1984 sind sieben Menschen nach einem Brandanschlag in einem Wohnhaus gestorben. Nun löst eine Gedenktafel Diskussionen über Rassismus aus.
Das Grab des vermeintlichen Reichstagsbrandstifters Marinus van der Lubbe in Leipzig wurde geöffnet. Das stößt bei seiner Familie auf Unverständnis.
Nach den Erdbeben hat ein Supermarkt in NRW Hilfsgüter gesammelt. Unbekannte verbrannten diese. Der Staatsschutz ermittelt.
Überall in Deutschland brennen die Wälder. Aber wer ist schuld an dem knisternden Desaster? Eine gezielte Brandstiftersuche
Die Ermittlungen wegen Brandstiftung in der Schweinezuchtanlage in Alt Tellin sind beendet. Der Grund des Feuers konnte nicht ermittelt werden.
Noch immer wüten Waldbrände in Süditalien. Besonders betroffen sind Kalabrien und Sizilien. Die Polizei hat einige Brandstifter festgenommen.
Ein Gericht verurteilt vier Männer wegen Brandstiftung im Flüchtlingslager Moria. Im Schnellverfahren und aufgrund einer einzigen Zeugenaussage.
In der Nacht zu Mittwoch brannten in der Nähe des künftigen Tesla-Werks Stromkabel. Die Polizei untersucht den Fall, es gibt ein Bekennerschreiben.
Das Landgericht Frankfurt am Main verurteilt Joachim S. zu mehrjähriger Haft. Dessen Bezüge zu rechten Gruppen klammerte es aus.
In Frankfurt hat der Prozess gegen einen Brandstifter begonnen, der linke Hausprojekte angriff. Ein politisches Motiv wird nicht angesprochen.
Beratungsstellen für Betroffene rechter Gewalt fürchten, dass eine Reihe von Brandanschlägen falsch eingeschätzt und nicht konsequent verfolgt wird.
Nach dem Autobrand unter einem nun einsturzgefährdeten Haus ist ein Verdächtiger gefasst. Eine politische Motivation sei nicht erkennbar.
Ausgerechnet an den Feiertagen zerstören heftige Brände ganze Häuserzeilen im malerischen Valparaíso. Hunderte Menschen werden obdachlos.
Ein mutmaßlicher Serienbrandstifter im Rhein-Main-Gebiet hatte sich besonders linke Projekte vorgenommen. Nun sitzt er in U-Haft.
Im Hof eines feministischen Projekts wurde Feuer gelegt. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest – den hatte sie schon einmal verhaftet.
Maik Schneider zündete eine Flüchtlingsunterkunft an. Seine Verurteilung zu neuneinhalb Jahren Haft war ein Signal – das nun zu verpuffen droht.
Ein Mann, der ein Plauener Wohnhaus anzündete, wurde wegen Mordes verurteilt. Ob er Kontakte im Nazi-Milieu hat, konnte nicht geklärt werden.
Die Armee steht als Brandstifter im Emsland fest. Die Verteidigungsministerin hat sich entschuldigt, die Betroffenen müssen entschädigt werden.
Wegen des noch immer andauernden Schwelbrands bei Meppen wird Katastrophenalarm ausgelöst. Die AnwohnerInnen sollen Häuser verlassen.