Ärztestreik in Frankreich: Wut in weißen Kitteln
Bei einer Demonstration in Paris fordern freipraktizierende Ärzt*innen mehr Geld. Dabei geht es ihnen um viel mehr als nur den Verdienst.
Mittlerweile unterstützen auch die wichtigsten Berufsverbände dieser Kategorie die gleich nach Weihnachten begonnene Aktion, auch wenn sie die Forderung selbst zu hoch finden. Die streikenden Mediziner*innen weisen aber darauf hin, dass sie in Frankreich im Vergleich zu den Nachbarländern deutlich schlechter bezahlt würden. In Deutschland betrage der Preis einer Konsultation rund drei Mal so viel und in Österreich oder der Schweiz gar das Vierfache, machen sie geltend.
Es geht den Streikenden aber nicht nur um den Verdienst. Die Forderung von 50 Euro pro Konsultation soll laut der Ärztin Christelle Audigier, einer der Sprecherinnen des Kollektivs, einen „Attraktivitätsschock“ auslösen. Denn es fehlt nicht nur medizinisches Personal in den Krankenhäusern, sondern auch im Privatsektor. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Allgemeinpraktiker*innen um 11 Prozent zurückgegangen. Selbst in den sonst attraktiven Städten werden Praxen oft geschlossen, wenn eine Ärztin in den Ruhestand geht. Noch dramatischer ist der Ärzt*innenmangel in ländlichen Regionen.
Um dieser Problematik zu begegnen, hat die Regierung beschlossen, die Ausbildung in der Allgemeinmedizin um ein viertes Assistenzjahr zu verlängern, das obligatorisch in einem unterversorgten ländlichen Ort absolviert werden soll. Gegen diese „Zwangsmaßnahme“ protestieren die Organisationen der Studierenden.
Überlastete Notaufnahmen
Der Streik der Privatmedizin ist Teil einer latenten und durch die Coronapandemie noch verschlimmerten Krise des französischen Gesundheitssystems. Die öffentliche Krankenkasse CPAM hält die verlangte Verdoppelung des Tarifs für völlig übertrieben. Sie würde pro Arzt oder Ärztin rund 100.000 Euro zusätzlich kosten und sei somit für die hoch verschuldete staatliche Sozialversicherung finanziell nicht verkraftbar.
Weil man ihnen nicht entgegenkommen wollte, haben die frei erwerbstätigen Ärzt*innen am Donnerstag in Paris demonstriert. Gesundheitsminister François Braun hat die Streikenden schließlich zu einem Dialog eingeladen. Er hat ihnen eine Erhöhung des Tarifs in Aussicht gestellt, ohne sich aber auf Zahlen festlegen zu wollen.
Der Minister, der selbst eine Karriere als Chefarzt im Krankenhaus hinter sich hat, setzte bisher darauf, dass die Aktion der verschlossenen Praxistüren rasch unpopulär werden könnte. Denn die Patient*innen, die bei ihrem „Hausarzt“ keinen Termin bekommen, wenden sich direkt an die Notfall-Aufnahmen der öffentlichen Krankenhäuser. Und diese sind wegen der Mehrfachbelastung durch Corona, Grippe und andere Epidemien bereits total überlastet. Auch Streikende räumten ein, dass sie deswegen „Schuldgefühle“ hätten. Premierminister Elisabeth Borne warnte die Streikenden, ihre Kampfmaßnahme komme wirklich „ungelegen“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“