An der Corona-Hotline: „Quarantäne dürfen wir nicht sagen“
Im normalen Leben ist Michèle Deodat Heilpraktikerin und Osteopathin. Jetzt redet sie am Corona-Telefon mit Menschen, die Sorgen haben.
Michèle Déodat, 60, ist Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Osteopathin und Künstlerin in Berlin. Eigentlich arbeitet sie in Steglitz-Zehlendorf in einer Schule mit Kindern mit Förderbedarf. Weil die jetzt aber zu ist, hört sie sich an der Corona-Hotline, die das Bezirksamt eingerichtet hat, an, welche Probleme die Menschen gerade umtreiben. Ein wenig davon gibt sie hier wieder:
„Vieles von dem, was ich jetzt jeden Tag am Telefon höre, worauf ich reagieren muss, wozu ich raten soll, nehme ich mit nach Hause. Das hätte ich, als ich vor ein paar Wochen anfing, für die sogenannte Corona-Hotline im Gesundheitsamt des Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf zu arbeiten, nicht gedacht.
Als Osteopathin und Heilpraktikerin bin ich vieles gewohnt, ich lerne die Sorgen, Nöte und Sehnsüchte der Menschen über ihre Körper kennen, wenn ich sie behandle. Aber die Existenzsorgen und die Schicksalsschläge, die viele Menschen aufgrund der Corona-Pandemie erleiden, stellen eine besondere Härte dar.
Da sind zum Beispiel die Feuerwehrmänner, die Einsätze fahren ohne jegliche Schutzausrüstung, also ohne Mundschutzmasken und ähnliches. Später erfuhren sie, dass die Personen, die sie gerettet haben, positiv auf Covid19 getestet worden sind. Oder die Mitarbeiterinnen einer Catering-Firma, die die Corona-Station eines Krankenhauses mit Essen versorgen und das benutzte Geschirr der Kranken wieder einsammeln. Die Caterinnen arbeiten ohne Handschuhe und Schutzmasken, die Klinik stellt ihnen so etwas nicht und sagt: Dafür ist die Klinik nicht zuständig, das muss die Catering-Firma selbst organisieren.
Der Mensch Sabine Kroner wurde 1978 in Freiberg (Sachsen) geboren. Mit ihre Familie lebt sie in Neukölln und in der Uckermark.
Das Studium Kroner studierte Politikwissenschaften, Ethnologie und Germanistik in Göttingen, an der Jagiellonen-Universität in Krakau und in Warschau. Ihre Promotion schrieb sie zum Thema: Migration und Migrationspolitik im Transformationsprozess seit 1989 – das Beispiel: Polen. Danach Lehrtätigkeit an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Die Arbeit Seit 2015 leitet sie die aus dem Rat für die Künste hervorgegangene Berlin-Mondiale und baute sie zu einem stadtweiten, spartenübergreifenden Netzwerk der Urbanen Praxis im Kontext Migration, Asyl und Exil aus. Freiberuflich arbeitet sie auch als Fotografin.
Die Aktivistin Sie setzt sich für die Ausweitung des Milieuschutzes in Neukölln und das Vorkaufsrecht gegen spekulative Hausverkäufe ein. Mitgründerin des Dorfgemeinschaftsvereins Battin e. V. in der Uckermark. (wera)
Da ist der junge schwerkranke Mann, der Blut spuckt, aber nicht zum Arzt gehen kann, weil sämtliche Praxen in seiner Umgebung geschlossen sind. Andere junge Menschen, die anrufen, sind gar nicht krankenversichert und trauen sich nicht zum Arzt oder ins Krankenhaus zu gehen. Sie sitzen mit Krankheitssymptomen verzweifelt zu Hause. Und die Frau, die mit der Pflege ihres dementen Mannes körperlich und seelisch überfordert ist. Früher hat ihr eine polnische Pflegerin geholfen, die darf jetzt nicht mehr kommen. Oder der Fall eines Kinderheims: Dort arbeiten zur Zeit zwei ErzieherInnen, das ist viel zu wenig für die mehr als ein Dutzend Kinder. Was, wenn sich dort jemand infiziert?
Und dann noch all die einsamen Frauen und Männer, die hier völlig verzweifelt anrufen, um mal mit jemandem sprechen zu können, weil sie niemanden, aber auch wirklich niemanden haben, mit dem sie das tun könnten. Sonst gehen sie wenigstens raus auf die Straße, aber das dürfen sie jetzt nicht. Oder die verzweifelte geschiedene Mutter, die in Auseinandersetzungen mit dem Vater ihrer Kinder verwickelt ist, der in München lebt und darauf besteht, dass seine Kinder die Hälfte der Ferien bei ihm verbringen.
Jede Woche rufen bei der Hotline etwa 700 Menschen an. Rund 400 verweisen wir weiter an Beratungsstellen, Frauenhäuser, Kinderschutzdienste, andere Hotlines. Manchen mit ganz normalen Erkältungskrankheiten sagen wir einfach auch nur: „Gehen Sie ins Bett, ruhen sich aus und trinken Sie einen Tee.“
Wir, das sind 25 Ergo- und PhysiotherapeutInnen und 6 LogopädInnen, die sonst im Bezirk in Inklusionsschulen und Förderzentren arbeiten. Wir sitzen täglich, auch an Feiertagen, im Frühdienst von 8 bis 13 Uhr am Telefon, die anderen im Spätdienst von 13 bis 18 Uhr. Aber wir sitzen weit voneinander entfernt, wir sind also weitgehend geschützt.
Bevor wir hier die Beratungen durchführen durften, haben wir eine kleine Schulung absolviert. Dort haben wir das nötigste erfahren: Wen verweist man wohin? Wie antwortet man auf welche Frage? In der täglichen Praxis ist das häufig frustrierend. Wenn beispielsweise eine Altenpflegeeinrichtung anruft und sagt: Wir haben zu wenig Personal. Dann können wir nur eine Adresse, eine Website, eine Telefonnummer einer Personalmanagementfirma weiter geben. Das heißt aber nicht, dass diese Firma dem Pflegeheim tatsächlich helfen kann. Das Wort Quarantäne dürfen wir nicht aussprechen, eine Quarantäne dürfen nur MedizinerInnen anordnen. Wir müssen uns behelfen mit Vokabeln wie Kontaktreduktion oder freiwillige Isolation und Rückzug, so was.
All diese Geschichten halte ich aus, und ja, mir geht es vergleichsweise gut. Aber es strengt wahnsinnig an. Wir haben zwar keine Supervision, aber ein tägliches Briefing nach jeder Schicht. Wichtig ist auch der tolle kollegiale Umgang miteinander. Ich mache den Job, weil er wichtig ist, aber geschaffen bin ich dafür nicht. Ich bin es gewohnt, mich zu bewegen, mit den Menschen direkten und körperlichen Kontakt zu haben. Ich hoffe, dass das alles bald vorbei ist.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste