Aktuelle Lage in der Ukraine: Iranische Drohnen greifen Kiew an
Am Montag kam es in der ganzen Ukraine zu schweren Luftangriffen. In der von Russland besetzten Stadt Melitopol wurden 3.000 Soldaten zwangsrekrutiert.
taz | Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist am Montagmorgen erneut Ziel mehrerer russischer Angriffe geworden. Das teilte der Kiewer Bürgermeister Witali Klitschko mit. Seinen Angaben zufolge seien dabei erneut „Kamikazedrohnen“ zum Einsatz gekommen. Auch das zentrale Stadtviertel Schewtschenko sei getroffen worden.
Klitschko veröffentlichte das Foto eines Wracks einer abgeschossenen Drohne, auf dem die Aufschrift „Geran-2“ zu sehen ist. So bezeichnet das russische Verteidigungsministerium im Iran gekaufte Kamikazedrohnen vom Typ Shahed-136.
Als Folge der Angriffe brach in vier Wohnhäusern Feuer aus. Angaben des Chefs der Präsidialverwaltung, Kirill Timoschenko, zufolge, seien vier Menschen getötet – darunter eine Schwangere – vier Personen verletzt und neunzehn gerettet worden. Im Zentrum von Kiew wurden mehrere Straßen für den Verkehr gesperrt. Auch aus den Gebieten Sumy, Dnipropetrowsk und Mykolajiw wurden schwere Angriffe gemeldet. Ziele waren vor allem Objekte der kritischen Infrastruktur.
Auf die Hafenstadt Odessa wurden vom Schwarzen Meer aus ebenfalls Raketen abgefeuert. Das ukrainische Medium Strana veröffentlichte dazu ein Video, auf dem aufsteigender Rauch zu sehen ist. Dieses soll in einem Vorort von Odessa aufgenommen worden sein. Opfer gab es keine. Das Kommando der Luftwaffe der ukrainischen Streitkräfte berichtete am Montag von insgesamt 37 Drohnen, die in der Nacht zu Montag abgeschossen wurden. Am Montagnachmittag kursierten Berichte über Raketenangriffe auf das westukrainische Gebiet Winnitza. Auch hier waren die Ziele wieder Einrichtungen der kritischen Infrastruktur.
„Die ganze Nacht und den ganzen Morgen terrorisiert der Feind die Zivilbevölkerung. Kamikazedrohnen und Raketen greifen die ganze Ukraine an. Der Feind kann unsere Städte angreifen, aber das wird uns nicht brechen. Die Besatzer werden nur eine faire Bestrafung und Verurteilung zukünftiger Generationen bekommen. Und wir den Sieg“, postete Präsident Wolodimir Selenski auf seinem Telegram-Kanal.
Russland spart an Langstreckenraketen
Gegenüber dem Sender Radio Freies Europa erklärte der Militärexperte und israelische Offizier Igal Lewin den vermehrten Einsatz von iranischen Kamikazedrohnen damit, dass der Kreml offensichtlich an seinen Langstreckenraketen spare. Bereits vor zwei Monaten habe der ukrainische Hauptnachrichtendienst berichtet, dass Moskau 60 Prozent seiner Raketenvorräte aufgebraucht habe.
„Die iranischen Drohnen, die jetzt in den Medien so viel Aufsehen erregen, sind eine primitive Waffe. Gleichzeitig liegt der Verdacht nahe, dass Russland nur über eine begrenzte Anzahl davon verfügt“, sagte Lewin in dem Radiointerview. „Das Gefährlichste an dieser Drohne ist, dass sie 15 bis 20 Kilogramm Sprengstoff transportieren kann.“
Unterdessen sind in der südukrainischen Stadt Melitopol im Gebiet Saporischschja, das teilweise unter russischer Besatzung steht, 3.000 Soldaten für die russische Armee zwangsrekrutiert worden. Das sagte der legitime Bürgermeister Iwan Fjororow laut dem ukrainischen Nachrichtenportal Zerkalo nedeli im ukrainischen Fernsehen. Die Männer würden an den Checkpoints angehalten, aus ihren Autos gezerrt und zum Teil sofort an die Front geschickt. Dabei handele es sich um Leute, die sich den russischen Besatzern gegenüber loyal verhalten und russische Pässe erhalten hätten.
Demgegenüber erklärte Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin die Teilmobilisierung in der russischen Hauptstadt am Montag für beendet. Die Vorgaben seien erfüllt worden und die entsprechenden Sammelpunkte würden geschlossen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Rücktrittsforderungen gegen Lindner
Der FDP-Chef wünscht sich Disruption
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht