Äußerungen zu G20 Krawallen: Alles anders gemeint
Linken-Sprecher Andreas Beuth geht auf Distanz zu sich selbst. Er habe den Druck der Presse nicht ausgehalten. Derweil fordert CDU Bürger-Abstimmung über Rote Flora
Direkt nach dem Gipfel hatte Beuth mehrere Redaktionen antelefoniert und sein Zitat uminterpretiert. Nun aber folgt die erneute Kehrtwende in einem im „Recht auf Stadt“-Netzwerk veröffentlichten Schreiben des Juristen. Darin betont Beuth, er habe als Sprecher des Bündnisses „Welcome to Hell“, nicht aber als „Sprecher der Autonomen“, als den er sich selber im Interview ausgegeben hatte, fungiert.
Weiter heißt es: „Insgesamt finde ich das ‚Pöseldorf‘-Zitat politisch weniger gravierend als die nachfolgenden Distanzierungen in Interviews mit Abendblatt, MoPo und Taz.“ Diese seien zustande gekommen, weil „eine unglaubliche Pressehetze“ eingesetzt habe. Er habe „den Druck nicht mehr aushalten“ können und „kopflos im Alleingang gehandelt“. Aufgrund des Ursprungs-Interviews läuft noch immer ein Ermittlungsverfahren „wegen Billigung von Straftaten“ gegen den 64-Jährigen.
Während Beuth die Kehrtwende probte, forderte die CDU am Wochenende ein Bürgerschaftsreferendum wie über die Olympiabewerbung nun auch über die Zukunft der Roten Flora. Alle Hamburger sollten 2018 über die Zukunft des Autonomen Zentrums abstimmen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten