piwik no script img

„Alan Kurdi“ wieder im EinsatzErneut aus Seenot Gerettete an Bord

Kaum hatte die „Alan Kurdi“ den einen Rettungseinsatz beendet, nahm sie erneut Flüchtende vor Libyen an Bord. Die maltesische Marine übernimmt die 44 Geretteten.

Die 44 Geretteten auf der „Alan Kurdi“ werden von der maltesischen Marine übernommen Foto: dpa/Sea-eye.org

Berlin rtr | Nur einen Tag nach der Übergabe von 65 Geflüchteten an die maltesische Marine hat das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ im Mittelmeer erneut Bootsflüchtlinge aufgenommen. Der Regensburger Verein Sea-Eye teilte am frühen Dienstagmorgen mit, vor Libyen 44 Menschen an Bord genommen zu haben. Sie stammten aus Syrien, Libyen, Pakistan, Bangladesch und Guinea.

Unter den Geretteten seien auch drei Kinder im Alter zwischen 15 Monaten und vier Jahren. Die Flüchtlinge seien nach eigenen Angaben am frühen Samstagmorgen in der libyschen Hafenstadt Zuwara gestartet.

Geplant sei nun, die Geretteten an die maltesische Marine zu übergeben. Die Behörden den Landes hätten bereits den Rettungseinsatz koordiniert. Nach der Übergabe werde die „Alan Kurdi“ ihren Einsatz im Such- und Rettungsgebiet vor Libyen fortsetzen.

Vergangene Woche waren mit der „Alan Kurdi“ 65 Flüchtende aus einem überladenen Schlauchboot geholt worden. Das Rettungsschiff nahm zunächst Kurs auf die italienische Insel Lampedusa, doch nachdem ihr dort das Einlaufen verboten wurde, fuhr sie am Samstagabend nach Malta weiter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare