Anschlag auf sächsischen Justizminister: Lechts und rinks velwechsert
Den Anschlag auf die Wohnung des sächsischen Justizministers verübten rechte Hooligans. Zuvor war von Linksextremisten als Tätern die Rede.
Die Leipziger Staatsanwaltschaft informierte darüber nicht. Ein Jahr nach dem Anschlag erfuhr die SäZ Ende November davon auf Nachfrage. Knapp zwei Wochen später recherchierte die L-IZ, dass es sich bei den Tätern vermutlich um Männer aus der rechten Szene handelt. Diese hätten die Wohnung Gemkows mit einer linken WG im Nachbarhaus verwechselt.
Am 24. November 2015 waren in der Leipziger Wohnung des Justizministers nachts die Fensterscheiben mit schweren Granitsteinen eingeworfen und war Buttersäure verschüttet worden. Gemkows Familie, zu der zwei kleine Kinder gehören, wurde zwar nicht verletzt, verließ aber noch in der Nacht die Wohnung und lebt seither an einem unbekannten Ort.
Der Fall erregte bundesweit Aufsehen. Der Justizminister spekulierte nicht über die Täter, konstatierte nur, dass das Klima rauer geworden sei und die Demokraten jetzt zusammenrücken würden. Andere wussten hingegen sofort, wo die Täter zu suchen waren: in der linken Szene. Sachsens CDU-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter Michael Kretschmer twitterte damals: „Linksextremisten erobern immer mehr Stadtraum. Stadtpolitik: Nicht wegsehen! Handeln!“
Anschlag galt linkem Onlineshop
Anfang Januar 2016 legte sich ein Sprecher des sächsischen Verfassungsschutzes fest: Linksextreme steckten hinter dem Anschlag. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Kerstin Köditz wiederholte im Februar Innenminister Markus Ulbig (CDU) diese Behauptung.
Nach Erkenntnissen der L-IZ ist aber mindestens einer der beiden Beschuldigten der bekannte und vorbestrafte Lok-Leipzig-Hooligan Thomas K. Nach Verbüßung einer Haftstrafe wegen eines Überfalls auf Besucher eines Anti-rechts-Konzerts 2008 beteiligte er sich weiter an Schlägereien und Ausschreitungen. Aller Wahrscheinlichkeit nach galt der Anschlag nicht dem Justizminister, sondern einer WG im Nachbarhaus, die Sitz des linken Onlineshops „Mob Action“ ist.
In einer weiteren Anfrage verlangt die Abgeordnete Köditz inzwischen Aufklärung über die offensichtlichen Fehleinschätzungen von der Staatsregierung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Autounfälle
Das Tötungsprivileg
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Verkehrsvorbild in den USA
Ein Tempolimit ist möglich, zeigt New York City
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
„Freiheit“ von Angela Merkel
Die Macht hatte ihren Preis
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich