piwik no script img

Anschlag auf Politikerbüro in KabulAngriff nach dem Wahlkampfauftakt

Bei einem Angriff auf das Büro des Vizepräsidentenkandidaten Amrullah Saleh sind mindestens 20 Menschen getötet worden.

Kinder in der Nähe des Anschlagsortes Foto: reuters

Kabul ap | Bei einem Anschlag auf das Büro des afghanischen Vizepräsidentschaftskandidaten Amrullah Saleh in Kabul sind nach Behördenangaben mindestens 20 Menschen getötet worden. Rund 50 weitere seien verletzt worden, teilte der Sprecher des Innenministeriums, Nasrat Rahimi, am Montag mit. Etliche bewaffnete Angreifer hätten sich sechs Stunden lang im Gebäude verschanzt, ehe sie von Sicherheitskräften getötet worden seien.

Der Kabuler Polizeisprecher Ferdus Faramars berichtete, der Angriff sei durch einen Selbstmordanschlag mit einem Auto gestartet worden. Danach hätten die anderen Angreifer das Gebäude gestürmt.

Vizepräsidentschaftskandidat Saleh sei aus dem Gebäude gebracht worden und an einem sicheren Ort, hieß es. Aus dem Komplex wurden zudem rund 85 Zivilisten gerettet. Präsident Aschraf Ghani hatte zuvor bereits getwittert, dass sein Partner Saleh bei dem Angriff auf die Zentrale der Partei Grüner Trend nicht verletzt worden sei.

Zunächst reklamierte niemand den Angriff für sich. Sowohl die Taliban als auch die Terrormiliz Islamischer Staat sind in Kabul aktiv und haben in der Vergangenheit Anschläge verübt. Sie bekämpfen sich aber auch untereinander. Der jüngste Angriff fiel auf den ersten Tag des Präsidentschaftswahlkampfs. Die Wahl ist für den 28. September angesetzt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!