Eine Bewaffnung von Drohnen sollte nur mit strengen Vorgaben erfolgen. Der Schutz für die Bundeswehr darf nicht auf Kosten Unbeteiligter gehen.
Im Nordirak führt die Türkei einen Drohnenkrieg gegen die PKK. Immer öfter werden dabei auch Zivilist:innen zu Opfern.
Das Bundesverwaltungsgericht verletzt mit seinem Urteil zum US-Drohnenkrieg internationale Abkommen.
Lag eine unmittelbare Bedrohung durch den iranischen General vor? US-Verteidigungsminister Esper widerspricht seinem Präsidenten Donald Trump.
Das Herz ist fleißig – und jedes ist ein Unikat. Für seine Daten interessieren sich Technologiekonzerne und das Pentagon.
Wer ist der Täter, wer ist das Opfer? Der Drohnenkrieg und die kleinen Punkte, die sich immer so schnell bewegen, erreichen den „Tatort“.
Menschen schicken Drohnen in den Krieg. Ist das besser als mit Bomben anzugreifen? Oder verliert der Soldat seine Ehre? Und was ist mit der Moral?
Der Friedensaktivist Wolfgang Jung kämpft gegen die Airbase Ramstein. Seine Klage gegen die Bundesregierung scheiterte.
Taxifahrer Mohammed Asam stirbt im pakistanischen Belutschistan bei einem US-Drohnenangriff. Dieser galt einem afghanischen Talibanführer.
Eine Frau studiert jüdische Geschichte und organisiert Festivals mit feministischen Bands. Dann meldet sie sich freiwillig für den Krieg. Warum?
Die Angehörigen der Opfer der US-Drohnenangriffe finden in Pakistan kein Gehör – trotz starker Zweifel an den Opferzahlen der US-Regierung.
Ein Whistleblower gibt Einblick in den Drohnenkrieg der USA: Für eine Zielperson töten Drohnen neun weitere Menschen. Mehr als 100 gucken zu.
Geleakte US-Geheimdokumente legen offen, wie Drohnenattacken ablaufen. Sie zeigen auch die Befehlskette im US-Militär.
Ein 50-Jähriger will nach Medienberichten gegen die Bundesregierung klagen. Drohnen, die von deutschem Hoheitsgebiet gestartet sind, töteten seinen Sohn.
Bei einem US-Drohnenangriff sind zwei Geiseln getötet worden. Präsident Obama entschuldigt sich, verweigert aber Konsequenzen.
Im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet wurden amerikanische und italienische Geiseln getötet. Obama übernimmt die „volle Verantwortung“.
Von Deutschland geht ein Krieg aus – ein Drohnenkrieg. Und die Bundesregierung weiß Bescheid. Das berichtet der „Spiegel“ unter Berufung auf Geheimdokumente.
Bisher ist noch nie jemand dafür verurteilt worden, mit einem Drohnenangriff Unschuldige getötet zu haben. Nun können sich die Opfer wehren.
In einem geleakten Bericht evaluiert der US-Geheimdienst die gezielten Tötungen hochrangiger Taliban. Moralische Bedenken hat man keine, aber Zweifel an der Effizienz.
Flugroboter übernehmen Jobs, die für den Menschen gefährlich und langweilig sind. Können diese Maschinen eine bessere Zukunft schaffen?