• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 3. 2023, 10:07 Uhr

      Schwarzer-Wagenknecht-Demo

      Demozahlenwirrwarr

      Mindestens 50.000 Menschen hätten an der Berliner Kundgebung von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht teilgenommen, behauptet die „Emma“. Stimmt das?  Pascal Beucker

      Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer umringt von Presse vor dem Brandenburger Tor
      • 3. 3. 2023, 14:00 Uhr

        Alice und die Verhandlungslösung

        Win-Win? Lose-Lose!

        Kolumne Einfach gesagt 

        von Jasmin Ramadan 

        Wie Markt­be­su­che­r*in­nen inspiriert von Alice Schwarzer den Krieg wegverhandeln würden. Eine fiktive Begegnung in Hamburg-Ottensen.  

        Aliens schauen feixend durch ein Fenster.
        • 2. 3. 2023, 17:08 Uhr

          Podcast „Bundestalk“

          Ein bisschen Friedensbewegung

          Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben mit ihrem „Manifest für den Frieden“ einen Nerv getroffen. Stehen sie wirklich für eine Friedensallianz?  

          Die Köpfe der tazler*innen Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Pascal Beucker und Konrad Litschko
          • 28. 2. 2023, 11:10 Uhr

            Paul Schäfer zu „Friedensbewegung“

            „Ohne Dialektik geht es nicht“

            Aus dem Wagenknecht-Schwarzer-Bündnis wird keine neue Friedensbewegung, glaubt der Linke Paul Schäfer. Waffen und Diplomatie seien kein Widerspruch.  

            Demonstranten mit Friedenssymbolen
            • 25. 2. 2023, 19:38 Uhr

              Kundgebung „Aufstand für Frieden“

              Lasst mich bloß in Frieden

              Mehrere zehntausend Menschen sind dem Aufruf von Schwarzer und Wagenknecht gefolgt. Friedensbewegte vereinigen sich mit der Querdenken-Szene.  Pascal Beucker, Gareth Joswig, Konrad Litschko

              Ein Teilnehmer einer Demonstration für Verhandlungen mit Russland am Brandenburger Tor hält ein Plakat mit der Aufschrift "Sarah + Alice - Frauenpower für den Frieden"
              • 25. 2. 2023, 12:36 Uhr

                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                Neue EU-Sanktionen gegen Russland

                Die EU beschließt neue Sanktionen gegen Russland, auch ein Verbot von Propagandasendern. Lindner und Wissler kritisieren Wagenknecht. Lukaschenko besucht China.  

                Die Flaggen der Bundesrepublik Deutschland, der Ukraine und der Europäischen Union wehen vor dem Schloss Bellevue während der zentralen deutschen Veranstaltung am Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine im Wind
                • 24. 2. 2023, 16:44 Uhr

                  Wagenknecht und die Rechten

                  Altlinks oder neurechts?

                  Sahra Wagenknecht ist es gelungen, sich das Label „Friedensbewegung“ ans Revers zu heften. Rechte lieben die Linken-Abgeordnete dafür.  Stefan Reinecke

                  Sahra Wagenknecht steht auf einer Rednerinnenbühne in Berlin-Tempelhof im Januar 2023
                  • 23. 2. 2023, 12:21 Uhr

                    Friedensdemos am Wochenende

                    Rechtsaußen bleibt draußen

                    Am Wochenende finden zahlreiche Demos gegen den Ukrainekrieg statt. Bei manchen mischen Rechte mit. Doch viele Veranstalter grenzen sich klar ab.  Pascal Beucker

                    Mahnwache vor der russischen Botschaft gegen die Invasion Russlands in die Ukraine in Berlin
                    • 22. 2. 2023, 17:38 Uhr

                      Rechte suchen Nähe zu Wagenknecht

                      Sehnsucht nach der Querfront

                      Der Aufruf zur Friedenskundgebung von Wagenknecht zieht auch Rechtsextreme an. Sie hoffen auf einen Schulterschluss mit linken Kräften – mal wieder.  Konrad Litschko

                      Auf einer Fahne steht Gerussia
                      • 20. 2. 2023, 17:45 Uhr

                        Berlinwahl, Pazifisten und Politmänner

                        So geht dysfunktional

                        Kolumne Die Woche 

                        von Friedrich Küppersbusch 

                        Die Berliner CDU verhandelt mit SPD und Grünen, Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer schreiben ein Manifest. Und was läuft so bei der Berlinale?  

                        Ein abgerissenes Wahlplakat der CDU mit dem Portrait von Kai Wegner
                        • 17. 2. 2023, 19:01 Uhr

                          Petition von Wagenknecht und Schwarzer

                          „Atomkriege sind unumkehrbar“

                          Thilo Bode unterstützt das „Manifest für Frieden“. Ein Gespräch zur Frage, wie man Russland zu Friedensverhandlungen bewegen soll.  

                          Porträt eines grauhaarigen Mannes: der Aktivist Tilo Bode
                          • 16. 2. 2023, 18:32 Uhr

                            Wagenknecht und Schwarzer

                            Rechtsoffen – ein Manifest für alle

                            Umschwenken bei Wagenknecht: Man akzeptiere zwar keine rechtsextremen Flaggen auf der Demonstration am 25. Februar. Dennoch ist sie für alle offen.  Dariusch Rimkus

                            Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer reden miteinander
                            • 14. 2. 2023, 19:04 Uhr

                              Medienecho auf die Friedenspetition

                              Unmoralisch ist anders

                              Kommentar 

                              von Antje Lang-Lendorff 

                              Wagenknecht und Schwarzer mögen unsympathisch sein, die Kritik an ihrem Aufruf berechtigt. Doch der Meinungs­korridor sollte nicht so eng werden.  

                              Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer
                              • 12. 2. 2023, 18:02 Uhr

                                Aufruf von Wagenknecht und Schwarzer

                                Ruiniertes Lebenswerk

                                Kommentar 

                                von Jan Feddersen 

                                Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer haben ein „Manifest für den Frieden“ veröffentlicht. Sie entblößen sich damit als amoralisch.  

                                Eine blonde Frau, Alice Schwarzer, blickt lächelnd schräg nach oben
                                • 10. 2. 2023, 16:06 Uhr

                                  Petition von Wagenknecht und Schwarzer

                                  Zwei wie Pech und Schwefel

                                  Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer bilden eine überraschende Allianz. Sie fordern Verhandlungen im Ukraine-Krieg. Ihr Plan ist erwartbar schräg.  Dariusch Rimkus, Tanja Tricarico

                                  Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer lachen
                                  • 17. 12. 2022, 09:00 Uhr

                                    Jesus, Alice Schwarzer, Beate Zschäpe

                                    Aktivismus und seine Grenzen

                                    Kolumne Einfach gesagt 

                                    von Jasmin Ramadan 

                                    Was macht einen Menschen zum/zur Aktivisten/Aktivist*in? Ein fiktives Gespräch unter Freundinnen.  

                                    Gläubige sind hinter einem Kreuz bei der Männerwallfahrt unter dem Motto "Wende doch, Herr, unser Geschick" an der Wallfahrtskirche Klüschen Hagis zu sehen.
                                    • 3. 12. 2022, 19:08 Uhr

                                      Alice Schwarzer wird 80

                                      Feindbild und Ikone

                                      Ein Biopic, eine Doku und ein Podcast beschäftigen sich mit dem Leben von Schwarzer. Was erzählt wird, ist eine politische Entscheidung.  Carolina Schwarz

                                      Schwarz-Weiß Aufnahme der jungen Schwarzer
                                      • 3. 12. 2022, 09:18 Uhr

                                        Alice Schwarzers 80. Geburtstag

                                        Die Expertin, die wir nicht brauchen

                                        Kolumne Unisex 

                                        von Peter Weissenburger 

                                        Alice Schwarzer hat im Kampf für Frauenrechte viel einstecken müssen. Das entschuldigt nicht, dass sie beim Thema Transrechte Polemik verbreitet.  

                                        Alice Schwarzer hebt die Hand
                                        • 6. 11. 2022, 10:50 Uhr

                                          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                                          Kiew dementiert Terrorliste

                                          Der ukrainischen Regierung zufolge stehe SPD-Politiker Rolf Mützenich auf keiner Terrorliste. Teheran gesteht die Lieferung „einiger“ Drohnen an Russland.  

                                          Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
                                          • 13. 9. 2022, 19:05 Uhr

                                            Dokumentarfilm über Alice Schwarzer

                                            Unbeirrbar und unwidersprochen

                                            Der Lebensleistung der feministischen Ikone Alice Schwarzer widmet sich ein neuer Dokumentarfilm. Das Porträt ist allerdings zu unkritisch.  Arabella Wintermayr

                                            Alice Schwarzer sitzt als junge Frau vor einer Schreibmaschine und spannt ein Blatt ein, auf dem Tisch ein Blumenstrauß
                                          • weitere >

                                          Alice Schwarzer

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln