• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 10. 2021

      Waffen für Bundeswehrdrohnen

      Nicht um den Preis ziviler Opfer

      Kommentar 

      von Tobias Schulze 

      Eine Bewaffnung von Drohnen sollte nur mit strengen Vorgaben erfolgen. Der Schutz für die Bundeswehr darf nicht auf Kosten Unbeteiligter gehen.  

      Ein Bundeswehrsoldat zieht an einer Drohne
      • 25. 5. 2021

        Türkische Offensive gegen PKK

        Tod aus der Luft

        Im Nordirak führt die Türkei einen Drohnenkrieg gegen die PKK. Immer öfter werden dabei auch Zi­vi­lis­t:in­nen zu Opfern.  Bartholomäus von Laffert, Daniela Sala

        Ein Mann klettert auf das Dach eines zerstörten Ladens
        • 27. 11. 2020

          Ramstein und die Drohnen

          Völkerrecht wird marginalisiert

          Gastkommentar 

          von Andreas Schüller 

          Das Bundesverwaltungsgericht verletzt mit seinem Urteil zum US-Drohnenkrieg internationale Abkommen.  

          Ein Soldat läuft während des Sonnenuntergangs über die Tragflächen eines Militärflugzeeugs auf der Militärbasis der U.S. Airforce in Ramstein
          • 13. 1. 2020

            US-Angriff auf Qasim Soleimani

            Schwer, Mord zu legitimieren

            Lag eine unmittelbare Bedrohung durch den iranischen General vor? US-Verteidigungsminister Esper widerspricht seinem Präsidenten Donald Trump.  Bernd Pickert

            Mehrere Uniformierte und ein Mann mit Anzug in der Mitte
            • 10. 8. 2019

              Systeme zur Personenidentifizierung

              Wir wissen, wie und wo du schlägst

              Das Herz ist fleißig – und jedes ist ein Unikat. Für seine Daten interessieren sich Technologiekonzerne und das Pentagon.  Daniél Kretschmar

              Eine US-amerikanische Reaper Drohne in der Luft
              • 9. 12. 2018

                „Tatort“ aus Ludwigshafen

                Auch Kinder? „Yes, Sir!“

                Wer ist der Täter, wer ist das Opfer? Der Drohnenkrieg und die kleinen Punkte, die sich immer so schnell bewegen, erreichen den „Tatort“.  Anna Klöpper

                Lena Odenthal zeigt ihren Dienstausweis
                • 16. 10. 2017

                  3Sat-Doku „Krieg und Spiele“

                  Bitte neutralisieren

                  Menschen schicken Drohnen in den Krieg. Ist das besser als mit Bomben anzugreifen? Oder verliert der Soldat seine Ehre? Und was ist mit der Moral?  Jens Müller

                  Videoüberwachung aus der Luft
                  • 15. 3. 2017

                    Ramstein-Gegner über US-Militärgelände

                    „Die Airbase wird niemals schließen“

                    Der Friedensaktivist Wolfgang Jung kämpft gegen die Airbase Ramstein. Seine Klage gegen die Bundesregierung scheiterte.  

                    Zwei amerikanische Transportflugzeuge auf der Airbase Ramstein
                    • 24. 11. 2016

                      Zivile Drohnenopfer in Pakistan

                      Manche sind gleicher

                      Taxifahrer Mohammed Asam stirbt im pakistanischen Belutschistan bei einem US-Drohnenangriff. Dieser galt einem afghanischen Talibanführer.  Emran Feroz

                      Ein ausgebranntes Auto an einem Straßengraben. Rettungswagen und Menschen stehen darum herum.
                      • 23. 10. 2016

                        Freiwilligeneinsatz im Ukraine-Konflikt

                        Maria Berlinska zieht in den Krieg

                        Eine Frau studiert jüdische Geschichte und organisiert Festivals mit feministischen Bands. Dann meldet sie sich freiwillig für den Krieg. Warum?  Daniel Schulz

                        Ein Feld Sommer, darüber blauer Himmel. Eine Gruppe von Menschen hockt um eine Frau herum
                        • 31. 8. 2016

                          Zivile Opfer im Drohnenkrieg

                          „Wir fühlen uns alleingelassen“

                          Die Angehörigen der Opfer der US-Drohnenangriffe finden in Pakistan kein Gehör – trotz starker Zweifel an den Opferzahlen der US-Regierung.  Emran Feroz

                          Eine Drohne ist in Schwarz auf eine Mauer gemalt
                          • 16. 10. 2015

                            Geheimpapiere über US-Drohnenkrieg

                            Find, Fix, Finish

                            Ein Whistleblower gibt Einblick in den Drohnenkrieg der USA: Für eine Zielperson töten Drohnen neun weitere Menschen. Mehr als 100 gucken zu.  Dorothea Hahn

                            Militärdrohne fliegt über karger Landschaft
                            • 15. 10. 2015

                              Whistleblower leakt US-Dokumente

                              Einblick in US-Drohnenkrieg

                              Geleakte US-Geheimdokumente legen offen, wie Drohnenattacken ablaufen. Sie zeigen auch die Befehlskette im US-Militär.  

                              Mauern mit Stacheldraht und Sandsäcken im Vordergrund, hinten fliegt eine Drohne
                              • 13. 6. 2015

                                Angehörige von US-Drohnenopfern

                                Somalier will Deutschland verklagen

                                Ein 50-Jähriger will nach Medienberichten gegen die Bundesregierung klagen. Drohnen, die von deutschem Hoheitsgebiet gestartet sind, töteten seinen Sohn.  

                                Flugzeuge auf dem Militärflughafen Ramstein.
                                • 24. 4. 2015

                                  Tote Geiseln bei US-Drohnenangriff

                                  „Präzise Schläge“ ohne Wissen

                                  Bei einem US-Drohnenangriff sind zwei Geiseln getötet worden. Präsident Obama entschuldigt sich, verweigert aber Konsequenzen.  Dorothea Hahn

                                  • 23. 4. 2015

                                    US-Antiterrorkrieg

                                    IS-Geiseln bei Drohnenangriff getötet

                                    Im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet wurden amerikanische und italienische Geiseln getötet. Obama übernimmt die „volle Verantwortung“.  

                                    • 17. 4. 2015

                                      Laut „Spiegel“-Bericht

                                      US-Drohnen starten in Ramstein

                                      Von Deutschland geht ein Krieg aus – ein Drohnenkrieg. Und die Bundesregierung weiß Bescheid. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Geheimdokumente.  

                                      • 16. 4. 2015

                                        US-Drohnenangriffe

                                        Pakistan gegen die Ohnmacht

                                        Kommentar 

                                        von Sven Hansen 

                                        Bisher ist noch nie jemand dafür verurteilt worden, mit einem Drohnenangriff Unschuldige getötet zu haben. Nun können sich die Opfer wehren.  

                                        • 19. 12. 2014

                                          CIA-Bericht zu gezielten Tötungen

                                          „Geringer“ Effekt

                                          In einem geleakten Bericht evaluiert der US-Geheimdienst die gezielten Tötungen hochrangiger Taliban. Moralische Bedenken hat man keine, aber Zweifel an der Effizienz.  

                                          • 12. 9. 2014

                                            Drohnen und Arbeitsgesellschaft

                                            Die Weltverbesserer

                                            Flugroboter übernehmen Jobs, die für den Menschen gefährlich und langweilig sind. Können diese Maschinen eine bessere Zukunft schaffen?  Till Kellerhoff

                                          • weitere >

                                          Drohnenkrieg

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln