Anschlag auf Moschee: „Unmenschliches Verbrechen“
Die Türkische Gemeinde verurteilt den Brandanschlag auf eine Moschee in Baden-Württemberg als Terrorakt. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.

„Solche unmenschlichen Verbrechen sind Akte des Terrors, die nicht nur die Menschen direkt bedrohen, sondern auch die Grundfesten unserer Gemeinschaft erschüttern wollen“, sagte der Bundesvorsitzende Gökay Sofuoglu am Samstag. „Wir fordern eine gründliche Aufklärungsarbeit.“
Laut der Polizei hatten Unbekannte am Freitag Molotow-Cocktails in das Gebäude in Lauffen am Neckar geworfen, wodurch ein Feuer entstand.
Der Imam, der einen Teil der Räume als Wohnung nutzt, befand sich zur Tatzeit in dem Gebäude und konnte das Feuer selbst löschen. Es wurde niemand verletzt. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen schwerer Brandstiftung und versuchten Mordes. Am Samstagabend wurde mitgeteilt, es werde nach mindestens fünf Tätern gesucht. Ob der Brandanschlag einen fremden- oder islamfeindlichen Hintergrund habe, sei noch offen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Aufrüstungsdebatte
Sicherheit von links gedacht
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Waldorfschulen und Leistung
Auch Waldorfkinder haben ein Recht auf Bildung