• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 8. 2023, 18:54 Uhr

      Gesundheit und Digitalisierung

      Abschied vom Papierrezept

      Das E-Rezept soll seit dem 1. Juli die Zahl der Arztbesuche verringern. Die Reaktionen von Ärzten auf die Digitalisierung sind gemischt.  Barbara Dribbusch

      Eine Krankenkassenkarte in einem Lesegerät.
      • 13. 7. 2023, 18:43 Uhr

        Klinikkonzern gegen Gewerkschaftlerin

        Gefeuert wegen 28 Minuten

        Helios hat eine Anästhesistin fristlos gekündigt, weil sie zu früh nach Hause gegangen sein soll. Der Marburger Bund vermutet einen anderen Grund.  Emily Kietsch

        Warnstreik mit einem Plakat "Operiert euch doch selbst"
        • 24. 5. 2023, 08:49 Uhr

          Tarifverhandlungen in Kliniken

          Mehr Geld für Ärz­t:in­nen

          Tarifeinigung für rund 60.000 Ärzt:innen in kommunalen Kliniken: Sie erhalten bald fast 9 Prozent mehr Gehalt und eine Inflationsausgleichzahlung.  

          Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte aus Kliniken in Hamburg nehmen an einem Warnstreik der Ärztegewerkschaft Marburger Bund teil
          • 23. 5. 2023, 19:03 Uhr

            Prozess gegen Coronaleugner Bhakdi

            Im Zweifel für den Schwurbler

            „Querdenken“-Ikone Sucharit Bhakdi war wegen Volksverhetzung angeklagt. Davon hat ihn das Gericht am Dienstag freigesprochen.  Gernot Knödler

            • 6. 1. 2023, 10:28 Uhr

              Ärztestreik in Frankreich

              Wut in weißen Kitteln

              Bei einer Demonstration in Paris fordern freipraktizierende Ärz­t*in­nen mehr Geld. Dabei geht es ihnen um viel mehr als nur den Verdienst.  Rudolf Balmer

              Menschen in Doktorkitteln protestieren
              • 9. 12. 2022, 18:00 Uhr

                Bundesverdienstkreuz für Arzt

                Engagiert für Papierlose

                Peter Reibisch setzt sich in Kiel für die medizinische Versorgung von Illegalisierten ein. Dafür hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen.  Franziska Betz

                Ein*e Ärzt*in im weißen Kittel misst den Blutdruck am Arm eines Menschen im gelben T-Shirt
                • 6. 12. 2022, 12:20 Uhr

                  Krankenhaus-Reform

                  Lauterbach verspricht „Revolution“

                  Die Bundesregierung sieht Deutschlands Krankenhäuser vor einem drohenden Kollaps. Eine Großreform soll auch für Patienten Verbesserungen bringen.  

                  Mehrere Personen, u.a. Gesundheitsminister Lauterbach, bei einer Pressekonferenz
                  • 2. 11. 2022, 16:09 Uhr

                    Syrische Me­di­zi­ne­r:in­nen

                    Warten, bis der Arzt kommen darf

                    In Deutschland fehlen tausende Ärzt:innen. Trotzdem erleben Me­di­zi­ne­r:in­nen aus Syrien in deutschen Behörden keine Willkommenskultur.  Aaron Wörz

                    Arztkittel und Stetoskop an einer Garderobe
                    • 2. 11. 2022, 14:08 Uhr

                      Medizinische Einwegartikel

                      Praxen plastikfrei – das geht

                      Bei niedergelassenen Ärz­t*in­nen fallen jede Menge Wegwerfartikel an. Es geht auch nachhaltiger, zeigt ein Kieler Start-up.  Esther Geißlinger

                      Ein Mülleimer mit Plastikmüll
                      • 19. 10. 2022, 18:44 Uhr

                        Kinderärztin über Lage an Kliniken

                        „Muss erst ein Kind sterben?“

                        Kinderkliniken leiden unter Personalmangel und fürchten den kommenden Winter. Die Kinderärztin Songül Yürek hat einen Brandbrief an die Politik mitinitiiert.  

                        Kinderzeichnung eines Menschen im Krankenhausbett
                        • 5. 10. 2022, 18:45 Uhr

                          Arbeitskampf an der Charité

                          Krankes System

                          Beim ersten Ärzte-Streik an der Charité seit 15 Jahren fordern Mediziner*in­nen bessere Arbeitsbedingungen. Dabei geht es um mehr als höhere Löhne.  Marie Frank

                          Demonstrant*innen mit dem Schild einer brennenden Charité.
                          • 30. 9. 2022, 13:24 Uhr

                            Steigende Coronazahlen

                            Pandemie ist noch nicht vorbei

                            Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht den Anfang einer neuen Coronawelle. Aber er beruhigt: „Wir sind besser vorbereitet als im letzten Herbst.“  

                            Karl Lauterbach guckt lustg.
                            • 29. 9. 2022, 14:31 Uhr

                              Warnstreik an der Charité

                              Ärz­te wollen entlastet werden

                              Der Marburger Bund ruft kommenden Mittwoch die 2.700 Ärz­t:in­nen der Charité zum Streik auf. Sie fordern ein besseres Schichtsystem und mehr Lohn.  Timm Kühn

                              Das Logo der Charite am Eingang der Zentralen Notaufnahme.
                              • 6. 8. 2022, 16:00 Uhr

                                Christa Pfafferott Zwischen Menschen

                                Die Zecke

                                Kolumne Zwischen Menschen 

                                von Christa Pfafferott 

                                Von einer freundlichen Artzhelferin, die sich unbürokratisch kümmerte. Um das Haftungsrisiko hat sie sich nicht geschert.  

                                Zecke auf der Haut
                                • 12. 7. 2022, 11:03 Uhr

                                  Ärztemangel in Berlin

                                  Hausärztlicher Notfallplan

                                  Vor allem in den Ostbezirken fehlen Hausärzte. Die Kassenärztliche Vereinigung hat dort nun die erste Arztpraxis in eigener Trägerschaft eröffnet.  Marina Mai

                                  • 24. 6. 2022, 11:00 Uhr

                                    Paragraf 219a ist abgeschafft

                                    Ein Trippelschritt voran

                                    Kommentar 

                                    von Dinah Riese 

                                    Das Informationsverbot für Schwangerschaftsabbrüche ist Geschichte. Jetzt braucht es aber auch genug qualifizierte Ärz­t*in­nen.  

                                    Eine Frau hälz einen Kleiderhacken in der Hand
                                    • 30. 5. 2022, 14:33 Uhr

                                      Medizinische Versorgung auf dem Land

                                      Da hilft kein Arzt

                                      Vielen ländlichen Regionen Deutschlands fehlen Hausärzt:innen. Mit Stipendien und Landarztquote versuchen die Bundesländer, die Versorgung zu sichern.  Rieke Wiemann

                                      Eine Person mit Koffer in der Landschaft.
                                      • 23. 5. 2022, 03:00 Uhr

                                        Diagnose von Epilepsie

                                        Für viele bis heute ein Stigma

                                        Das Hamburg-Alsterdorfer Epilepsiezentrum hat das landesweit größte Monitoring. So können Ort und Art der Anfälle exakt diagnostiziert werden.  Petra Schellen

                                        Liegende Patientin mit Kabeln am Kopf
                                        • 17. 4. 2022, 02:45 Uhr

                                          Die Long Covid-Erkrankung meiner Tochter

                                          Ratschläge sind auch Schläge

                                          Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                          von Birte Müller 

                                          Meine Tochter ist schwer an Long Covid erkrankt. Es ist ein Alptraum, bei dem gut gemeinte Ratschläge mehr belasten, als helfen.  

                                          Ein Segelflugzeug fliegt durch eine Wolkenlücke.
                                        • weitere >

                                        Ärzte

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln