Algorithmen und „Fake News“: Alles ist verbunden
Googles Algorithmen werden zur Verbreitung von Fake News und rechtsextremen Inhalten instrumentalisiert. Das bedroht die Demokratie.
Dass Google und Facebook mächtig sind, dass sie unser Kaufverhalten analysieren und beeinflussen, dass sie mit unseren Daten Handel treiben, das alles ist nicht neu. Nun ist eine neue Bedrohung hinzugekommen: Die sogenannten Fake News haben es in die Real News geschafft. Was sie bedrohen ist ein wertvolles Gut – die Demokratie.
Es ist die Sorge darum, dass Fake News-Seiten die Informationen von Medien infiltrieren könnten, die die aktuelle Debatte bestimmt. Der Guardian berichtete unlängst über die erste detaillierte Studie eines Kommunikationswissenschaftlers der Elon University in North Carolina namens Jonathan Albright.
Dieser zeigt, wie sich hunderte von Fake-News-Webseiten der gleichen Tricks bedienen, wie gewöhnliche Webseiten, die ihre Produkte vermarkten wollen: Zum einen knacken sie den Google-Algorithmus so, dass die Suchmaschine ihre Webseiten als erste Ergebnisse ausspuckt, sobald jemand zum Beispiel eine Religionsgruppe googelt, die gleichzeitig ein Feindbild rechter Ideologien darstellt. So verbreiten sie rechtspopulistisches Gedankengut. Gleichzeitig machen sie ihre Seiten als Google-Werbeanzeigen in sozialen Netzwerken wie Facebook publik.
Eine Grafik veranschaulicht das von Albright entdeckte System. In der Mitte ein Cluster von größeren und kleineren Punkten: die Mainstreammedien und -Portale von Amazon über Washington Post bis hin zu Twitter, YouTube, Facebook und Google. Außen herum gruppieren sich weitere Punkte, die mit diffusen grauen Wolken verbunden sind, welche die 300 von Albright auf ihre Verlinkung untersuchten Fake-News-Seiten darstellen. Die Verbindungen, also Links, sind durch unzählige, kaum einzeln auszumachende feine rote Linien gekennzeichnet und durchziehen die gesamte Grafik.
Foucaults Macht des Diskurses
Die visuelle Darstellung davon, durch wie wenige Klicks Fake News mit seriösen westlichen Nachrichtenseiten verbunden sind, hat etwas Bedrohliches. Und überraschte, nach dessen Aussagen, sogar den Forscher selbst. So führt die Grafik vor Augen, welch gravierenden Einfluss die Organisation von Nachrichtenströmen im Digitalen haben kann und wie sie dabei öffentliche Diskurse formen. Einerseits ist das einleuchtend, andererseits wirft dieses Phänomen wichtige Fragen zur Verteilung von Macht und den politischen wie sozialen Konsequenzen dieser Verschiebungen für die Menschheit auf:
Im Internet können Kommunikation und Informationen – dank Anbietern wie Google – so grenzenlos verbreitet werden wie kaum jemals zuvor. Einerseits. Andererseits verengen Dienste, die im Netz unsere Kommunikation organisieren, genau diese Informationsflüsse wieder – indem sie uns Fake News zuspielen und Filterblasen erzeugen, in denen sich Gleichgesinnte radikalisieren.
Die gezielte Manipulation durch die Verbreitung falscher Tatsachen und durch hasserfüllte rechte Inhalte wird besonders in jenen Köpfen gefährlich, wo kleine Samen rechten Gedankenguts bereits gepflanzt worden sind. Foucaults Macht des Diskurses bekommt hier eine ganz neue Qualität.
Für einen aktiven Umgang mit dem Problem sind jene gefragt, die unsere Kommunikation im Netz organisieren, wie Google und Facebook. Fühlen diese sich nicht zuständig, wie in der Vergangenheit oftmals der Fall, muss ein rechtlicher Rahmen geschaffen werden, der die Konzerne dann zur Verantwortung zieht, wenn demokratische Werte bedroht werden. Gleichwohl ist es aber auch Aufgabe von Politik und Zivilgesellschaft, die Gefahren, die das Internet birgt, ernst zu nehmen und einen kritischen Umgang zu fördern.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei VW
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW-Vorstand droht mit Werksschließungen
Musterknabe der Unsozialen Marktwirtschaft
Verfassungsgericht entscheidet
Kein persönlicher Anspruch auf höheres Bafög
Kamala Harris’ „Abschlussplädoyer“
Ihr bestes Argument
Zu viel Methan in der Atmosphäre
Rätsel um gefährliches Klimagas gelöst
Nahostkonflikt in der Literatur
Literarischer Israel-Boykott