Anschlag in London: Sieben Tote, Dutzende Verletzte
Erneut sterben Menschen bei einem Angriff in der britischen Hauptstadt. Wieder nutzen die Täter ein Fahrzeug, um Menschen zu töten.
Nachdem der Kleintransporter in eine Absperrung in der Nähe des nahe gelegenen Borough Market fuhr, sprangen drei Personen mit langen Messern aus dem Kleintransporter und griffen anscheinend wahllos Menschen an.
Ein Augenzeuge berichtete, wie Umstehende mit Flaschen, Steinen und Stühlen die Angreifer aufzuhalten versuchten. Er berichtete , dass es sich bei den Attackern seiner Meinung nach um Muslime gehandelt hätte, weil sie auch „Dies ist für Allah“ geschrien hätten. Die Attentäter trugen laut Polizei Westen, die so aussahen, als würden sie Sprengstoff enthalten. Die Westen entpuppten sich später jedoch als harmlose Attrappen.
Innerhalb von acht Minuten nach Beginn der Tat hatten Beamten die Attentäter erschossen. Die gesamte Gegend wurde evakuiert, während die Verletzten auf fünf Krankenhäusern verteilt wurden. Die Antiteroreinheit der Metropolitan Police hat die Ermittlungen übernommen.
Polizeichefin Cressida Dick ging am Sonntag davon aus, dass kein Verdächtiger mehr auf der Flucht sei. Allerdings müsse dies noch ganz sichergestellt werden. Die Gegend rund um die Tatorte werde genau untersucht. Die Identität der Angreifer sei noch nicht festgestellt, so Dick.
Die britische Premierministerin Theresa May verurteilte in einem Statement am Sonntagvormittag die „bösartige Ideologie des islamistischen Extremismus“, die hinter den drei jüngsten Anschlägen in Großbritannien stecke. Ein Attentäter „kopiert den anderen“, dies sei eine „neue Form der Bedrohung“.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier