AfD-Gründer Lucke lehrt in Hamburg: Bernd ist wieder da
Er gründete die AfD mit, aber wofür er stand, ist dort längst nicht mehr mehrheitsfähig. Jetzt wird Bernd Lucke wieder Professor in Hamburg.
Lucke selbst und die Universität mochten sich erst mal nicht zu der Sache äußern. Dafür reagierte am Montag der Allgemeine Studierendenausschuss der Hamburger Hochschule. Entsetzt zeigte sich der Asta-Vorsitzende Karim Kuropka – neben Luckes AfD-Vergangenheit auch über dessen „Ideologie freier Märkte“.
„Die Ansicht, dass Lohndrückerei zu weniger Arbeitslosenzahlen führt, ist schlichtweg falsch“, sagt Kuropka. „Ein massiver Anstieg der Arbeitslosigkeit in den Jahren 2003 bis 2005 als Folge der Agendapolitik belegt dies eindrücklich.“ Weniger staatliche Investitionen, niedrigere Löhne: Eine solche wirtschaftspolitische Wende forderten 2005 im „Hamburger Appell“ Lucke und andere, darunter Thomas Straubhaar, Gründungsdirektor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI).
„Viele Professoren der Volkswirtschaft vertreten marktradikale Positionen, und genau das hat die AfD massiv befördert“, sagt der Ökonom Thomas Dürmeier, der selbst in Hamburg gelehrt hat. „Eine Universität soll ein Ort des Austausches zwischen linken und rechten Positionen sein, aber gerade linke Positionen werden in der Ökonomie stark zurückgedrängt.“
Sein Fachkollege Rüdiger Bachmann, University of Notre Dame, sieht dagegen keinen Zusammenhang zwischen Luckes früheren wissenschaftlichen Arbeiten und seiner politischen Laufbahn. Lucke habe sich „erst in den 2000ern, vermutlich weil ihm die Politik zu links wurde, an den deutschen orthodoxen Ökonomen orientiert“, sagt er.
Der 56-jährige Lucke werde zum kommenden Wintersemester in den Lehrbetrieb zurückkehren, erklärte die Uni jetzt. Ob er dann auch weiter für die eurokritische LKR arbeiten wird, ist unklar.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Regierung in Österreich
Warnsignal für Deutschland
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Merz’ neueste Abschiebeforderungen
Kein Ausrutscher