Algerischstämmiger Jude wird geehrt: Der Wasserfreund
Spät wird Alfred Nakache in die Ruhmeshalle des Schwimmsports aufgenommen. Er überlebte Auschwitz und schwamm auch nach 1945 weiter.
Die jährliche Feier in der Ruhmeshalle des Schwimmens ist das soziale Highlight des Schwimmsports, lebende Legenden von Mark Spitz bis Michael Phelps reisen Mitte Mai nach Florida, um das Wochenende am Beckenrand des dortigen Schwimm-Leistungszentrums zu verbringen, Cocktails zu trinken und alte Geschichten auszutauschen. Bei einer Gala werden dann schließlich, wie bei den Oscars, die Verdienstreichsten der Branche geehrt.
Zu den Geehrten in diesem Jahr gehören die deutsche Kraulsprinterin Britta Steffen, ihr US-Kollege Jason Lezak und die australische Lagenspezialistin Stephanie Rice, allesamt Goldmedaillengewinner bei den Spielen von 2008. Keiner der drei ist eine Überraschung, jeder, der sich ein wenig mit Schwimmen auskennt, gönnt ihnen die Ehre. Ein Name auf der Liste der Ruhmreichen ruft jedoch selbst bei ausgewiesenen Schwimmkennern Stirnrunzeln hervor: Alfred Nakache.
Dass heute kaum mehr jemand Nakache kennt, liegt nicht zuletzt auch daran, dass seine ruhmreichen Zeiten mehr als 70 Jahre zurückliegen. Trotzdem ist es kaum verzeihlich, dass der algerischstämmige Jude, der sowohl bei den Olympischen Spielen 1936 als auch bei den ersten Nachkriegsspielen 1948 Medaillen gewann, derart in Vergessenheit geraten war.
Der Lebenslauf von Alfred Nakache sucht unter den Sportler-Biografien des 20. Jahrhunderts ihresgleichen. Soweit bekannt, ist Nakache der einzige Auschwitz-Überlebende, der sowohl vor als auch nach 1945 an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Seine Geschichte ist ein einzigartiges Lehrstück über die Liebe zum Leben und die heilende Kraft des Sports.
Nakache stieg zu französischem Pop-Star auf
Nakache wurde 1915 in Constantine in Zentralalgerien geboren, seine Eltern waren Angehörige eines wachsenden jüdischen Bürgertums in Nordafrika, dessen Loyalität zur französischen Republik, wie die französische Zeitung Libération schreibt, deutlich stärker war als diejenige zum Judentum. Nakache fiel als Heranwachsender im Sport-Club von Constantine nicht nur durch seine ungewöhnlich athletische Erscheinung auf, sondern auch durch seinen Kameradschaftsgeist sowie sein jugendliches Rebellentum.
So wurde er bei den nordafrikanischen Meisterschaften disqualifiziert, weil er beim Brustschwimmen die Arme über Wasser nach vorne führte. Später bescherte diese Technik ihm einen Weltrekord und revolutionierte das Beckenschwimmen.
Der Champion aus Constantine wurde bald nach Paris eingeladen, und als der gut aussehende junge Mann dort seine Kunst zeigte, war das Publikum aus dem Häuschen. Der Club de France rekrutierte ihn vom Fleck weg, und Nakache stieg zu einem veritablen französischen Pop-Star auf. Ab 1933 gewann er eine französische Meisterschaft nach der anderen, errang Medaillen bei Europameisterschaften und bei den Makkabi-Spielen in Tel Aviv. Seine Fotos zierten die Titelseiten der Pariser Magazine, und wenn er ins Becken sprang, dann füllten sich die Ränge.
So war Nakache auch einer der Stars der französischen Olympiamannschaft, die 1936 nach Berlin fuhr. Das damals noch sozialistische Frankreich hatte sich mit dem Gedanken an einen Boykott der Hitler-Spiele getragen, und als die französische 4x200-Meter-Staffel, mit dem Juden Nakache an der Spitze, das deutsche Quartett besiegte, jubelte das ganze Land.
Der Druck des Nazi-Regimes holte ihn ein
Nakaches immense Beliebtheit in Frankreich schützte ihn zunächst auch noch über die deutsche Besatzung hinaus. Als algerischer Jude verlor er 1941 zwar seine französische Staatsangehörigkeit. Er musste nach Toulouse in die freie Zone ziehen, konnte dort jedoch weiterhin ungestört trainieren und seinen Beruf als Sportlehrer ausüben.
Doch der Druck des Nazi-Regimes und der Vichy-Regierung holte auch Nakache schließlich ein. 1943 wurde ihm untersagt, an den französischen Meisterschaften teilzunehmen, auch ein Solidaritätsboykott von 26 Mitschwimmern half nicht. Die gleichgeschaltete französische Presse denunzierte ihn zunehmend und sprach davon, „dass der Jude französische Gewässer verschmutzt“. Am 20. Dezember 1943 wurde Nakache dann mitsamt seiner Tochter Annie und seiner Frau Paule verhaftet und im Januar 1944 nach Auschwitz deportiert.
Wie Nakache erst nach dem Krieg erfuhr, wurden Paule und Annie noch am Tag ihrer Ankunft ermordet. Nakache hingegen überlebte Auschwitz – zum Teil dank der Hoffnung, seine Familie wiederzusehen, wie die Zeitung Libération schreibt, zum Teil dank seiner außergewöhnlichen physischen Konstitution.
Im Lager muss Nakache für die Nazis, die ihn noch als Champion von 1936 kennen, durch Kloakenwasser schwimmen und wie einen Hund Stöckchen holen. Es soll eine Art Revanche für die Schmach von Berlin sein. Nach der Räumung von Auschwitz ist Nakache einer der wenigen Gefangenen, die den Todesmarsch nach Buchenwald überleben.
Als Nakache im Jahr 1945 aus Buchenwald befreit wird, wiegt der einstige Modellathlet gerade noch 40 Kilogramm. Dennoch nimmt er unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Toulouse wieder das Schwimmtraining auf und tritt eine neue Stelle als Sportlehrer an.
Man kann nur spekulieren, was ihn in dieser Zeit angetrieben hat. Darüber gesprochen hat er, wie sein Bruder im französischen Dokumentarfilm „Le Nageur d’Auschwitz“ aus dem Jahr 2001 berichtet, nur selten. So, wie er überhaupt nur ungern über Auschwitz und die Nazi-Zeit sprach. Nakache wollte nach vorne schauen, er wollte leben. Und vielleicht war der Schmerz auch einfach nur zu groß, als dass er ihn hätte zulassen können.
Man kann jedoch mit Sicherheit davon ausgehen, dass das Schwimmen Nakache dabei half, den Verlust seiner Familie und das Trauma von Auschwitz zu bewältigen. Das Wasser erlaubte es Nakache in jeder Hinsicht, wieder Mensch zu werden. Nur ein Jahr nach der Befreiung aus Buchenwald schwamm Alfred Nakache mit der französischen Nationalstaffel einen Weltrekord. Bei den Olympischen Spielen von 1948 trat er für Frankreich sowohl im Schwimmen als auch im Wasserball an. Das Team kam auf den sechsten Platz, Nakache wurde Zwölfter über 200 Meter Brust.
Mitte der 50er Jahre zog sich Nakache dann endgültig vom Wettkampfschwimmen zurück. Das Wasser blieb jedoch bis zu seinem Lebensende seine Leidenschaft und seine Zuflucht. In Marseille, wo er sich schließlich mit seiner neuen Frau niederließ, schwamm er jeden Morgen eine Stunde lang im Meer. Bis zu jenem tragischen Tag im Jahr 1983, an dem er während des Schwimmens einen Herzinfarkt erlitt und ertrank.
Am Ende des Dokumentarfilms über Nakache ist ein Privatstreifen aus den 70er Jahren zu sehen, in dem Nakache mit Kindern am Strand der französischen Tropeninsel La Réunion spielt. Die französische Regierung hatte ihn ein Jahr lang dorthin delegiert, um zu unterrichten. Der Clip strahlt das perfekte Glück aus – Nakache ist am und im Wasser auf einem paradiesischen Eiland und bringt Kindern den Sport bei, den er liebt. Es ist das extreme Gegenteil von Auschwitz und ein Moment, den man dem großen Sportler beim Zusehen so sehr gönnt, wie niemandem sonst auf der Welt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“