Äußerungen lösten in Frankreich große Empörung aus – und riefen die Staatsanwaltschaft auf den Plan, die wegen Anstachelung zum Rassenhass ermittelte. Im Sommer 2013 hob das Europaparlament, dem Le Pen angehört, die Immunität der Abgeordneten auf und machte damit den Weg frei für eine formelle Beschuldigung durch die Justiz und für einen Prozess. Dieser soll am 20. Oktober beginnen.

Le Pen sagte am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP, sie werde bei dem Prozess erscheinen: „Ja sicher, ich werde eine solche Gelegenheit doch nicht verpassen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • "...die Staatsanwaltschaft auf den Plan, die wegen Anstachelung zum Rassenhass ermittelte."

     

    Ähm, ist Islam jetzt eine "Rasse" oder eine "Religion"?

  • In Deutschland undenkbar, daß man einen rechten Hetzer wie Sarrazin vor den Kadi zerrt.