• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2023, 08:10 Uhr

      Nachruf auf den Ökonomen Axel Troost

      Ein unideologischer Linker

      Mit dem Tod von Axel Troost verliert die Bundesrepublik einen der profiliertesten linken Ökonomen. Und die Linkspartei einen ihrer klügsten Köpfe.  Pascal Beucker

      • 19. 10. 2022, 14:50 Uhr

        Sanktionen des Westens

        In Russland werden die Waren knapp

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Olga Lizunkova 

        Viele kleine und mittlere Unternehmen in Russland geraten in existenzielle Nöte. Staatliche Unterstützungsmaßnahmen greifen nur teilweise.  

        Ein Kellner geht mit einem Tablett durch den Aussenbereich eines Cafes
        • 10. 10. 2022, 13:24 Uhr

          Ehrung für drei US-Ökonomen

          Nobelpreis für Helikopter-Ben

          Ein Trio von US-Ökonomen erhält den Wirtschaftsnobelpreis. Dabei: Ben Bernanke, der in der Weltfinanzkrise die US-Notenbank leitete.  Kai Schöneberg

          Ben Bernanke
          • 10. 6. 2022, 18:54 Uhr

            Volkswirt über Inflation und Übergewinne

            „Eine Frage der Gerechtigkeit“

            Der Staat sollte Verbraucher bei den hohen Gaspreisen unter­stützen, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Und er sollte Über­gewinne von Firmen besteuern.  

            Eine Hand reicht einer anderen Münzen
            • 30. 5. 2022, 16:14 Uhr

              Preissteigerungsrate bei fast 8 Prozent

              Inflation wie zu Willys Zeiten

              Die Inflationsquote steigt im Mai auf 7,9 Prozent – so hoch wie zuletzt im Winter 1973/1974. Das bringt reale Verluste für Löhne und Altersvorsorge.  Kai Schöneberg

              Historisches Foto von Personen bei Protesten mit Plakat und Megafon.
              • 24. 5. 2022, 14:35 Uhr

                Das Ende von Wandel durch Handel

                Die Aufgabe rein ökonomischer Logik

                Kolumne Knapp überm Boulevard 

                von Isolde Charim 

                Der Krieg in der Ukraine hat die Vorherrschaft der rein ökonomischen Logik unterbrochen. Seitens Russlands rückt an ihre Stelle die der Ideologie.  

                • 18. 5. 2022, 12:53 Uhr

                  Vorschlag von Ökonomen

                  Höheres Rentenalter gegen Inflation?

                  Die Preise steigen und steigen. Mehrere Wirtschaftswissenschaftler schlagen deshalb nun vor, das Renteneintrittsalter zu erhöhen.  

                  Ein alter Mann und eine alte Frau machen Streckübungen auf einem Hüpfball
                  • 14. 2. 2022, 18:49 Uhr

                    Ökonom Lars Feld wird Lindner-Berater

                    Mann des dürren Staats

                    Der frühere Wirtschaftsweise und Neoliberale Lars Feld wird Berater von FDP-Finanzminister Lindner. Die Koalitionspartner sind wenig erfreut.  Beate Willms

                    Lars Feld trägt einen Schal
                    • 17. 1. 2022, 11:27 Uhr

                      Rudolf Hickel wird 80

                      Ökonomie ist soziale Wissenschaft

                      Der Ökonom Rudolf Hickel hat die wirtschaftspolitischen Debatten der vergangenen 50 Jahre mitbestimmt. Am Montag wird er 80 Jahre alt.  Klaus Wolschner

                      Rudolf Hickel, pensionierter Wirtschaftsprofessor der Universität Bremen, im Homeoffice in einem ausgebauten Spitzboden.
                      • 15. 10. 2021, 19:33 Uhr

                        Nobelpreis für Wirtschaft an David Card

                        Dogma statt Erkenntnis

                        David Card erkannte einst: Steigende Mindestlöhne erzeugen keine zusätzliche Arbeitslosigkeit. Eigentlich eine simple Beobachtung.  Ulrike Herrmann

                        Angestellt von McDonalds streiken vor einem Firmenschild
                        • 2. 8. 2021, 16:00 Uhr

                          Studis prüfen Nachhaltigkeitsberichte

                          Nachhaltig oberflächlich

                          „Vage und unklar“: Studierende der Eberswalder Hochschule haben in die Nachhaltigkeitsberichte von Berliner Unternehmen geschaut.  Fabian Grieger

                          • 22. 6. 2021, 14:35 Uhr

                            Renaissance des Staates

                            Der neue Charme der Planwirtschaft

                            Der Markt ist schön bunt, bietet aber leider für wesentliche Bedürfnisse keine Lösungen. Megakonzerne wie Walmart oder Amazon wissen das längst.  Ulrike Herrmann

                            Regale im Amazon Logistik Zentrum Frankenthal
                            • 30. 5. 2021, 14:38 Uhr

                              Ökonom Henrik Enderlein ist tot

                              Europäer aus Leidenschaft

                              Wie kaum ein anderer Ökonom hat er sich für einen wirtschaftlich und finanzpolitisch geeinten Kontinent eingesetzt.  Felix Lee

                              Henrik Enderlein, Direktor Jacques Delors Centre, und ehemaliger Präsident der Hertie School, ist am Freitag gestorben
                              • 1. 4. 2021, 14:55 Uhr

                                Ökonomische Ausbeutung Ägyptens

                                „Ever Given“ frei, Ägypten nicht

                                Kolumne Die Nafrichten 

                                von Mohamed Amjahid 

                                Während im Suezkanal wieder Waren bewegt werden, beutet Ägyptens Regierung seine Bevölkerung weiterhin aus – zum Teil mit deutscher Hilfe.  

                                Ein Junge beobachtet zwei Schlepper während der Bemühungen zur Freilegung vom Containerschiff «Ever Given»
                                • 13. 2. 2021, 12:17 Uhr

                                  Neuerscheinungen zum Thema Klimaschutz

                                  Grünes Paradox

                                  Zwei Neuerscheinungen scheitern bei dem Versuch, Klimaschutz und ökonomische Theorie zu verbinden. Das ist der ganze Konflikt.  Ulrike Herrmann

                                  Ein Braunkohlekraftwerk mit rauchenden Schornsteinen
                                  • 4. 2. 2021, 19:21 Uhr

                                    Über den Marktwert der Rohstoffe

                                    Reichtum der Natur

                                    Über die leichtesten Federn der Welt und Kaffee, der aus der Katzenkacke kam: Edward Posnett spürt der Ausbeutung der Natur nach.  Katharina Granzin

                                    Eine Ente liegt in einer Schutzhütte, hinten sieht man ein Haus
                                    • 7. 1. 2021, 11:54 Uhr

                                      Deutschlands gescheiterte Strompolitik

                                      Lähmender Zentralismus

                                      Kommentar 

                                      von Bernward Janzing 

                                      Die Politik lässt bei der Energiewende Bürgern und Unternehmen wenig Spielraum. Die skandinavischen Länder machen da vieles besser.  

                                      Foerderbaender im Heizkraftwerk Moorburg und Abluftfahne
                                      • 1. 11. 2020, 09:26 Uhr

                                        Politökonomin Maja Göpel über Ideologie

                                        „Wir wird wichtiger als Ego“

                                        Mit „Unsere Welt neu denken“ landete sie einen Bestseller. Wird postfossil der neue Mainstream? Und wie reagieren die Bewahrer der alten Welt?  

                                        Maja Göpel steht am Spreeufer
                                        • 28. 10. 2020, 17:48 Uhr

                                          Corona-Maßnahmen

                                          Nur ein kurzer Lockdown?

                                          Wirtschaftsverbände warnen: Ein erneuter Stillstand würde für Zehntausende Betriebe das Ende bedeuten. Einige Ökonomen aber empfehlen den Shutdown.  Felix Lee

                                          Eine leere Bar in Berlin
                                          • 18. 10. 2020, 15:56 Uhr

                                            Dokumentarfilm über das Geld

                                            Ohne Kredite gibt es keine Gewinne

                                            In ihrem Film „Oeconomia“ gibt die Regisseurin Carmen Losmann einen lustigen Einblick in die Bankenwelt und einen Basiskurs in Geldtheorie.  Ulrike Herrmann

                                            Eine große Fensterfront, eine Männergruppe steht davor und schaut hinaus.
                                          • weitere >

                                          Ökonomie

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln